XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Übersicht über den Workload Balancing

Workload Balancing ist eine Appliance, die Ihren Pool ausgleicht, indem virtuelle Maschinen auf die bestmöglichen Server für ihre Workload in einem Ressourcenpool verschoben werden. Der Arbeitslastausgleich kann z. B.:

  • Verteilen von Arbeitslasten virtueller Maschinen auf Hosts in einem Ressourcenpool
  • Ermitteln des besten Hosts zum Starten eines virtuellen Computers
  • Ermitteln des besten Hosts zum Einschalten einer ausgeschalteten virtuellen Maschine
  • Ermitteln des besten Hosts für jede der virtuellen Maschinen des Hosts, wenn Sie diesen Host in den Wartungsmodus versetzen

Hinweis:

Workload Balancing ist für Kunden der XenServer Premium Edition verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Über die XenServer-Lizenzierung.

Je nach Ihren Wünschen kann der Arbeitslastausgleich diese Aufgaben automatisch ausführen oder Sie auffordern, die Empfehlungen zur Optimierung, Konsolidierung und Platzierung zu akzeptieren. Sie können den Workload Balancing auch so konfigurieren, dass Hosts in Zeiten geringer Auslastung automatisch ausgeschaltet werden (z. B. um nachts Strom zu sparen).

Workload Balancing kann in XenCenter Benachrichtigungen über die von ihm ausgeführten Aktionen senden. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Alarmstufe für Workload Balancing-Warnungen mithilfe der XenAPI finden Sie unter Konfigurieren von Workload Balancing-Warnungen in XenCenter.

Beim Workload Balancing wird die Auslastung von VM-Workloads in einem Pool ausgewertet. Wenn ein Host einen seiner Schwellenwerte erreicht, verschiebt WLB die VM auf einen anderen Host im Pool.

Um sicherzustellen, dass die Empfehlungen für die Neuverteilung und Platzierung den Anforderungen Ihrer Umgebung entsprechen, können Sie WLB so konfigurieren, dass Workloads für die Ressourcenleistung optimiert oder die Dichte maximiert werden. Diese Optimierungsmodi können so konfiguriert werden, dass sie sich automatisch zu vordefinierten Zeiten ändern oder immer gleich bleiben. Für eine höhere Granularität können Sie die Gewichtung einzelner Ressourcenmetriken (CPU, Netzwerk, Arbeitsspeicher und Datenträger) feinabstimmen.

Um Sie bei der Kapazitätsplanung zu unterstützen, bietet der Workload Balancing Verlaufsberichte über den Zustand von Hosts und Pools, die Optimierung und VM-Leistung sowie den VM-Bewegungsverlauf.

Weitere Informationen zum Workload Balancing finden Sie in der XenServer-Produktdokumentation.

Zugehörige Dokumentation

XenServer 8

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Übersicht über den Workload Balancing