XenCenter

Hosts aktualisieren

Hinweis:

XenCenter yyyy.x.x wird noch nicht für die Verwendung mit Citrix Hypervisor 8.2 CU1 in Produktionsumgebungen unterstützt. Verwenden Sie XenCenter 8.2.7, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 CU1-Produktionsumgebung zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der XenCenter 8.2.7-Dokumentation.

Sie können XenCenter 8.2.7 und XenCenter yyyy.x.x auf demselben System installieren. Die Installation von XenCenter yyyy.x.x überschreibt Ihre XenCenter 8.2.7-Installation nicht.

Sie können den Rolling Pool Upgrade Wizard verwenden, um eigenständige XenServer-Server oder einen Serverpool auf eine neuere Version zu aktualisieren.

Der Rolling Pool-Upgrade-Assistent führt Sie durch den Upgradevorgang und organisiert den Upgrade-Pfad automatisch. Mit dem Rolling Pool-Upgradeassistenten können Sie mehrere Server und Pools gleichzeitig aktualisieren. Jeder der Server im Pool wird nacheinander aktualisiert, beginnend mit dem Poolkoordinator. Vor dem Start eines Upgrades führt der Assistent Vorabprüfungen durch, um sicherzustellen, dass bestimmte Poolfunktionen wie Hochverfügbarkeit und WLB vorübergehend deaktiviert sind. Der Assistent überprüft auch, ob jeder Host im Pool für das Upgrade vorbereitet ist. Es ist jeweils nur ein Server offline, und alle ausgeführten VMs werden automatisch von jedem Server migriert, bevor das Upgrade auf diesem Server installiert wird.

Hinweis:

Rolling Pool Upgrade ist für lizenzierte XenServer-Kunden verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Über die XenServer-Lizenzierung.

Der Assistent kann im manuellen oder automatischen Modus arbeiten:

  • Im manuellen Modus müssen Sie das XenServer-Installationsprogramm nacheinander auf jedem Server manuell ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm auf der seriellen Konsole des Servers folgen. Wenn das Upgrade beginnt, fordert XenCenter Sie auf, das XenServer-Installationsmedium einzulegen oder für jeden Server, den Sie aktualisieren, einen PXE-Startserver anzugeben.
  • Im automatischen Modus verwendet der Assistent Netzwerkinstallationsdateien auf einem HTTP-, NFS- oder FTP-Server, um die einzelnen Server nacheinander zu aktualisieren. In diesem Modus müssen Sie kein Installationsmedium einlegen, den Computer nicht manuell neu starten oder das Installationsprogramm auf jedem Server schrittweise ausführen. Wenn Sie ein Rolling-Pool-Upgrade auf diese Weise durchführen, entpacken Sie das XenServer-Installationsmedium auf Ihren HTTP-, NFS- oder FTP-Server, bevor Sie das Upgrade starten.

Hinweis:

Abhängig von den Hotfixes, die Sie auf Ihren Citrix Hypervisor 8.2 CU1-Host angewendet haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, einen Hotfix auf sie anzuwenden, bevor Sie auf XenServer 8 aktualisieren können. Der Rolling Pool Upgrade-Assistent führt Sie durch diesen Vorgang.

Wenn Sie Ihren Pool auf XenServer 8 aktualisieren, werden Sie gebeten, einer aktualisierten EUA zuzustimmen. Diese EUA wurde aktualisiert und enthält nun Informationen zur Telemetriefunktion. Weitere Informationen finden Sie unter Data Governance.

Wichtig: Vor dem Upgrade

Das Upgrade eines Serverpools erfordert eine sorgfältige Planung. Bei der Planung Ihres Upgrades sollten Sie Folgendes beachten:

  • Laden Sie die neueste Version von XenCenter herunter und installieren Sie sie. Wenn Sie beispielsweise Ihre Hosts auf XenServer 8 aktualisieren, müssen Sie XenCenter verwenden, das mit XenServer 8 ausgestellt wurde. Die Verwendung früherer Versionen von XenCenter für ein Upgrade auf eine neuere Version von XenServer wird nicht unterstützt.

  • Wenn Sie XenServer zum Hosten von Citrix Virtual Apps and Desktops-Workloads verwenden, müssen Sie möglicherweise bestimmte Verhaltensweisen und Anforderungen berücksichtigen, die Ihren XenServer-Upgrade-Prozess optimieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade-Szenarien für Citrix Virtual Apps and Desktops.

  • Wenn Sie Ihren XenServer-Pool mit Ihren Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzen lizenzieren, werden diese Lizenzen in XenServer 8 nicht unterstützt. Sie müssen XenServer Premium Edition-Lizenzen erwerben und sie in den Citrix Lizenzserver importieren, bevor Sie versuchen, ein Upgrade auf XenServer 8 durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter https://xenserver.com/buy.

  • VMs können nur von einem Server migriert werden, auf dem eine ältere Version von XenServer ausgeführt wird, auf einen Server, auf dem dieselbe Version oder höher ausgeführt wird. Sie können VMs nicht von einem aktualisierten Server auf einen Server migrieren, auf dem eine ältere Version von XenServer ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass auf Ihren Servern Platz eingeräumt wird.

  • Wir raten dringend davon ab, einen Pool im gemischten Modus (einen Pool mit mehreren Versionen von XenServer gleichzeitig) länger als nötig laufen zu lassen. In diesem Fall arbeitet der Pool während des Upgrades in einem verschlechterten Zustand.

  • Versuchen Sie nicht, während des Upgrade-Vorgangs wichtige Steuerungsvorgänge durchzuführen. Obwohl VMs weiterhin normal funktionieren, sind andere VM-Aktionen als die Migration möglicherweise nicht verfügbar (z. B. Herunterfahren, Kopieren und Exportieren). Insbesondere ist es nicht sicher, speicherbezogene Vorgänge wie das Hinzufügen, Entfernen oder Ändern der Größe virtueller Laufwerke auszuführen.

  • Der Assistent aktualisiert zuerst den Poolkoordinator. Versetzen Sie den Poolkoordinator nicht mit XenCenter in den Wartungsmodus, bevor Sie das Upgrade durchführen, da durch diese Aktion ein neuer Poolkoordinator benannt wird.

  • Erstellen Sie mit dem xe-CLI-Befehl pool-dump-database eine Backup des Status Ihres vorhandenen Pools. Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle. Backups ermöglichen es Ihnen, ein teilweise vollständiges Rolling-Upgrade in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, ohne dass VM-Daten verloren gehen. Da es nicht möglich ist, eine VM von einem aktualisierten Server auf einen Server mit einer älteren Version zu migrieren, müssen Sie möglicherweise VMs herunterfahren, um das fortlaufende Upgrade aus irgendeinem Grund rückgängig zu machen.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Server nicht übermäßig bereitgestellt werden, d. h., sie verfügen über ausreichend Speicher, um das Upgrade durchzuführen. Es empfiehlt sich, alle VMs auszusetzen, die während des Upgrade-Prozesses nicht kritisch sind.

  • Während der Assistent für das Rolling Pool-Upgrade überprüft, ob die folgenden Aktionen ausgeführt wurden, können Sie diese ausführen, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen:

So aktualisieren Sie XenServer mit dem Rolling Pool Upgrade Wizard

  1. Öffnen Sie den Rolling Pool Upgradeassistenten: Wählen Sie im Menü Extras die Option Rolling Pool Upgrade aus.
  2. Lesen Sie die Informationen vor dem Start, und wählen Sie dann Weiter aus, um fortzufahren.
  3. Wählen Sie den Pool oder die eigenständigen Server aus, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Weiteraus.
  4. Wählen Sie den Upgrade-Modus.

    • Sie können den automatischen Modus für ein automatisiertes Upgrade von Netzwerkinstallationsdateien auf einem HTTP-, NFS- oder FTP-Server auswählen. Wenn Sie den automatischen Moduswählen, geben Sie den Speicherort der Netzwerkinstallationsdatei, den Benutzernamen und das Kennwort an, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
    • Sie können den manuellen Modus für ein manuelles Upgrade von einer CD/DVD oder einem Server mit PXE-Boot auswählen. Wenn Sie den manuellen Moduswählen, führen Sie das XenServer-Installationsprogramm nacheinander auf jedem Server aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm auf der seriellen Konsole des Servers. Wenn das Upgrade beginnt, fordert XenCenter Sie auf, das XenServer-Installationsmedium einzulegen oder für jeden Server, den Sie aktualisieren, einen PXE-Startserver anzugeben.
  5. Wählen Sie auf der Seite Upgrade-Optionen aus, ob XenCenter nach dem Upgrade der Server auf eine neuere Version automatisch die minimalen Updates herunterlädt und installiert. Die Option Updates anwenden ist standardmäßig ausgewählt. Sie müssen jedoch über eine Internetverbindung verfügen, um die Updates herunterzuladen und zu installieren.

    Wenn XenCenter nach dem Upgrade der Server ein zuvor heruntergeladenes Update oder ein ergänzendes Paket installieren kann, wählen Sie Installieren eines Updates oder eines Zusatzpakets vom Datenträger aus. Wählen Sie Durchsuchen, um die Datei auszuwählen. Die Auswahl einer Datei, die mit der aktualisierten Version von XenServer nicht kompatibel ist, kann dazu führen, dass die Installation fehlschlägt.

  6. Wählen Sie nach Auswahl der Upgrade-Optionen die Option Vorabprüfungen ausführen

  7. Folgen Sie den Empfehlungen auf dem Bildschirm, um fehlgeschlagene Upgrade-Vorprüfungen zu beheben Damit XenCenter alle fehlgeschlagenen Vorprüfungen automatisch auflösen kann, wählen Sie Alle auflösen aus.

    Hinweis:

    Einige Prechecks können nicht automatisch aufgelöst werden. Wenn Ihre Hosts beispielsweise eine Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenz verwenden, zeigt XenCenter an, dass diese Lizenz nicht für XenServer 8-Hosts gilt. Sie können kein Upgrade durchführen, bis Sie eine XenServer Premium Edition-Lizenz erhalten haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://xenserver.com/buy.

  8. Wenn die Vorprüfungen gelöst wurden, wählen Sie Upgrade starten aus, um das Upgrade zu starten.

Wenn das Upgrade beginnt, führt Sie der Assistent durch alle Aktionen, die Sie zum Upgrade der einzelnen Server ausführen müssen. Folgen Sie den Anweisungen, bis Sie alle Server im Pool aktualisiert und aktualisiert haben.

Hinweis:

Wenn der Upgradevorgang aus irgendeinem Grund fehlschlägt, stoppt der Rolling Pool-Upgrade-Assistent den Vorgang. Dieser Stopp ermöglicht es Ihnen, das Problem zu beheben und den Upgrade-Vorgang fortzusetzen, indem Sie auf die Schaltfläche Wiederholen klicken.

Der Rolling Pool-Upgrade-Assistent gibt eine Zusammenfassung aus, wenn das Upgrade abgeschlossen ist. Wählen Sie Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen.

Hosts aktualisieren