This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
PVS-Accelerator
Die XenServer PVS-Accelerator-Funktion verbessert die Leistung, indem PVS-Leseanforderungen auf jedem XenServer-Host zwischengespeichert werden. Dieses Feature ist für Kunden verfügbar, die XenServer und Citrix Provisioning (PVS) verwenden, eine beliebte Lösung für die Imageverwaltung und das Hosting in Citrix Virtual Apps and Desktops. Um die Vorteile von PVS-Accelerator zu nutzen, verwenden Sie XenServer mit Citrix Provisioning 7.12 oder höher.
Voraussetzungen
-
Installieren Sie die PVS-Accelerator Zusatzpaket.
Das PVS-Accelerator Zusatzpaket ist nur für Citrix Hypervisor 8.2 CU1 erforderlich.
PVS-Beschleuniger aktivieren
Die Aktivierung des PVS-Accelerators umfasst zwei wichtige Schritte:
- Konfigurieren Sie den PVS-Accelerator in XenServer.
- Schließen Sie die Cache-Konfiguration in PVS ab.
PVS-Accelerator in XenServer konfigurieren
Sie können PVS-Accelerator in XenServer konfigurieren, indem Sie XenCenter oder die xe CLI verwenden. Der folgende Abschnitt enthält XenCenter-Anweisungen. Weitere Informationen zur Konfiguration des PVS-Accelerators mit der xe CLI finden Sie unter XenServer-Produktdokumentation.
Konfigurieren Sie PVS-Accelerator mit XenCenter:
-
Wählen Sie in XenCenter den Pool oder den eigenständigen Host aus und wählen Sie dann die PVS Registerkarte.
Das PVS wird auf Poolebene (oder Hostebene, wenn kein Pool vorhanden ist) in XenCenter angezeigt, nachdem die PVS-Accelerator Zusatzpaket und Zuweisen einer Premium Edition-Lizenz. Das PVS zeigt eine Zusammenfassung des Status der Lesezwischenspeicherung für alle VMs an, die im Pool ausgeführt werden.
- Auswählen PVS-Accelerator konfigurieren.
- Am PVS-Accelerator Konfiguration Dialog, wählen Sie Hinzufügen einer Cache-Konfiguration , um einen PVS-Standort hinzuzufügen.
- Geben Sie einen Namen für die PVS-Site in der Spalte Name der Website Feld.
-
Geben Sie für jeden Host im Pool an, welcher Cache verwendet werden soll:
- Nur Speicher: Verwendet bis zur angegebenen Cache-Größe im Speicher der Kontrolldomäne. Für diese Option muss der Steuerdomäne zusätzlicher Speicher zugewiesen werden. Informationen zum Zuweisen von Speicher zur Steuerdomäne finden Sie unter Ändern des Speichers der Steuerdomäne.
- Speicher-Repository (SR): Verwendet bis zur angegebenen Cache-Größe auf der SR. Außerdem wird implizit der verfügbare Steuerungsdomänenspeicher als Best-Effort-Cacheebene verwendet.
Wichtig:
- Wenn weder Memory only noch ein SR angegeben ist, wird der Lesecache nicht aktiviert.
- PVS-Accelerator wurde entwickelt, um entweder nur Speicher oder eine Kombination aus Festplatte und Speicher zu verwenden. Erhöhen Sie unabhängig von der Konfigurationsoption die Menge an Arbeitsspeicher, die der Steuerungsdomäne zugewiesen ist, um sicherzustellen, dass die Systemleistung nicht beeinträchtigt wird.
- Es wird empfohlen, mindestens 4 GB Arbeitsspeicher für die Steuerungsdomäne pro Host zuzuweisen, um häufige Festplattenzugriffe zu vermeiden, die eine höhere Leselatenz verursachen und daher die Leistung beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Speichers der Steuerdomäne.
- Es wird empfohlen, dass Sie mindestens 5 GB Cache-Speicherplatz pro vDisk-Version zuweisen, die Sie aktiv verwenden.
- Klicken Sie auf OK. Die neue PVS-Site und die ausgewählte Cache-Speicherkonfiguration werden dem XenServer-Server hinzugefügt.
Abschließen der Cache-Konfiguration in PVS
Nachdem Sie den PVS-Accelerator auf dem XenServer-Server konfiguriert haben, schließen Sie die Cachekonfiguration für die neu erstellte Site mit der Citrix Provisioning Console oder der PowerShell Snap-In-CLI ab. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentation zu Citrix Provisioning. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie eine Liste der PVS-Server anzeigen, die für den neuen Standort konfiguriert sind, indem Sie auf PVS-Server anzeigen am PVS-Accelerator Konfiguration Dialogfeld.
Cache-Vorgang
Nachdem Sie eine VM mit PVS-Accelerator gestartet haben, wird der Caching-Status für die VM auf der Registerkarte PVS und auf der Registerkarte Allgemein Registerkarte des virtuellen Computers. In der folgenden Tabelle sind die Statusmeldungen aufgeführt, die auf diesen Registerkarten angezeigt werden.
Status des PVS-Accelerators | Beschreibung |
---|---|
Initialized | PVS-Accelerator wurde gestartet und ist bereit zum Zwischenspeichern. Wenn der Cache beim Starten der VM in diesem Zustand verbleibt, bedeutet dies, dass die IP-Adressen des PVS-Servers nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurden oder die VM nicht über die primäre Netzwerkschnittstelle mit dem PVS-Server kommuniziert. |
Zwischenspeichern | PVS-Accelerator funktioniert. |
Beendet | PVS-Accelerator wird für die VM nicht ausgeführt. Der Cache verbleibt in diesem Zustand, wenn der virtuelle Computer nicht ausgeführt wird oder wenn der Cache nicht ausreichend konfiguriert ist. |
Inkompatibler Schreib-Cache-Modus | Es gibt keine Zwischenspeicherung, da die VM so konfiguriert ist, dass Änderungen auf dem PVS-Server beibehalten werden. Stellen Sie sicher, dass der VM-Typ “Produktion” oder “Test” ist und sich die vDisk im Zugriffsmodus “Standardimage” befindet. |
Inkompatible Protokollversion | Die PVS-Serverversion ist falsch. Stellen Sie sicher, dass Sie Provisioning Services 7.12 oder höher verwenden. |
Die PVS-Accelerator-Funktionalität speichert zwischen:
- Liest von einer vDisk, schreibt oder liest jedoch nicht aus einem Schreibcache
- Basierend auf Image-Versionen. Mehrere VMs teilen sich zwischengespeicherte Blöcke, wenn sie dieselbe Imageversion verwenden
- Geräte mit beliebiger Schreibcache-Typ
- Eine vDisk, bei der der Zugriffsmodus auf Standardbild. Das Caching ist nicht mit vDisks kompatibel, die auf den Modus “Privates Image” festgelegt sind
- Geräte, die als Typ gekennzeichnet sind Produktion oder Testen. Geräte, die als Typ markiert sind Instandhaltung werden nicht zwischengespeichert
Hinweise:
- PVS-Accelerator ist für Kunden der XenServer Premium Edition verfügbar.
- XenCenter zeigt verschiedene PVS-Accelerator-Leistungsdiagramme auf der Registerkarte “Leistung” auf Hostebene an. Die Leistungsdiagramme bieten einen detaillierten Einblick in den Cache-Vorgang.
- Die PVS-Accelerator-Funktion nutzt die Fähigkeiten von OVS und ist daher nicht auf Hosts verfügbar, die Linux Bridge als Netzwerk-Backend verwenden.
- PVS-Accelerator funktioniert auf der ersten virtuellen Netzwerkschnittstelle (VIF) einer zwischengespeicherten VM. Verwenden Sie daher die erste VIF, um das PVS-Speichernetzwerk zu verbinden, damit das Caching funktioniert.
Zugehörige Dokumentation
XenServer 8
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Cloud Software Group Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Cloud Software Group Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Cloud Software Group product purchase decisions.
If you do not agree, select I DO NOT AGREE to exit.