XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Remotekonsolensitzung ausführen

Um eine Remotekonsolensitzung auf einer VM zu öffnen, wählen Sie die VM und dann die Registerkarte Konsoleaus.

Linux-VMs

Sie können eine Konsolensitzung auf Linux-VMs mithilfe einer Textkonsole oder einer grafischen Konsole ausführen. Die grafische Konsole verwendet VNC-Technologie. Um die grafische Konsole zu verwenden, stellen Sie sicher, dass der VNC-Server und ein X-Display-Manager auf der VM installiert und konfiguriert sind. Informationen zum Konfigurieren von VNC für virtuelle Linux-Maschinen finden Sie unter Aktivieren von VNC für Linux-VMs.

Um zwischen den beiden Remotekonsolentypen zu wechseln, verwenden Sie auf der Registerkarte Konsole die Schaltfläche Zu grafischer Konsole/ZuTextkonsolewechseln .

Hinweis:

Für Linux-Gäste kann das Ausblenden des Bildschirms nach einer gewissen Zeit der Inaktivität (normalerweise 10 Minuten) wirksam werden. Wenn der Bildschirm ausgeblendet wird, ist die Konsole schwarz und bleibt leer, bis eine Taste gedrückt wird. An dieser Stelle wird der Text wieder angezeigt.

Sie können dieses Verhalten innerhalb des Gastes deaktivieren, indem Sieconsoleblank=0 den Kernel-Bootparametern hinzufügen.

SSH-Konsole

Mit XenCenter können Sie SSH-Verbindungen zu Linux-VMs über die Schaltfläche SSH-Konsole öffnen auf der Registerkarte Konsole der VM initiieren. Diese Aktion startet eine SSH-Konsole für die VM in einem externen Popup-Fenster. Mit der SSH-Konsole können Sie auch Inhalte von und zur Konsole der VM kopieren/einfügen. Um die SSH-Konsolenfunktion zu verwenden, müssen Sie:

  • Stellen Sie sicher, dass die VM und XenCenter im selben Netzwerk zugänglich sind
  • Installieren Sie den Linux-Gast-Agent auf der VM. Weitere Informationen zur Installation des Linux-Gastagenten finden Sie unter Linux-VMs.
  • Überprüfen Sie, ob der SSH-Daemon auf der VM ausgeführt wird und Remoteverbindungen akzeptiert.

Hinweis:

Wenn Sie die SSH-Konsole schließen, werden alle Vorgänge, die noch in der Konsole ausgeführt werden, beendet.

Windows-VMs

Konsolensitzungen auf Windows-VMs können entweder die standardmäßige grafische Konsole oder eine Remotedesktopkonsole verwenden, die beide die vollständige Tastatur- und Mausinteraktivität unterstützen. Die grafische Standardkonsole verwendet die integrierte VNC-Technologie, die XenServer für den Fernzugriff auf Ihre VM-Konsole entwickelt hat. Die Remotedesktop-Konsole verwendet die RDP-Technologie (Remote Desktop Protocol). Wechseln Sie zwischen einer Standardgrafikkonsole und einer Remotedesktopkonsole, indem Sie auf der Registerkarte XenCenterKonsoledie Schaltfläche Zu Remotedesktop/Zu Standarddesktop wechseln .

Um eine Remotedesktopkonsolenverbindung zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind:

  • Remotedesktop muss auf der virtuellen Maschine aktiviert sein. Informationen zum Aktivieren von Remotedesktop auf einer virtuellen Windows-Maschine finden Sie unter Windows VMs.
  • XenServer VM Tools müssen installiert sein.
  • Die virtuelle Maschine muss über eine Netzwerkschnittstelle verfügen und eine Verbindung zu XenCenter herstellen können.
  • Das Credential Security Support Provider-Protokoll (CredSSP) -Update muss auf beide oder keinen der Clients und Server in der RDP-Verbindung angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.microsoft.com/en-gb/help/4295591/credssp-encryption-oracle-remediation-error-when-to-rdp-to-azure-vm.

Es gibt verschiedene XenCenter Einstellungen, die sich auf die Umgebung der Remotedesktopkonsole auswirken:

  • Windows-Tastenkombinationen werden an die Remotedesktopkonsole gesendet.
  • Sounds von Anwendungen, die auf der Remotedesktop-Konsole ausgeführt werden, werden auf Ihrem lokalen Computer wiedergegeben.
  • Beim Öffnen einer Remotedesktop-Konsolensitzung wird standardmäßig eine Verbindung mit der Konsolensitzung auf dem Remoteserver hergestellt, anstatt eine virtuelle Konsolensitzung zu erstellen.
  • XenCenter sucht automatisch nach einer RDP-Verbindung und wechselt automatisch zur Remotedesktopkonsole, sobald diese verfügbar ist.

Sie können diese und andere Remotedesktop-Konsoleneinstellungen über die Registerkarte Konsole im Dialogfeld XenCenter Options ändern (siehe XenCenter Optionen ändern) ändern.

Hinweis:

Sie können die VNC-Leistung verbessern, indem Sie XenCenter auf dem lokalen Computer verwenden, anstatt RDP für die Verbindung mit XenCenter zu verwenden.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Remotekonsolensitzung ausführen

In diesem Artikel