XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

VM-Vorlagen- und BIOS-Optionen

Mit dem XenServer-Server werden verschiedene VM-Vorlagen ausgeliefert. Diese Vorlagen können auf unterschiedliche Weise zum Erstellen von VMs verwendet werden. Jede Vorlage enthält Installationsmetadaten: die Informationen, die zum Erstellen einer VM mit einem bestimmten Gastbetriebssystem mit der optimalen Speicher-, CPU-, Arbeitsspeicher- und virtuellen Netzwerkkonfiguration verwendet werden.

Eine vollständige Liste der Gastbetriebssysteme, die XenServer unterstützt, finden Sie unter Anforderungen an das Gastbetriebssystem.

Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Vorlagen erstellen, die mit dem entsprechenden Gastbetriebssystem, dem Arbeitsspeicher, der CPU, dem Speicher und den Netzwerkeinstellungen konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen neuer Vorlagen.

Wählen Sie eine BIOS-Option aus

XenServer-VMs können BIOS-generisch oder BIOS-angepasst sein:

BIOS-generisch: Die VM verfügt über generische XenServer-BIOS-Zeichenfolgen.

BIOS-angepasst: VMs unterstützen die Anpassung des BIOS auf zwei Arten, nämlich: Copy-Host-BIOS-Zeichenfolgen und benutzerdefinierte BIOS-Zeichenfolgen.

  • Copy-Host-BIOS-Zeichenfolgen: Die VM verfügt über eine Kopie der BIOS-Zeichenfolgen eines bestimmten Servers im Pool.
  • Benutzerdefinierte BIOS-Zeichenfolgen: Der Benutzer kann mithilfe der CLI/API benutzerdefinierte Werte in ausgewählten BIOS-Zeichenfolgen festlegen.

Hinweis:

Wenn für eine VM beim Start keine BIOS-Zeichenfolgen festgelegt sind, werden die standardmäßigen XenServer-BIOS-Zeichenfolgen eingefügt, und die VM wird BIOS-generisch.

Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte VM-Informationen.

Wenn Sie einen virtuellen Computer mit dem Neue VM können Sie die BIOS-Zeichenfolgen von einem OEM-Server im selben Pool in die neue VM kopieren. Mit dieser Aktion können Sie bei Bedarf später OEM-Versionen des Reseller Option Kit (BIOS-gesperrt) von Windows auf der VM installieren. Der OEM-Server, von dem Sie die BIOS-Zeichenfolgen kopieren, wird als Homeserver für die neue VM nominiert.

BIOS-angepasste VMs können auf Server mit denselben BIOS-Zeichenfolgen und auf Server mit unterschiedlichen BIOS-Zeichenfolgen migriert, importiert und exportiert werden.

Wichtig:

Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle EULAs einzuhalten, die die Verwendung von BIOS-gesperrten Betriebssystemen regeln, die Sie installieren.

Zugehörige Dokumentation

XenServer 8

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
VM-Vorlagen- und BIOS-Optionen