XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Speicherung Lese-Caching

Das Lese-Caching verbessert die Festplattenleistung eines virtuellen Computers, da die Daten nach dem ersten Lesevorgang von einem externen Datenträger im freien Arbeitsspeicher des Hosts zwischengespeichert werden. Es verbessert die Leistung in Situationen, in denen viele VMs von einer einzelnen Basis-VM geklont werden, erheblich, da die Anzahl der Blöcke, die vom Datenträger gelesen werden, drastisch reduziert wird. Lesecaching verbessert z. B. die Leistung in Citrix Virtual Desktops Machine Creation Services (MCS)-Umgebungen.

Diese Leistungsverbesserung zeigt sich immer dann, wenn Daten mehr als einmal von der Festplatte gelesen werden müssen, da sie im Arbeitsspeicher zwischengespeichert werden. Dieser Leistungsunterschied macht sich am deutlichsten bei der Verschlechterung des Diensts bemerkbar, die in Situationen mit hoher E/A-Aktivität auftritt. Beispiel:

  • Wenn eine beträchtliche Anzahl von Endbenutzern innerhalb eines engen Zeitrahmens hochfährt (Boot-Storm)
  • Wenn eine beträchtliche Anzahl von VMs geplant ist, um gleichzeitig Malware-Scans auszuführen (Antivirus-Sturm)

Hinweis:

Die Menge an Arbeitsspeicher, die der XenServer-Steuerdomäne (dom0) zugewiesen ist, muss möglicherweise erhöht werden, um das Lese-Caching so effizient wie möglich zu nutzen. Anweisungen zum Erhöhen des dom0-Speichers finden Sie unter Ändern des Speichers der Steuerdomäne.

XenCenter zeigt den Status des Lese-Caching auf der VM an Allgemein Registerkarte.

Hinweis:

Storage Read Caching ist für Kunden der XenServer Premium Edition verfügbar.

Die Lesezwischenspeicherung ist standardmäßig aktiviert, vorausgesetzt:

  • Der XenServer-Host ist mit der XenServer Premium Edition lizenziert.
  • Die VM wird an eine VDI auf einer dateibasierten SR wie NFS, EXT3/EXT4 oder GFS2 angehängt. Read Caching kann nicht mit anderen SR-Typen verwendet werden.
  • Die VM wird aus einem schnellen Klon oder einem Snapshot erstellt, oder die VM wird an einen schreibgeschützten VDI angehängt.

Ausführliche Informationen zum Lese-Caching finden Sie unter Zwischenspeicherung von Lesevorgängen.

So deaktivieren Sie das Lese-Caching

Sie können das Lese-Caching für eine SR in ihrer Eigenschaften Dialogfeld.

  1. Im Betriebsmittel den SR aus, für den Sie das Lese-Caching deaktivieren möchten.
  2. Im Allgemein Registerkarte, klicken Sie auf Eigenschaften.
  3. Im Eigenschaften Dialog, deaktivieren Sie Lese-Caching aktivieren.
  4. Klicken Sie auf OK.

So aktivieren Sie das Zwischenspeichern von Lesevorgängen

Sie können das Lese-Caching für eine SR in ihrer Eigenschaften Dialogfeld.

  1. Im Betriebsmittel den SR aus, für den Sie das Lese-Caching aktivieren möchten.
  2. Im Allgemein Registerkarte, klicken Sie auf Eigenschaften.
  3. Im Eigenschaften Dialog, wählen Sie Lese-Caching aktivieren.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Starten Sie alle VMs neu, die von der geänderten Einstellung profitieren sollen.

Zugehörige Dokumentation

XenServer 8

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Speicherung Lese-Caching