XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Ausfall

Beim Failback werden VMs und vApps aus repliziertem Speicher in einem Pool auf Ihrer primären Site wiederhergestellt. Ein Failback tritt auf, wenn der primäre Standort nach einem Notfall wieder verfügbar ist. Um ein Failback von VMs und vApps auf Ihre primäre Site durchzuführen, verwenden Sie die Option Notfallwiederherstellung Zauberer.

Wichtig:

Das Notfallwiederherstellung Der Assistent steuert keine Speicher-Array-Funktionen. Deaktivieren Sie die Duplizierung (Spiegelung) des Metadatenspeichers und des Speichers, der von den VMs verwendet wird, die wiederhergestellt werden sollen, bevor Sie ein Failback auf Ihren primären Standort versuchen.

So führen Sie ein Failback von VMs und vApps auf Ihre primäre Site aus:

  1. Wählen Sie in XenCenter den Zielpool auf Ihrer primären Site aus, und klicken Sie auf der Tümpel auf Notfallwiederherstellung , um die Notfallwiederherstellung Zauberer.

  2. Auswählen Ausfall und klicken Sie dann auf Nächster.

    Hinweis:

    Wenn Sie Fibre Channel Shared Storage mit LUN-Spiegelung verwenden, um die Daten auf dem DR-Standort zu replizieren, unterbrechen Sie die Spiegelung, bevor Sie versuchen, Daten wiederherzustellen. Diese Aktion gewährt dem primären Standort Lese-/Schreibzugriff.

  3. Wählen Sie die Speicher-Repositories (SRs) aus, die die Pool-Metadaten für die VMs und vApps enthalten, die Sie auf Ihrer primären Site wiederherstellen möchten. Standardmäßig werden in der Liste auf dieser Assistentenseite alle SRs angezeigt, die derzeit innerhalb des Pools angefügt sind. Um nach weiteren SRs zu suchen, wählen Sie Suchen von Speicher-Repositories und wählen Sie dann den Speichertyp aus, nach dem gesucht werden soll:
    • Um nach allen verfügbaren Hardware-HBA-SRs zu suchen, wählen Sie Suchen von Hardware-HBA-SRs.
    • Um nach Software-iSCSI-SRs zu suchen, wählen Sie Suchen von Software-iSCSI-SRs und geben Sie dann die Details zum Zielhost, IQN und LUN in das Dialogfeld ein.

    Wenn Sie die erforderlichen SRs im Assistenten ausgewählt haben, klicken Sie auf Nächster um fortzufahren.

  4. Wählen Sie die VMs und vApps aus, die Sie wiederherstellen möchten. Verwenden Sie die Schaltfläche Energiezustand nach der Wiederherstellung , um anzugeben, ob die wiederhergestellten VMs und vApps automatisch gestartet werden sollen. Alternativ können Sie warten und die VMs und vApps nach Abschluss des Failbacks manuell starten.

  5. Klicken Nächster , um zur nächsten Assistentenseite zu gelangen und mit den Failback-Vorabüberprüfungen zu beginnen.

    Der Assistent führt Vorabprüfungen durch, bevor er das Failback startet. Der Assistent stellt beispielsweise sicher, dass der gesamte Speicher, der für die ausgewählten VMs und vApps erforderlich ist, verfügbar ist. Wenn zu diesem Zeitpunkt Speicherplatz fehlt, können Sie auf SR anhängen auf dieser Seite, um den entsprechenden SR zu finden und anzuhängen.

  6. Beheben Sie alle Probleme auf der Seite “Vorabprüfungen”, und klicken Sie dann auf Ausfall , um den Wiederherstellungsprozess zu starten.

    Es wird eine Fortschrittsseite angezeigt, auf der angezeigt wird, ob die Wiederherstellung für jede VM und vApp erfolgreich war. Das Failback kann je nach Anzahl der VMs und vApps, die Sie wiederherstellen, einige Zeit in Anspruch nehmen.

  7. Wenn das Failback abgeschlossen ist, klicken Sie auf Nächster , um den Zusammenfassungsbericht anzuzeigen.

  8. Klicken Beenden auf der Seite Zusammenfassungsbericht, um den Assistenten zu schließen.

Zugehörige Dokumentation

XenServer 8

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Ausfall