XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Grundlegende Konzepte des Workload Balancing

Beim Workload Balancing werden Daten für die Ressourcenleistung auf virtuellen Maschinen und physischen Hosts erfasst. Diese Daten werden in Kombination mit den von Ihnen festgelegten Einstellungen verwendet, um Optimierungs- und Platzierungsempfehlungen zu geben. Beim Workload Balancing werden Leistungsdaten in einer internen Datenbank gespeichert: Je länger der Workload Balancing läuft, desto besser werden die Empfehlungen.

Der Workload Balancing empfiehlt, Workloads virtueller Maschinen über einen Pool zu verschieben, um die maximale Effizienz zu erzielen, d. h. je nach Ihren Zielen entweder Leistung oder Dichte. Im Kontext des Workload Balancing:

  • Leistung bezieht sich auf die Nutzung physischer Ressourcen auf einem Host (z. B. die CPU-, Arbeitsspeicher-, Netzwerk- und Festplattenauslastung auf einem Host). Wenn Sie den Arbeitslastausgleich so einstellen, dass die Leistung maximiert wird, wird empfohlen, virtuelle Maschinen zu platzieren, um sicherzustellen, dass für jede virtuelle Maschine die maximale Menge an Ressourcen verfügbar ist.
  • Dichte bezieht sich auf die Anzahl der virtuellen Maschinen auf einem Host. Wenn Sie den Workload Balancing so einstellen, dass die Dichte maximiert wird, wird empfohlen, VMs auf so wenigen Hosts wie möglich zu platzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie eine angemessene Rechenleistung beibehalten. Mit diesem Verhalten können Sie die Anzahl der eingeschalteten Hosts in einem Pool reduzieren.

Mit dem Arbeitslastausgleich können Sie Einstellungen für die Platzierung (Leistung oder Dichte), die Energieverwaltung, die Automatisierung, die Metrikgewichtung und die Leistungsschwellenwerte ändern.

Der Arbeitslastausgleich steht nicht in Konflikt mit den Einstellungen für Hochverfügbarkeit. Hochverfügbarkeitseinstellungen haben immer Vorrang.

Zugehörige Dokumentation

XenServer 8

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Grundlegende Konzepte des Workload Balancing