XenCenter

Fehlerbehebung bei Conversion Manager

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Problembehandlung beim Konvertierungsprozess und bei konvertierten VMs.

Probleme beim Starten einer konvertierten VM

Im Allgemeinen verläuft die Konvertierung reibungslos und die virtuelle Conversion Manager-Appliance konvertiert VMs ohne Probleme. In einigen seltenen Fällen erhalten Sie jedoch möglicherweise Fehlermeldungen, wenn Sie versuchen, konvertierte VMs zu öffnen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Anleitungen zum Beheben von Fehlern und anderen Problemen.

Blauer Bildschirm mit Windows STOP-Code 0x0000007B

Dieser Stoppcode gibt an, dass die virtuelle Conversion Manager-Appliance kein Windows-Gerät konfigurieren konnte, das für den ersten Start in XenServer entscheidend ist. Speichern Sie die Protokolle, und senden Sie sie an den Support, um weitere Informationen zu erhalten.

Aktivierung des Windows-Produkts

Abhängig von Ihrem Lizenzmodell wird möglicherweise eine Fehlermeldung bei der Systemaktivierung angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Windows-VM zu starten.

Verlorene Netzwerkeinstellungen auf einer Windows-VM

Wenn Sie eine Windows-VM von einem ESXi-Server in XenServer importieren, können die IPv4/IPv6-Netzwerkeinstellungen verloren gehen. Um die Netzwerkeinstellungen beizubehalten, konfigurieren Sie die IPv4/IPv6-Einstellungen nach Abschluss der Konvertierung neu.

VMware SCSI-Festplatte kann nicht gestartet werden

Wenn eine VMware-VM von einem SCSI-Datenträger gestartet wird, aber auch IDE-Festplatten konfiguriert sind, wird die VM möglicherweise nicht gestartet, wenn Sie sie in XenServer konvertieren. Dieses Problem tritt auf, weil der Migrationsprozess den IDE-Festplatten niedrigere Gerätenummern als SCSI-Festplatten zuweist. XenServer bootet jedoch von der Festplatte, die Gerät 0 zugewiesen ist. Um dieses Problem zu beheben, ordnen Sie die Position des virtuellen Laufwerks in XenCenter neu an, sodass die VM von dem virtuellen Laufwerk neu gestartet wird, das das Betriebssystem enthält.

So ändern Sie die Position des virtuellen Laufwerks, das das Betriebssystem enthält:

  1. Im XenCenter Betriebsmittel Wählen Sie die ausgeschaltete Gast-VM aus.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche Lagerung Registerkarte.

  3. Vom Virtuelle Festplatten , wählen Sie das virtuelle Laufwerk aus, das das Betriebssystem enthält, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  4. In der Datei Eigenschaften auf das Symbol vm_name , um die Geräteoptionen anzuzeigen.

  5. Vom Position des Geräts und wählen Sie 0 und klicken Sie auf OKAY.

Probleme bei der Konvertierung

Wenn beim Konvertieren von VMs Probleme oder Fehler auftreten, versuchen Sie, die VMware-VM als OVF-Paket zu exportieren. Wenn Sie die VMware-VM nicht als OVF-Paket exportieren können, kann Conversion Manager diese VM nicht konvertieren. Verwenden Sie die Fehlermeldungen, die Sie erhalten, wenn Sie versuchen, die VM als OVF-Paket zu exportieren, um die Probleme mit Ihrer VMware-VM zu beheben. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise ein Netzwerk oder einen Speichercontroller konfigurieren, bevor die VM als OVF-Paket exportiert oder konvertiert werden kann. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung für VMware ESXi/vCenter-VMs finden Sie unter VMware-Dokumentation.

Wenn beim Konvertieren von Linux-VMs Fehler auftreten, entfernen Sie die konvertierte VM, starten Sie das virtuelle Conversion Manager-Gerät neu und versuchen Sie es erneut.

Protokolle fehlgeschlagener Konvertierungen werden in der virtuellen Conversion Manager-Appliance gespeichert und können durch Klicken auf Alle Protokolle abrufen am Conversion-Manager Fenster. Wenn Sie sich an den Support wenden, um Probleme zu melden, empfehlen wir Ihnen, die Konvertierungsprotokolldatei und zusätzlich einen vollständigen Serverstatusbericht für die Fehlerbehebung bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Serverstatusberichts.

Fehlerbehebung bei Conversion Manager