XenCenter
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Überwachen von Änderungen

Das XenServer-Überwachungsprotokoll, das standardmäßig aktiviert ist, zeichnet alle Vorgänge mit Nebeneffekten auf, die von einem bekannten Benutzer ausgeführt werden. Der Vorgang wird unabhängig davon aufgezeichnet, ob er erfolgreich oder nicht erfolgreich war. Dieses Überwachungsprotokoll enthält:

  • Der Name des Benutzers, der die Aktion ausgeführt hat. Wenn der Name des Benutzers nicht verfügbar ist, protokolliert XenServer stattdessen die Benutzer-ID.
  • Der Servername, auf den die Aktion abzielte.
  • Der Status der Aktion – ob sie erfolgreich oder nicht erfolgreich war und ob sie autorisiert wurde. Wenn der Vorgang fehlgeschlagen ist, wird der Fehlercode protokolliert.

Die Überwachungsprotokollierungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. Das Audit-Protokoll kann mit dem XenServer gesichert werden Syslog (Englisch) , um das Überwachungsprotokoll in eine sichere Box zu duplizieren. Der Befehl syslog ist über die xe CLI verfügbar und in Befehlszeilen-Schnittstelle.

Wenn Sie sich mit der Überwachung befassen, empfehlen wir Ihnen, die rollenbasierte Zugriffssteuerung zu implementieren. Für das Überwachungsprotokoll ist es jedoch nicht erforderlich, dass Benutzern RBAC-Rollen zugewiesen werden, und es ist auch keine Active Directory-Integration erforderlich.

XenServer protokolliert Aktionen auf Poolebene und erstellt ein Protokoll für jeden Pool auf dem Poolkoordinator.

Um das Überwachungsprotokoll anzuzeigen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Generieren Sie den Pool-Audit-Trail-Bericht, vorausgesetzt, Sie haben den Workload Balancing aktiviert.
  • Zeigen Sie das Überwachungsprotokoll an, indem Sie es in einem beliebigen Texteditor öffnen. Das Protokoll wird auf dem Poolkoordinator gespeichert.

Zugehörige Dokumentation

XenServer 8

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Überwachen von Änderungen