XenCenter

Was ist neu in XenCenter?

XenCenter wird unabhängig von der Version von XenServer oder Citrix Hypervisor aktualisiert. Um weiterhin unterstützt zu werden, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste XenCenter-Version verwenden.

Hinweis:

Sofern nicht anders angegeben, gelten die XenCenter-Artikel sowohl für XenServer- als auch für Citrix Hypervisor-Versionen, auch wenn nur XenServer explizit erwähnt wird.

Sie können XenCenter YYYY.x.x von der XenServer-Download-Seite.

Nach der Installation einer Version von XenCenter YYYY.x.x können Sie automatisch weitere Updates für XenCenter erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von XenCenter.

Was ist neu in 2025.2.0

Veröffentlicht: 07. Mai 2025

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • Verbesserte Live-Patching-Beratung. XenCenter zeigt zusätzliche Hinweise an, wenn für eine Reihe von Updates teilweise Live-Patches verfügbar sind. Verwenden Sie diese Informationen, um unnötige Neustarts des Hosts zu vermeiden.
  • Verbesserungen am VM-Importmechanismus. Sie werden jetzt beim Importieren von VMs aus Disk-Images aufgefordert, eine Vorlage auszuwählen, was für eine größere Konsistenz zwischen importierten VMs sorgt.
  • Stellen Sie die Kompatibilität zwischen XenCenter und den neuesten XenServer-Updates sicher. Wenn Sie versuchen, eine Reihe von Updates auf Ihren Pool anzuwenden, die nicht mit Ihrer aktuellen Version von XenCenter kompatibel sind, blockiert XenCenter das Update und fordert Sie auf, Ihr XenCenter auf die neueste Version zu aktualisieren. Diese Prüfung stellt sicher, dass Ihr XenCenter während des Aktualisierungsvorgangs nicht die Verbindung zu Ihrem Pool verliert.
  • Verbesserungen an den Optionen zum Ändern des Root-Passworts. Die Option zum Ändern des Pool-Root-Passworts wird jetzt nur noch im Menü Pool angezeigt. Es wurde zuvor auch im Menü Server angezeigt.
  • Wenn Sie mehrere Pools oder eigenständige Hosts auswählen, auf die gleichzeitig Lizenzen angewendet werden sollen, verarbeitet XenCenter diese Pools jetzt parallel und nicht mehr nacheinander. Diese Änderung beschleunigt den Lizenzierungsprozess.
  • Wenn ein Host den Wartungsmodus verlässt, werden ihm die zuvor ausgelagerten VMs nun parallel und nicht einzeln nacheinander zurückgegeben. Dies beschleunigt den Prozess der Zurückverschiebung von VMs auf ihren ursprünglichen Host.

Dieses Update enthält die folgende Verhaltensänderung:

  • XenCenter verknüpft die folgenden Dateitypen nicht mehr mit sich selbst: OVF, OVA, VHD und VMDK.

Behobene Probleme in 2025.2.0

  • Für XenServer 8.4-Pools sind die Leistungsdiagramme in XenCenter leer. (XSI-1824)
  • In Netzwerk > Eigenschaftenwerden Änderungen an der Einstellung Netzwerk automatisch zu neuen VMs hinzufügen nicht gespeichert. (CA-407424)
  • Wenn XenCenter eine Verbindung zu einem großen Pool mit aktivierter Hochverfügbarkeit herstellt und ein Host in diesem Pool einen Zaun bildet, kann XenCenter abstürzen und einen unerwarteten Fehler melden. (CA-404129)
  • Im Dialogfeld „ Update installieren“ kann beim Neustart des Toolstacks ein Fehler angezeigt werden. (CA-399639)
  • Beim Versuch, während der Installation des Updates die Details des Updates anzuzeigen, ist eine nicht abgefangene Ausnahme aufgetreten. (CA-407544)
  • In the host Properties dialog, on the Log Destination panel, XenCenter doesn’t allow you to include a port in the field. (CA-404628)
  • Falscher Hilfe-Link im Dialogfeld „ Neues Sicherheitszertifikat “. (CA-404836)
  • Wenn ein Importvorgang unterbrochen wird, kann die teilweise importierte VM manchmal nicht gelöscht und der Import nicht fortgesetzt werden. (CA-380982)
  • Wenn im Dialogfeld „ VM kopieren“ kein Speichernetzwerk zur Auswahl steht, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Dieses Verhalten verursacht einen Fehler. (CA-408106)
  • Nach dem Herunterfahren und erneuten Öffnen von XenCenter werden gespeicherte Hosts und Pools manchmal nicht angezeigt. (CA-401317)
  • Die XenCenter-Protokolle können eine übermäßige Menge an Verbindungsmanagermeldungen von Citrix Virtual Apps and Desktops enthalten. (CA-408197)
  • Wenn Sie den Assistenten „ Update installieren “ zum Aktualisieren von mehr als einem eigenständigen Host verwenden, wird der Assistent nicht ordnungsgemäß beendet. (CA-407549)
  • Die Datenquelle „runstate_blocked“ wird fälschlicherweise als „runstate_idle“ angezeigt. (CA-409548)
  • Wenn Sie den Assistenten Conversion Manager öffnen, wird das Dialogfeld Neues Sicherheitszertifikat nach dem Abbruch wiederholt geöffnet. Es wird weiterhin geöffnet, auch wenn der Assistent Conversion Manager geschlossen wird. (CA-409460)
  • Wenn Sie als Benutzer innerhalb einer Domäne, der nicht explizit zum Pool hinzugefügt wurde, eine Verbindung zu einem Pool herstellen, der Teil einer AD-Domäne ist, bleibt der Vorgang hängen. (CA-406952)
  • Ein Fehler kann auftreten, wenn ein Host während eines Notfallübergangs des Poolkoordinators den Wartungsmodus verlässt. (CA-404662)

Bekannte Probleme in 2025.2.0

  • Wenn Sie eine oder mehrere VMs als OVF- oder OVA-Datei aus XenCenter exportieren und sie dann wieder importieren, gibt XenCenter nach Abschluss des Importvorgangs einen Fehler aus. Beim Versuch, eine der importierten VMs zu starten, tritt ein zweiter Fehler auf. (CA-411119)

    Um dieses Problem zu umgehen, legen Sie den Domänentyp der VM mit dem folgenden xe CLI-Befehl fest: xe vm-param-set domain-type=hvm uuid=<vm_uuid>

  • Wenn XenCenter viele Pools verwaltet, die dasselbe AD-Konto verwenden, versucht XenCenter bei einer Änderung des AD-Kontokennworts, sich bei allen Pools mit dem alten Kennwort anzumelden und kann daher das AD-Konto sperren. (CA-404715)
  • Nach dem Neustart eines eigenständigen Hosts, auch wenn er nach dem Anwenden von Updates neu gestartet wird, wird die Registerkarte “Allgemein” zeigt den Status des Systems nicht korrekt an. We recommend that you refresh the host’s General Tab by clicking a different object and back on the host, or by disconnecting and reconnecting.
  • Das Ändern der Schriftgröße oder dpi auf dem Computer, auf dem XenCenter ausgeführt wird, kann dazu führen, dass die Benutzeroberfläche falsch angezeigt wird. Die Standardschriftgröße beträgt 96 dpi. Windows 10 bezeichnet diese Schriftgröße als 100 %. (CA-45514) (AUTO-1940)
  • Wenn Sie in XenCenter versuchen, ein OVF-Paket oder ein Disk-Image aus einem Ordner zu importieren, der ein Hash-Zeichen (#) im Namen enthält, schlägt der Import mit einer Nullverweisausnahme fehl. (CA-368918)
  • Wenn Sie versuchen, XenCenter über die Befehlszeile auszuführen, während XenCenter bereits ausgeführt wird, müssen alle Argumente mit Leerzeichen sowohl in doppelte als auch in einfache Anführungszeichen gesetzt werden: “‘example’”. (CA-389317)
  • (Nur Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1) Wenn mehr als eine Instanz von XenCenter versucht, mehrere Updates in einem Pool zu installieren, kann die Installation eines Hosts möglicherweise mit der folgenden Fehlermeldung fehlschlagen: „Das Update wurde bereits auf diesen Server angewendet.“ Der Server wird übersprungen.” Dieser Fehler führt dazu, dass der gesamte Aktualisierungsvorgang angehalten wird. (CA-359814)

    So umgehen Sie dieses Problem:

    1. Stellen Sie sicher, dass keine andere XenCenter-Instanz den Pool aktualisiert.
    2. Aktualisieren Sie die Aktualisierungsliste in der Benachrichtigungen > Aktualisierungen Gremium.
    3. Starten Sie das Update von vorne.

Frühere Releases

In diesem Abschnitt werden die Funktionen in früheren Versionen zusammen mit den behobenen Problemen aufgelistet. Diese früheren Versionen werden durch die neueste Version von XenCenter ersetzt. Aktualisieren Sie auf die neueste Version von XenCenter, sobald diese verfügbar ist.

2025.1.0

Veröffentlicht: 03. März 2025

Was ist neu

Dieses Update enthält die folgenden neuen Funktionen:

  • Zeigt Informationen und Warnungen zum Clusterzustand in XenCenter an. Wenn die Clusterbildung im Pool aktiviert ist, zeigt XenCenter einen Abschnitt Cluster auf der Registerkarte Allgemein für den Pool und für die Hosts im Pool an. Weitere Informationen finden Sie unter Pooleigenschaften anzeigen und Hosteigenschaften anzeigen. Wenn sich die Anzahl der Live-Hosts in einem Cluster-Pool ändert oder der Pool kurz davor ist, das Quorum zu verlieren, zeigt XenCenter eine Warnung an. Weitere Informationen finden Sie unter Alarmsignale.

  • (XenServer 8.4 und Workload Balancing 8.4.0) Automatischer Import des Workload Balancing-Zertifikats. Beim Verbinden von XenServer mit der virtuellen Workload Balancing-Appliance importiert XenCenter das Workload Balancing-Zertifikat automatisch in den XenServer-Pool. Diese Funktion vereinfacht die Verwaltung der Vertrauensbeziehung zwischen XenServer und der virtuellen Workload Balancing-Appliance. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zum Workload Balancing.

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • Aktualisieren Sie die angezeigte Produktversion auf XenServer 8.4
  • Informieren Sie Benutzer über das bevorstehende Ende des Lebenszyklus von Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1.
  • Verbesserte Farben in den Leistungsdiagrammen für bessere Sichtbarkeit.
  • Verbesserungen der Symbolanzeige in teilweise aktualisierten Pools.
  • Verbesserungen beim Hotkey-Verhalten.
  • Verbesserungen der Formulierung im Bereich „ Neue VM > GPU “.
  • Verbesserungen der Formulierungen zu den XenCenter-Proxy-Einstellungen.
  • Verbesserungen der Nachrichtenanzeige rund um Conversion Manager-Verbindungen.
  • Verbesserungen des Verhaltens beim Evakuieren eines Hosts.

Behobene Probleme

  • Wenn Sie eine große Anzahl von Hosts und Pools mit XenCenter 2024.3.0 oder höher verwalten, kann es zu einer hohen CPU-Auslastung und einer Verzögerung in der XenCenter-Benutzeroberfläche kommen. (CA-391284)
  • XenCenter fügt beim Erstellen einer VM fälschlicherweise automatisch alle Netzwerke hinzu, es sei denn, diese Netzwerke sind ausdrücklich so markiert, dass sie nicht automatisch hinzugefügt werden. Das richtige Verhalten besteht darin, automatisch nur diejenigen Netzwerke einzuschließen, die ausdrücklich zum automatischen Hinzufügen markiert sind. (CA-403749)
  • Wenn Sie eine VM migrieren, während Sie die Citrix-Nationalpark Registerkarte > Maschinen wird die Ansicht nicht aktualisiert, und die VM wird weiterhin an ihrem Quellspeicherort angezeigt. (CA-402543)
  • XenCenter zeigt maximal vier Netzwerke auf der Konfigurieren des Netzwerks Seite der Neue VM Erstellungsassistent beim Erstellen einer VM aus einer Standardvorlage. (CA-400335)
  • Wenn Sie beim Importieren einer VM die Schaltfläche Zurück verwenden, um zurück zur Registerkarte Standort zu navigieren, haben sich die ausgewählten Hostwerte möglicherweise geändert. (CA-380739)
  • PVS Accelerator kann für eine VM nicht aktiviert werden, wenn sich deren VIF mit der niedrigsten Gerätenummer nicht auf Gerät 0 befindet. (CA-402911)
  • Wenn der Server nur über ein lokales XFS SR verfügt, können Sie über XenCenter keine neue VM darauf erstellen.
  • Beim Versuch, ein Zusatzpaket auf einen XenServer 8.4-Server anzuwenden, behandelt XenCenter das Paket fälschlicherweise als Offline-Updatepaket. (CA-406387)

XenCenter 2024.4.0

Veröffentlicht 05. Dez. 2024

Was ist neu

Dieses Update enthält die folgenden neuen Funktionen:

  • (Vorschau) Citrix-Integration. Verbinden Sie XenCenter mit der Citrix Virtual Apps and Desktops-Umgebung, um Informationen zu Citrix Virtual Apps and Desktops-Maschinen und -Sitzungen anzuzeigen, die in Ihrem XenServer-Pool gehostet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Citrix-Integration (Vorschau).

  • (XenServer 8.4) Offline-Updates für XenServer. Verwenden Sie diese Funktion, um Air-Gapped-Server zu aktualisieren, einen Host mit einem vorhandenen Pool zu verknüpfen, der eine höhere Aktualisierungsstufe aufweist, oder um Ihre Updatetests vor der Einführung in der Produktion besser zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle Updates.

  • Verbesserte VM-Konvertierung. Zusammen ermöglichen XenCenter 2024.4.0 und die virtuelle Conversion Manager-Appliance 8.4.0 die automatische Deinstallation von VMware Tools und die Installation der XenServer VM Tools in der konvertierten VM. Nur für XenServer 8.4: Diese Version fügt auch Unterstützung für Windows 11-VMs zur Konvertierung hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Conversion Manager - Was gibt’s Neues.

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • Schnelles Erstellen von VMs aus Snapshots. Die Option Quick Create ist jetzt auch für Snapshots verfügbar.

Behobene Probleme

  • Wenn Sie XenCenter verwenden, um die DNS-Einstellungen zu ändern, kann sich die IP-Konfiguration im Pool ohne Warnung ändern. (CA-389459)
  • Die Active Directory-Domänenprüfung beim Hinzufügen eines Hosts zu einem Pool kann fälschlicherweise fehlschlagen. Dieser Fehler wird dadurch verursacht, dass bei der Prüfung zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. (CA-399256)
  • Beim Erstellen von VMs oder beim Importieren von XVAs ermöglicht XenCenter die Auswahl von Hosts oder Pools mit nicht verfügbaren SRs. (CA-359985)
  • Das Wartungsmodus beenden bietet die Wiederherstellung von VMs an, die nicht heruntergefahren, angehalten oder evakuiert wurden. (CA-311142)
  • Nach der Größenänderung des Hauptfensters in XenCenter können lange Pool- oder Servernamen die Lizenzierungs- oder Anmeldeinformationen verdecken. (CA-399240)
  • Wenn Sie beim Anwenden von Hotfixes auf einen Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Pool oder -Server das Herunterfahren von VMs über das Vorabprüfungsfenster auswählen, kann der Herunterfahrvorgang einen Fehler melden, obwohl er erfolgreich ist. (CA-389409)
  • Nicht alle VMs werden wiederhergestellt, wenn XenCenter einen Host aus dem Wartungsmodus bringt. (CA-400059, CA-400930)
  • Verschiedene Probleme mit der Benutzererfahrung. (CA-400057, CA-401369, CA-375830, CA-393494)

XenCenter 2024.3.1

Veröffentlicht 10. Okt. 2024

Was ist neu

Dieses Update enthält die folgende neue Funktion:

  • Für Windows-VMs, benutzerdefinierte Vorlagen oder Snapshots können Sie jetzt E/A-Treiberupdates für XenServer-VM-Tools über Windows Update in der verwalten Neue VM Assistent in XenCenter. Ausführliche Informationen zum Aktivieren von E/A-Treiberupdates über Windows Update finden Sie unter Übersicht über die Schritte zur VM-Erstellung.

Behobene Probleme

  • Wenn die has-hersteller-gerät ist auf true gesetzt und Sie konvertieren dann die VM in eine Vorlage oder einen Snapshot, XenCenter behält diesen Wert nicht bei, was dazu führt, dass neue VMs, die aus der Vorlage oder dem Snapshot erstellt wurden, einen falschen has-hersteller-gerät Wert. (CA-391310)
  • Während einer unbeaufsichtigten Installation von XenCenter kann das Installationsprogramm die vorherige Version nicht entfernen, da die Sequenz, die vorhandene Installationen erkennt, nur während der Installation der Standardbenutzeroberfläche ausgeführt wird. (CA-399231)
  • Wenn Sie eine große Anzahl von Citrix Hypervisor 8.2 CU1-Hosts in XenCenter verwalten, können Probleme mit der GUI-Leistung auftreten, einschließlich hoher CPU-Auslastung und gelegentlichem Einfrieren der Benutzeroberfläche. (CA-397980)
  • Die Verwendung von XenCenter 2024.1.0 oder höher zum Festlegen oder Bearbeiten eines benutzerdefinierten Felds mit einem Wert für ein Objekt führt dazu, dass alle Werte in der other_config zu löschen. Dieses Problem kann je nach Objekt und Umgebung zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird dringend empfohlen, keine benutzerdefinierten Feldwerte hinzuzufügen oder zu bearbeiten. (CA-397587)
  • Wenn bei XenServer 8.4-Pools die VM-Gruppenfunktion deaktiviert oder nicht lizenziert ist, werden einige Elemente und Menüoptionen in XenCenter falsch angezeigt. (CA-396046)
  • Im Bereich „ Vorabprüfungen “ des Assistenten „ Update installieren “ wird in einem Info-Popup darauf hingewiesen, dass für Snapshots noch Aufgaben zu erledigen sind. Diese Anleitung gilt jedoch immer nur für VMs. (CA-395739)
  • Wenn Sie ein Rolling Pool Upgrade in XenCenter durchführen, wird die Aufrüstung des rollenden Pools Auf der letzten Seite des Assistenten werden die Zeitstempel des 24-Stunden-Protokolls fälschlicherweise als 12-Stunden-Zeit angezeigt. (CA-393819)
  • Wenn Sie Ihren Pool oder Host anzeigen, werden die Lizenzinformationen nicht korrekt angezeigt, wenn Ihre Lizenz abgelaufen ist. (CA-392951)
  • In XenCenter 2024.1.0 wird die Eigenschaften Der Bereich Ihres Pools oder Ihrer VM wird gelegentlich nicht mehr ordnungsgemäß gerendert. (CA-389831)
  • Wenn ein Host offline ist, wird der freigegebene Speicher als defekt gemeldet, obwohl alle aktiven Hosts ordnungsgemäß mit dem freigegebenen Speicher verbunden sind. (CA-353531)

XenCenter 2024.3.0

Veröffentlicht 22. Aug. 2024

Was ist neu

Dieses Update enthält die folgende neue Funktion:

  • (XenServer 8.4) Sie können Ihre VMs jetzt Anti-Affinity-Placement-Gruppen zuweisen, die gemäß den folgenden Anti-Affinity-Placement-Regeln auf Hosts in Ihrem Pool gestartet werden:

    1. Kein einzelner Host ist der einzige Ort, an dem alle VMs in einer bestimmten Gruppe ausgeführt werden.
    2. Die Anzahl der VMs innerhalb der Gruppe für jeden Host ist so gleichmäßig wie möglich.

    Wenn eine VM in einer dieser Gruppen gestartet oder von einem Host evakuiert wird, entscheidet sich XenServer dafür, die VM auf einem Host zu platzieren, der es der VM-Gruppe ermöglicht, diese Regeln so genau wie möglich zu befolgen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von VM-Gruppen.

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • (XenServer 8.4) XenCenter unterstützt jetzt die Verwendung von IPMI zum Einschalten des Hosts. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Einschaltens des Hosts.
  • XenCenter zeigt eine Warnung an, wenn Sie versuchen, eine GFS2-SR auf einer Thin-Provisioning-LUN zu erstellen. Diese Konfiguration wird nicht empfohlen und kann dazu führen, dass der Speicherplatz knapp wird. Weitere Informationen finden Sie unter Thin-Provisioning-Shared-GFS2-Blockspeicher.

Behobene Probleme

  • Wenn Sie eine Verbindung zum selben XenServer-Pool mit mehreren Instanzen von XenCenter herstellen, zeigt keines der beiden XenCenter verfügbare Updates an. Um dieses Problem zu umgehen, können Sie XenCenter vom Pool trennen und wieder verbinden. (CA-389319)
  • Wenn Sie mehrere VMs in der Betriebsmittel die Aktionen, die im Bereich VM und die im Kontextmenü verfügbaren Aktionen sind inkonsistent. (CA-61207)
  • Einige Tastenkombinationen im Kontextmenü sind nicht eindeutig. (CA-395822)
  • Ungenaue Informationen können manchmal in der Boot-Optionen für eine VM. (CA-396230)
  • Wenn Sie mehrere Elemente in der Organisation oder Infrastruktur Ansichten und wechseln Sie dann zwischen diesen Ansichten, geht Ihre Auswahl verloren. (CA-391372)
  • Nach dem 17. August 2024 funktionierten automatische Updates für XenCenter 2024.2.1 nicht mehr. Dieser Fehler wird durch ein abgelaufenes Zertifikat verursacht. Automatisierte Updates wurden jetzt mit der Version XenCenter 2024.3.0 wieder aufgenommen.

XenCenter 2024.2.1

Veröffentlicht 09. Juli 2024

Was ist neu

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • Dem XenCenter-Installationsassistenten wurden Informationen hinzugefügt, die besagen, dass mit der aktuellen Installation alle vorherigen Versionen der XenCenter-Anwendung von Ihrem Gerät entfernt werden.
  • Der Conversion Manager-Assistent wurde verbessert und zeigt nun vor dem Starten des Konvertierungsprozesses eine Warnung an, wenn auf Ihren VMware ESXi/vCenter-VMs Gastbetriebssysteme ausgeführt werden, die für die Konvertierung nicht unterstützt werden.
  • Die Funktion “VM-Wiederherstellungsmodus” wurde entfernt.

Behobene Probleme

  • Wenn auf Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1-Hosts versucht wird, einen Hotfix durch automatisierte Updates anzuwenden, zeigt XenCenter fälschlicherweise die Warnung “Die Lizenz ist veraltet und kann auf die Testversion zurückgesetzt werden, wenn Updates angewendet werden” an. (XSI-1676)
  • Beim Ausführen von Aktionen im Zusammenhang mit dem Workload Balancing (z. B. Verbinden, Anhalten oder Fortsetzen) zeigt XenCenter möglicherweise nicht den korrekten Status der Workload Balancing-Appliance an. (XSI-1674)
  • Sie können eine VM mit XenCenter 2024.2.0 nicht auf einen anderen Host migrieren, wenn die virtuelle Workload Balancing-Appliance offline ist.

XenCenter 2024.2.0

Veröffentlicht 06. Juni 2024

Was ist neu

Hinweis:

  • XenCenter 2024.2.0 ist erforderlich, um Produktionssupport mit Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1 und XenServer 8.4 zu erhalten.

Hinweise zum Upgrade:

  • XenCenter 2024.2.0 ersetzt frühere Versionen von XenCenter, einschließlich XenCenter 8.2.x. Wenn Sie XenCenter 2024.2.0 installieren, werden andere Versionen von XenCenter auf Ihrem System entfernt.
  • Wenn XenCenter 2024.2.0 die erste Version von XenCenter mit dem Versionsformat YYYY.x.x ist, die Sie auf Ihrem System installiert haben, wird Ihre Serverliste aus einer beliebigen Instanz von XenCenter 8.2.x auf dem System importiert. Passwörter werden nicht importiert.
  • Wenn Sie bereits eine Version von XenCenter YYYY.x.x parallel zu XenCenter 8.2.x installiert haben, importiert diese Version Ihre Serverliste nicht aus XenCenter 8.2.x. Um Ihre Serverliste von XenCenter 8.2.x zu migrieren, führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:

    1. Exportieren Sie Ihre Daten aus XenCenter 8.2.x. Gehe zu Datei > Serverliste exportieren.
    2. Installieren Sie XenCenter 2024.2.0.
    3. Importieren Sie Ihre Daten in XenCenter 2024.2.0. Gehe zu Datei > Serverliste importieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren und Importieren einer Liste verwalteter Server.

Dieses Update enthält die folgenden neuen Funktionen:

  • (XenServer 8.4) Importieren Sie ein VHDX- oder AVHDX-Disk-Image als VM: Sie können jetzt eine VHDX/AVHDX-Datei als VM in einen Pool oder einen bestimmten Host importieren. VHDX ist eine verbesserte Version des VHD-Formats, die neben einer größeren Kapazität auch eine bessere Leistung, Fehlertoleranz und Datenschutzfunktionen bietet. Informationen zur Verwendung von XenCenter Importieren Assistent zum Importieren einer VHDX/AVHDX-Datei finden Sie unter Importieren von Disk-Images.

    Wenn Sie Citrix-Kunde sind, können Sie diese Funktion auch verwenden, um Ihre VMs von VMware zu XenServer zu migrieren. Als Teil der Softwarestreamingtechnologie speichert Citrix Provisioning ein freigegebenes Datenträgerimage (vDisk) als VHDX/AVHDX-Datei. Durch die Verwendung von XenCenter Importieren Um eine VHDX/AVHDX-Datei zu importieren, können Sie Ihre vDisk ganz einfach von VMware zu XenServer migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von VMware.

  • Schließen Sie den TCP-Port 80 für die Verwaltungsschnittstelle eines Pools mithilfe von XenCenter. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Pooleigenschaften.

    Sie können auch den Status von Port 80 für einen Pool oder Server in dessen Allgemein auf der Registerkarte Verwaltungsschnittstelle Abschnitt.

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • XenCenter listet die Marke und das Modell der Host-Hardware auf der Allgemein Registerkarte.
  • Verbesserungen bei der Anzeige von Lizenzinformationen.
  • Verbesserungen der Branding-Informationen in der Neue Konvertierung Zauberer.
  • Verbesserungen der NIC-Beschriftung. Die Spalte “FCoE Capable” wird in “Software FCoE Capable” umbenannt.
  • Verbesserungen bei der Fehlerbehandlung und beim Threading in der Conversion-Manager Zauberer.
  • Verbesserungen bei der Fehlerbehandlung in der VM kopieren Zauberer.
  • Verbesserungen bei der Fehlerbehandlung in der Neue VM Zauberer.
  • Der XFS-Dateisystemtyp wird jetzt in XenCenter aufgeführt.

Behobene Probleme

  • Einige Updates, die keine Anleitungen zu Update-Tasks enthalten, werden nicht in der Nach Aktualisierung ansehen. Um diese Updates zu sehen, können Sie in der Nach Server ansehen.
  • Kunden mit einer Standard Edition-Lizenz sind nicht in der Lage, GPU-Passthrough für eine Windows-VM über XenCenter durchzuführen.
  • Wenn Sie in XenCenter 2024.1.0 einen neuen Ordner erstellen, wird er erst angezeigt, wenn Sie die Verbindung zum geänderten Pool trennen und wieder herstellen. Auch wenn ein Ordner gelöscht wird, bleibt er sichtbar, bis Sie die Verbindung wiederherstellen.
  • Das Importieren dynamischer VHDs führt zu einem Fehler.
  • Manchmal kann der Lizenzmanager eine nicht ausgewählte Lizenz zuweisen und die Freigabe der Lizenz verweigern.

XenCenter 2024.1.0

Veröffentlicht 06. März 2024

Was ist neu

Hinweis:

Sie müssen diese Version XenCenter oder höher verwenden, bevor Sie Updates, die nach dem 06. März 2024 veröffentlicht wurden, auf Ihren XenServer-Pool anwenden. Installieren Sie immer die neueste Version von XenCenter.

Dieses Update enthält die folgenden neuen Funktionen:

  • (XenServer 8.4) Verbesserte Update-Anleitung: Wir haben differenziertere Anleitungen für die Aufgaben hinzugefügt, die im Rahmen von Updates durchgeführt werden. Diese Änderungen sollen die Unterbrechung Ihrer VMs minimieren, die diese Updateaufgaben verursachen können. Aufgaben werden kategorisiert in Obligatorisch, Empfohlen, Volle Wirksamkeitund Live-Patch. Anhand dieser Kategorisierungen können Sie beurteilen, ob eine Aktualisierungsaufgabe, die Ausfallzeiten oder geringfügige Unterbrechungen für Ihre Hosts oder VMs verursachen könnte, für Ihre Umgebung und Ihr Risikoprofil erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Ihrer XenServer-Hosts.

  • (XenServer 8.4) SNMP: Sie können jetzt SNMP und jedes NMS Ihrer Wahl verwenden, um die von XenServer verbrauchten Ressourcen remote zu überwachen. Mit dieser Funktion können Sie auch Traps konfigurieren, um Ihre XenServer-Hosts zu überwachen, bei denen es sich um agenteninitiierte Nachrichten handelt, die das NMS darauf hinweisen, dass ein bestimmtes Ereignis in XenServer aufgetreten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Host- und dom0-Ressourcen mit SNMP.

  • Änderungen an der Lizenzierung: Wenn Sie XenServer 8.4 während der öffentlichen Vorschauphase mit einer Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenz verwendet haben, ist diese Lizenz jetzt veraltet und wird in Zukunft mit XenServer 8.4 nicht mehr unterstützt. XenCenter weist Sie jetzt darauf hin, dass diese Lizenz veraltet ist, und verhindert ein Upgrade von Citrix Hypervisor 8.2 CU1 auf XenServer 8.4, bis Sie eine XenServer Premium Edition-Lizenz auf Ihre Hosts anwenden.

    Zum Ausführen von Citrix Virtual Apps and Desktops-Workloads in Ihrem XenServer-Pool benötigen Sie eine XenServer Premium Edition-Lizenz. Weitere Informationen zum Abrufen einer Lizenz finden Sie in der XenServer-Webseite.

    XenServer ist jetzt eine Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License zum Ausführen Ihrer Citrix-Workloads. Lesen Sie mehr.

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • Das Erweiterte Optionen Panel wurde aus dem VM-Eigenschaften. Dieses Panel enthielt veraltete Optionen, die nicht mehr benötigt werden.
  • Im Eigenschaften der virtuellen Schnittstelle zeigt XenCenter jetzt das QoS-Limit in MBit/s an.
  • Die in XenCenter angezeigten Einheiten wurden korrigiert, um die Basis der Einheit (1000 oder 1024) genau wiederzugeben. Überall dort, wo die Einheit mit Vielfachen von 1024 berechnet wird, zeigt XenCenter kiB, MiB, GiB, TiB usw. an. Überall dort, wo die Einheit mit Vielfachen von 1000 berechnet wird, zeigt XenCenter kB, MB, GB, TB usw. an.
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit des VM-Export-Assistenten.
  • XenCenter zeigt jetzt die UUID des Objekts auf dem Dialogfeld “Eigenschaften” > Allgemein Registerkarte für alle Objekte, auf die über XenCenter zugegriffen werden kann.

Behobene Probleme

  • Zuvor konnten Sie mit XenCenter ein rollierendes Pool-Upgrade Ihrer Hosts auf die gleiche Version durchführen, die sie derzeit ausführen, wodurch sich der Pool in einem fehlerhaften Zustand befand. XenCenter verhindert dieses Verhalten jetzt.
  • Manchmal wird im VM-Snapshot-Zeitplan Eigenschaften Dialogfeld Snapshot-Zeitplan Panel wird nicht geladen. (CA-387186)
  • XenCenter kann fälschlicherweise zulassen, dass ein Upgrade fortgesetzt wird, wenn Vorabprüfungen fehlgeschlagen sind. (CA-386488)
  • Manchmal werden VMs nach dem Beenden des Wartungsmodus nicht auf ihrem ursprünglichen Host wiederhergestellt. (CA-387197)
  • Benutzern der Standard Edition werden keine Updates zur Verfügung gestellt. (CA-389235)
  • XenCenter fordert Sie beim ersten Öffnen nicht auf, Ihren Verbindungsstatus zu speichern. (CA-380853)
  • Wenn es an die Taskleiste angeheftet ist, verschwindet das XenCenter-Taskleistensymbol nach einem XenCenter-Update. (CA-379341)
  • XenCenter behält den Energiestatus nicht bei, wenn eine angehaltene VM als XVA exportiert wird. (CA-368247)
  • XenCenter blockiert fälschlicherweise Pool-Betreiber beim Importieren von Appliances und VM-Administratoren beim Exportieren von Appliances. (CA-389487)

XenCenter 2023.4.0

Veröffentlicht 04. Dez. 2023

Was ist neu

Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:

  • (XenServer 8.4) Host- und Dom0-Ressourcen mit NRPE überwachen In XenServer 8.4 können Benutzer mit der Rolle „Pooladministrator“ jedes beliebige Überwachungstool von Drittanbietern verwenden, das Nagios Remote Plugin Executor (NRPE) unterstützt, um Host- und Dom0-Ressourcen zu überwachen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von NRPE finden Sie unter Überwachen von Host- und dom0-Ressourcen mit NRPE.

  • (XenServer 8.4) Unterstützung für 64 vCPUs XenCenter kann jetzt bis zu 64 virtuelle CPUs auf einer Linux- oder Windows-VM unterstützen.

  • Wenn Sie die Schaltfläche Klicken Sie hier, um ein DVD-Laufwerk zu erstellen werden Sie nun aufgefordert, zu bestätigen, ob Sie ein neues DVD-Laufwerk erstellen möchten.

Dieses Update enthält die folgenden Verhaltensänderungen:

  • In XenCenter wurde das Leistungsdiagramm, das die durchschnittliche CPU für eine VM anzeigt, entfernt.

Behobene Probleme

  • Wenn Sie Updates auf Hosts mithilfe des Assistenten “Updates installieren” anwenden und WLB mithilfe des Assistenten anhalten, kann XenCenter die Ausführung von WLB nicht automatisch fortsetzen.
  • Sie können eine VM nicht live in den lokalen Speicher eines anderen Hosts im selben XenServer-Pool migrieren.
  • Am XenCenter-Einrichtung Assistenten, der Starten Sie XenCenter, wenn Sie den Setup-Assistenten beenden Kontrollkästchen verschwunden.

XenCenter 2023.3.2

Veröffentlicht 05. Okt. 2023

Was ist neu

Behobene Probleme

  • In Pools mit GFS2-SRs kann die Verwendung von XenCenter zum Generieren eines Serverstatusberichts (SSR) fehlschlagen. (CA-375900)
  • Wenn Sie versuchen, ein Leistungsdiagramm auf einem XenServer-Host zu laden, nachdem Sie versucht haben, ein Leistungsdiagramm auf einem Host mit 100 % CPU-Auslastung zu laden, hat das Diagramm Probleme beim Rendern. (CA-376887)
  • Der Start von XenCenter kann aufgrund eines Dateibenennungsproblems in der Software von Drittanbietern fehlschlagen. (CA-382850)

XenCenter 2023.3.1

Veröffentlicht 24. Aug. 2023

Was ist neu

  • (XenServer 8.4) Über XenCenter werden regelmäßige Updates für XenServer 8.4 bereitgestellt. So profitieren Sie von einem effizienteren Veröffentlichungsprozess, der neue Funktionen und Fehlerbehebungen schneller bereitstellt als bisher möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Sie Ihre Hosts.

  • XenCenter-Updates können über die Benutzeroberfläche heruntergeladen und angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Sie XenCenter.

  • Sie können XenCenter zum Verwalten Ihrer XenServer 8.4-Nichtproduktionsumgebungen verwenden.

  • PuTTY ist nicht mehr mit XenCenter gebündelt. Um eine SSH-Konsole mit XenCenter auf einem XenServer-Host zu starten, müssen Sie ein externes SSH-Konsolentool installieren und sicherstellen, dass XenCenter für die Verwendung konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von XenCenter für die Verwendung einer externen SSH-Konsole.

Behobene Probleme

Dieses Update enthält Korrekturen für die folgenden Probleme:

  • Auf Windows 10-VMs (1903 und höher) kann es nach der Installation der XenServer VM Tools zu einer Verzögerung von einigen Minuten kommen, bevor die Wechseln Sie zu Remote Desktop Option ist in XenCenter verfügbar. Sie können den Toolstack neu starten, damit diese Option sofort angezeigt wird. (CA-322672)

  • XenCenter gibt einen ungültigen Fehler aus, wenn Sie versuchen, mehrere VM-Festplatten mit einer Gesamtgröße von > 2 TB zu erstellen. (XSI-1467)

XenCenter 8.2.7

Weitere Informationen finden Sie unter XenCenter 8.2.7.

Was ist neu in XenCenter?