Citrix Hypervisor

Technische FAQs

Wichtig:

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 um 23:59 Uhr EST zum Ende des Lebenszyklus. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.

Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).

Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.

Hardware

Was sind die Mindestsystemanforderungen zum Ausführen von Citrix Hypervisor?

Die Mindestsystemanforderungen für diese Version finden Sie unter Systemanforderungen.

Benötige ich zum Ausführen von Citrix Hypervisor ein System mit einem 64-Bit-x86-Prozessor?

Yes. Zum Ausführen aller unterstützten Gastbetriebssystemeist entweder ein Intel VT- oder AMD-V-64-Bit-x86-basiertes System mit einer oder mehreren CPUs erforderlich.

Weitere Informationen zu den Hostsystemanforderungen finden Sie unter Systemanforderungen.

Benötige ich ein System mit Unterstützung für die Hardware-Virtualisierung?

Sie benötigen ein 64-Bit-System auf Basis eines x86-Prozessors, das entweder die Hardwarevirtualisierungstechnologie Intel VT oder AMD-V im Prozessor und BIOS unterstützt.

Welche Systeme sind für die Ausführung von Citrix Hypervisor zertifiziert?

Eine vollständige Liste der Citrix Hypervisor-zertifizierten Systeme finden Sie in der Hardwarekompatibilitätsliste (HCL).

Unterstützt Citrix Hypervisor AMD Rapid Virtualization Indexing und Intel Extended Page Tables?

Yes. Citrix Hypervisor unterstützt AMD Rapid Virtualization Indexing und Intel Extended Page Tables. Rapid Virtualization Indexing bietet eine Implementierung der Technologie für verschachtelte Tabellen, mit der die Leistung des Xen-Hypervisors weiter verbessert werden kann. Erweiterte Seitentabellen bieten eine Implementierung von hardwaregestütztem Paging, mit dem die Leistung des Xen-Hypervisors weiter verbessert wird.

Kann Citrix Hypervisor auf einem Notebook oder Desktop-Systemen ausgeführt werden?

Citrix Hypervisor läuft auf vielen Notebook- oder Desktop-Systemen, die die Mindest-CPU-Anforderungen erfüllen. Citrix unterstützt jedoch nur Systeme, die zertifiziert und in der Hardware Compatibility List (HCL)aufgeführt sind.

Sie können sich für die Ausführung auf nicht unterstützten Systemen zu Demonstrations- und Testzwecken entscheiden. Einige Funktionen, wie z. B. Energieverwaltungsfunktionen, funktionieren jedoch nicht.

Kann Citrix Hypervisor auf SD- oder USB-Karten installiert werden?

Nein. Citrix Hypervisor unterstützt die Verwendung von SD-Karten oder USB-Karten für Ihre Citrix Hypervisor-Installation nicht.

Citrix unterstützt nur Hardware, die zertifiziert und in der Hardware Compatibility List (HCL)aufgeführt ist.

Produkt-Limits

Eine vollständige Liste der von Citrix Hypervisor unterstützten Limits finden Sie unter Konfigurationslimits.

Gemeinsame Nutzung von Ressourcen

Wie werden die Verarbeitungsressourcen auf die VMs aufgeteilt?

Citrix Hypervisor teilt die Verarbeitungsressourcen mithilfe eines Fair-Share-Balancing-Algorithmus zwischen vCPUs auf. Dieser Algorithmus stellt sicher, dass alle VMs ihren Anteil an den Verarbeitungsressourcen des Systems erhalten.

Wie wählt Citrix Hypervisor aus, welche physischen Prozessoren er der VM zuweist?

Citrix Hypervisor weist physischen Prozessoren keine bestimmte VM statisch zu. Stattdessen weist Citrix Hypervisor der VM je nach Auslastung dynamisch alle verfügbaren logischen Prozessoren zu. Diese dynamische Zuordnung stellt sicher, dass Prozessorzyklen effizient genutzt werden, da die VM überall dort ausgeführt werden kann, wo freie Kapazität vorhanden ist.

Wie werden die Datenträger-E/A-Ressourcen auf die VMs aufgeteilt?

Citrix Hypervisor verwendet eine faire Ressourcenaufteilung für Festplatten-E/A-Ressourcen zwischen VMs. Sie können einer VM auch Zugriff auf Datenträger-E/A-Ressourcen mit höherer oder niedrigerer Priorität gewähren.

Wie werden die Netzwerk-E/A-Ressourcen auf die VMs aufgeteilt?

Citrix Hypervisor verwendet eine faire Ressourcenaufteilung für Netzwerk-E/A-Ressourcen zwischen den VMs. Sie können die Bandbreitendrosselungsgrenzen pro VM auch mithilfe von Open vSwitch steuern.

Gastbetriebssysteme

Kann Citrix Hypervisor 32-Bit-Betriebssysteme als Gast ausführen?

Yes. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Gastbetriebssysteme.

Kann Citrix Hypervisor 64-Bit-Betriebssysteme als Gast ausführen?

Yes. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Gastbetriebssysteme.

Welche Versionen von Microsoft Windows können als Gäste auf Citrix Hypervisor ausgeführt werden?

Eine Liste der unterstützten Windows-Gastbetriebssysteme finden Sie unter Unterstützte Gastbetriebssysteme.

Welche Linux-Versionen können als Gast auf Citrix Hypervisor ausgeführt werden?

Eine Liste der unterstützten Linux-Gastbetriebssysteme finden Sie unter Unterstützte Gastbetriebssysteme.

Kann ich verschiedene Versionen der unterstützten Betriebssysteme oder andere nicht aufgeführte Betriebssysteme ausführen?

Citrix unterstützt Betriebssysteme (OS) nur mit Unterstützung des Betriebssystemanbieters. Auch wenn nicht unterstützte Betriebssysteme weiterhin funktionieren, bitten wir Sie möglicherweise, ein Upgrade auf ein unterstütztes Betriebssystem-Service Pack durchzuführen, bevor wir Probleme untersuchen können.

Anwendbare Treiber sind möglicherweise nicht für Betriebssystemversionen verfügbar, die nicht unterstützt werden. Ohne die Treiber funktionieren diese Betriebssystemversionen nicht mit optimierter Leistung.

Es ist oft möglich, andere Linux-Distributionen zu installieren. Citrix kann jedoch nur die unter Unterstützte Gastbetriebssystemeaufgeführten Betriebssysteme unterstützen. Es kann sein, dass wir Sie bitten, zu einem unterstützten Betriebssystem zu wechseln, bevor wir Probleme untersuchen können.

Unterstützt Citrix Hypervisor FreeBSD, NetBSD oder andere BSD-Varianten als Gastbetriebssystem?

Citrix Hypervisor unterstützt keine BSD-basierten Gastbetriebssysteme für allgemeine Virtualisierungsbereitstellungen. Auf Citrix Hypervisor ausgeführte FreeBSD-VMs wurden jedoch für die Verwendung in bestimmten Citrix-Produkten zertifiziert.

Was sind die XenServer VM Tools?

Die XenServer VM Tools (ehemals Citrix VM Tools) sind Softwarepakete für Windows- und Linux-Gastbetriebssysteme. Für Windows-Betriebssysteme enthalten die XenServer VM Tools für Windows Hochleistungs-E/A-Treiber (PV-Treiber) und den Management Agent.

Für Linux-Betriebssysteme enthalten die XenServer VM Tools für Linux einen Gast-Agent, der dem Citrix Hypervisor-Host zusätzliche Informationen über die VM bereitstellt.

Weitere Informationen finden Sie unter XenServer VM Tools.

Hafenarbeiter

Kann ich Docker-Container auf meinen Linux-VMs ausführen?

Yes. Docker wird auf Linux-VMs unterstützt, die auf Citrix Hypervisor gehostet werden.

Kann ich Docker-Container auf meinen Windows-VMs ausführen?

Nein. Sie können Docker-Container nicht auf einer Windows-VM ausführen, die auf Citrix Hypervisor gehostet wird. Diese Einschränkung liegt daran, dass Citrix Hypervisor keine verschachtelte Virtualisierung für Windows-VMs unterstützt.

Bietet Citrix Hypervisor zusätzliche Funktionen für die Arbeit mit Docker?

Nein.

In früheren Versionen von Citrix Hypervisor und XenServer war ein Container Management-Zusatzpaket verfügbar, mit dem Sie Ihre Docker-Container über XenCenter verwalten konnten. Diese Funktion wurde entfernt.

XenCenter

Weitere Informationen finden Sie unter XenCenter (Englisch).

Muss ich XenCenter auf einem Windows-Computer ausführen?

Yes. Die XenCenter-Verwaltungskonsole wird auf einem Windows-Betriebssystem ausgeführt. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie unter Systemanforderungen

Wenn Sie Windows nicht ausführen möchten, können Sie Ihre Citrix Hypervisor-Hosts und -Pools mithilfe der xe CLI oder mithilfe von xsconsole, einer Systemkonfigurationskonsole, verwalten.

Kann ich mich mit meinen Active Directory-Benutzerkonten bei XenCenter anmelden?

Yes. Sie können XenCenter-Anmeldeanforderungen einrichten, um Active Directory auf allen Editionen von Citrix Hypervisor zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer verwalten.

Kann ich den Zugriff auf bestimmte Funktionen in XenCenter auf bestimmte Benutzer beschränken?

Yes. Die rollenbasierte Zugriffssteuerungsfunktion in Kombination mit der Active Directory-Authentifizierung kann den Zugriff für Benutzer in XenCenter einschränken.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer verwalten.

Kann ich eine einzelne XenCenter-Konsole verwenden, um eine Verbindung zu mehreren Citrix Hypervisor-Hosts herzustellen?

Yes. Sie können eine einzelne XenCenter-Konsole verwenden, um eine Verbindung zu mehreren Citrix Hypervisor-Hostsystemen herzustellen.

Kann ich XenCenter verwenden, um eine Verbindung zu mehreren Hosts herzustellen, auf denen unterschiedliche Versionen von Citrix Hypervisor laufen?

Yes. XenCenter ist abwärtskompatibel mit mehreren Hostsystemen, auf denen unterschiedliche, derzeit unterstützte Versionen von Citrix Hypervisor ausgeführt werden.

Kann ich XenCenter verwenden, um eine Verbindung zu mehreren Ressourcenpools herzustellen?

Yes. Sie können von einer einzigen XenCenter-Konsole aus eine Verbindung zu mehreren Ressourcenpools herstellen.

Wie erhalte ich Zugriff auf die Konsole einer Linux-VM?

Das Konsole bietet Zugriff auf die textbasierten und grafischen Konsolen von VMs mit Linux-Betriebssystemen. Bevor Sie eine Verbindung mit der grafischen Konsole einer Linux-VM herstellen können, installieren und konfigurieren Sie einen VNC-Server und einen X-Display-Manager auf der VM.

XenCenter ermöglicht es Ihnen auch, über SSH eine Verbindung mit Linux-VMs herzustellen, indem Sie die Öffnen Sie die SSH-Konsole auf der Option Konsole Registerkarte des virtuellen Computers.

Wie erhalte ich Zugriff auf die Konsole einer Windows-VM?

XenCenter bietet Zugriff auf die emulierten Grafiken für eine Windows-VM. Wenn XenCenter Remotedesktopfunktionen auf der VM erkennt, bietet XenCenter eine Schnellverbindungsschaltfläche, um einen integrierten RDP-Client zu starten, der eine Verbindung mit der VM herstellt. Sie können sich auch direkt mit Ihren Gästen verbinden, indem Sie eine externe Remotedesktopsoftware verwenden.

Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle.

Enthält Citrix Hypervisor eine CLI?

Yes. Alle Editionen von Citrix Hypervisor enthalten eine vollständige Befehlszeilenschnittstelle (CLI) – bekannt als xe.

Kann ich direkt auf dem Host auf die Citrix Hypervisor-CLI zugreifen?

Yes. Sie können auf die CLI zugreifen, indem Sie einen Bildschirm und eine Tastatur direkt an den Host anschließen oder über einen Terminalemulator, der mit der seriellen Schnittstelle des Hosts verbunden ist.

Kann ich von einem Remotesystem auf die Citrix Hypervisor-CLI zugreifen?

Yes. Citrix liefert die xe CLI aus, die auf Windows- und 64-Bit-Linux-Maschinen installiert werden kann, um Citrix Hypervisor remote zu steuern. Sie können XenCenter auch verwenden, um über die Registerkarte Konsole auf die Konsole des Hosts zuzugreifen.

Kann ich die Citrix Hypervisor-CLI mit meinen Active Directory-Benutzerkonten verwenden?

Yes. Sie können sich bei allen Editionen von Citrix Hypervisor mit Active Directory anmelden.

Kann ich den Zugriff auf die Verwendung bestimmter CLI-Befehle auf bestimmte Benutzer beschränken?

Yes. Sie können den Benutzerzugriff auf die Citrix Hypervisor-CLI einschränken.

Vms

Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelle Maschinen verwalten.

Können mit VMware oder Hyper-V erstellte VMs auf Citrix Hypervisor ausgeführt werden?

Yes. Sie können VMs im branchenüblichen OVF-Format exportieren und importieren.

Sie können VMs auch mit dem Konvertierungs-Manager in Batches konvertieren. Tools von Drittanbietern sind ebenfalls verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter Conversion-Manager.

Welche Arten von Installationsmedien kann ich verwenden, um ein Gastbetriebssystem zu installieren?

Sie können ein Gastbetriebssystem installieren, indem Sie Folgendes verwenden:

  • Eine CD im CD-ROM-Laufwerk des Hosts
  • Ein virtuelles CD-ROM-Laufwerk mit Technologie wie DRAC
  • Speichern von ISO-Images auf einem freigegebenen Netzlaufwerk
  • Netzwerkinstallation, sofern dies vom jeweiligen Gast unterstützt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelle Maschinen verwalten.

Kann ich einen Klon einer vorhandenen VM erstellen?

Yes. Jede auf Citrix Hypervisor erstellte VM kann geklont oder in eine VM-Vorlage konvertiert werden. Eine VM-Vorlage kann dann verwendet werden, um weitere VMs zu erstellen.

Können VMs aus einer Version von Citrix Hypervisor exportiert und in eine andere verschoben werden?

Yes. Aus älteren Versionen von Citrix Hypervisor exportierte VMs können in eine neuere Version importiert werden.

Kann ich eine VM von der Open-Source-Version von Xen zu Citrix Hypervisor konvertieren?

Nein.

Bietet Citrix Hypervisor Disk-Snapshot-Funktionen für VMs?

Yes. Citrix Hypervisor unterstützt die Verwendung von Snapshots in allen Editionen. Weitere Informationen finden Sie unter VM-Snapshots.

Speicher

Weitere Informationen finden Sie unter Lagerung.

Welche Arten von lokalem Speicher können mit Citrix Hypervisor verwendet werden?

Citrix Hypervisor unterstützt lokalen Speicher wie SATA, SAS und NVMe.

Welche Art von SAN/NAS-Speicher kann mit Citrix Hypervisor verwendet werden?

Citrix Hypervisor unterstützt Fibre Channel, FCoE, hardwarebasiertes iSCSI (HBA), iSCSI, NFS und SMB-Speicherrepositorys.

Weitere Informationen finden Sie unter Speicher und der Hardware-Kompatibilitätsliste.

Unterstützt Citrix Hypervisor softwarebasiertes iSCSI?

Yes. Citrix Hypervisor enthält einen integrierten softwarebasierten iSCSI-Initiator (Open-iSCSI).

Welche NFS-Version ist für die Verwendung von Remote-Speichern erforderlich?

Citrix Hypervisor erfordert NFSv3 oder NFSv4 über TCP für die Verwendung von Remote-Speicher. Citrix Hypervisor unterstützt derzeit kein NFS über User Datagram Protocol (UDP).

Kann ich softwarebasiertes NFS, das auf einem Allzweckserver ausgeführt wird, für freigegebene Remote-Speicher verwenden?

Yes. Allerdings empfiehlt Citrix die Verwendung eines dedizierten NAS-Geräts mit NFSv3 oder NFSv4 mit nichtflüchtigem Hochgeschwindigkeitscache, um ein akzeptables E/A-Leistungsniveau zu erreichen.

Kann ich ein Citrix Hypervisor-Hostsystem von einem iSCSI-, Fibre Channel- oder FCoE-SAN booten?

Yes. Citrix Hypervisor unterstützt den Start von SAN mithilfe von Fibre Channel, FCoE oder iSCSI HBAs.

Kann ich einen Citrix Hypervisor-Host mit UEFI booten?

Yes. Citrix Hypervisor unterstützt das Booten von BIOS und UEFI. UEFI Secure Boot wird jedoch für den Citrix Hypervisor-Host nicht unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter Boot-Installationen über das Netzwerk

Unterstützt Citrix Hypervisor Multipath I/O (MPIO) für Speicherverbindungen?

Yes. Citrix empfiehlt die Verwendung von Multipath für stabile Speicherverbindungen.

Unterstützt Citrix Hypervisor eine softwarebasierte RAID-Implementierung?

Nein. Citrix Hypervisor unterstützt kein Software-RAID.

Unterstützt Citrix Hypervisor HostRAID- oder FakeRAID-Lösungen?

Nein. Citrix Hypervisor unterstützt keine proprietären RAID-ähnlichen Lösungen wie HostRAID oder FakeRAID.

Unterstützt Citrix Hypervisor das Thin Cloning vorhandener VMs?

Yes. Thin Cloning ist auf lokalen Festplatten verfügbar, die als EXT3/EXT4 formatiert sind, zusätzlich zu NFS- und SMB-Speicher-Repositories.

Unterstützt Citrix Hypervisor DRBD-Speicher (Distributed Replicated Block Device)?

Nein. Citrix Hypervisor unterstützt DRBD nicht.

Unterstützt Citrix Hypervisor ATA über Ethernet?

Nein. Citrix Hypervisor unterstützt keinen ATA-über-Ethernet-basierten Speicher.

Netzwerke

Weitere Informationen finden Sie unter Vernetzung

Kann ich private Netzwerke erstellen, die Gruppen von VMs isolieren?

Yes. Sie können ein privates Netzwerk auf einem einzelnen Host für residente VMs erstellen.

Unterstützt Citrix Hypervisor mehrere physische Netzwerkverbindungen?

Yes. Sie können eine Verbindung zu mehreren physischen Netzwerken herstellen oder diese zuordnen, die mit verschiedenen Netzwerkschnittstellen auf dem physischen Hostsystem verbunden sind.

Können VMs eine Verbindung mit mehreren Netzwerken herstellen?

Yes. VMs können eine Verbindung zu jedem Netzwerk herstellen, das dem Host zur Verfügung steht.

Unterstützt Citrix Hypervisor IPv6?

Auf Citrix Hypervisor gehostete VMs können jede beliebige Kombination konfigurierter IPv4- und IPv6-Adressen verwenden.

Citrix Hypervisor unterstützt jedoch nicht die Verwendung von IPv6 in seiner Kontrolldomäne (Dom0). IPv6 ist nicht für das Host-Management-Netzwerk oder das Speichernetzwerk möglich. IPv4 muss für die Verwendung durch den Citrix Hypervisor-Host verfügbar sein.

Unterstützt Citrix Hypervisor VLANs auf einer physischen Netzwerkschnittstelle?

Yes. Citrix Hypervisor unterstützt die Zuweisung von VM-Netzwerken zu angegebenen VLANs.

Leiten virtuelle Citrix Hypervisor-Netzwerke den gesamten Netzwerkverkehr an alle VMs weiter?

Nein. Citrix Hypervisor verwendet Open vSwitch (OVS), der als Layer-2-Switch fungiert. Eine VM sieht nur Datenverkehr für diese VM. Darüber hinaus ermöglicht die Multitenancy-Unterstützung in Citrix Hypervisor ein höheres Maß an Isolation und Sicherheit.

Unterstützen die virtuellen Netzwerkschnittstellen und Netzwerke den Promiscuous-Modus?

Yes. Wenn Sie die Linux-Bridge als Netzwerkstapel verwenden, können Ihre virtuellen Netzwerkschnittstellen für den Promiscuous-Modus konfiguriert werden. In diesem Modus können Sie den gesamten Datenverkehr auf einem virtuellen Switch anzeigen. Weitere Informationen zur Konfiguration des Promiscuous-Modus finden Sie in den folgenden Knowledge Center-Artikeln:

Wenn Sie den Promiscuous-Modus auf einer virtuellen Netzwerkschnittstelle aktivieren, müssen Sie auch den Promiscuous-Modus auf Ihrer VM aktivieren, damit eine VM diese Konfiguration verwenden kann.

Unterstützt Citrix Hypervisor das Bonding oder Teaming physischer Netzwerkschnittstellen?

Yes. Citrix Hypervisor unterstützt physisches Network Interface Bonding für Failover und Link Aggregation mit optionaler LACP-Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerk.

Speicher

Wie viel Speicher wird durch die Ausführung von Citrix Hypervisor verbraucht?

Drei Komponenten tragen zum Speicherbedarf eines Citrix Hypervisor-Hosts bei.

  1. Der Xen-Hypervisor
  2. Die Steuerdomäne auf dem Host (dom0)
  3. Der Citrix Hypervisor Crash Kernel

Die Menge an Arbeitsspeicher, die zum Ausführen von dom0 benötigt wird, wird automatisch angepasst. Standardmäßig weist Citrix Hypervisor der Kontrolldomäne 1 GiB plus 5 % des gesamten physischen Speichers zu, bis zu einem anfänglichen Maximum von 8 GiB.

Hinweis:

Die Menge an Arbeitsspeicher, die der Steuerdomäne zugewiesen ist, kann über die Standardmenge hinaus erhöht werden.

In XenCenter meldet das Feld Xen auf der Registerkarte Speicher den von der Kontrolldomäne, vom Xen-Hypervisor selbst und vom Citrix Hypervisor Crash Kernel verwendeten Speicher. Die vom Hypervisor verwendete Speichermenge ist bei Hosts mit mehr Arbeitsspeicher größer.

Weitere Informationen finden Sie unter Speichernutzung

Optimiert Citrix Hypervisor die VM-Speichernutzung?

Yes. Citrix Hypervisor verwendet Dynamic Memory Control (DMC), um den Speicher laufender VMs automatisch anzupassen. Durch diese Anpassungen wird die jeder VM zugewiesene Arbeitsspeichermenge zwischen den angegebenen minimalen und maximalen Arbeitsspeicherwerten gehalten, um die Leistung zu gewährleisten und eine höhere VM-Dichte zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie unter VM-Speicher.

Ressourcen-Pools

Weitere Informationen finden Sie unter Hosts und Ressourcenpools.

Was ist ein Ressourcenpool?

Ein Ressourcenpool ist eine Gruppe von Citrix Hypervisor-Hosts, die als Einheit verwaltet werden. In der Regel gibt ein Ressourcenpool eine gewisse Menge an Netzwerkspeicher frei, damit VMs schnell von einem Host zu einem anderen innerhalb des Pools migriert werden können.

Benötigt Citrix Hypervisor einen dedizierten Host, um einen Ressourcenpool zu verwalten?

Nein. Ein einzelner Host im Pool muss als Pool-Master angegeben werden. Der Poolmaster steuert sämtliche im Pool anfallenden Verwaltungstätigkeiten. Dieses Design bedeutet, dass es keinen externen Single Point of Failure gibt. Wenn der Pool-Master ausfällt, arbeiten die anderen Hosts im Pool weiter und die residenten VMs laufen normal weiter. Wenn der Poolmaster nicht wieder online gehen kann, stuft Citrix Hypervisor einen der anderen Hosts im Pool zum Master hoch, um die Kontrolle über den Pool zurückzuerlangen.

Dieser Prozess wird mit der Hochverfügbarkeitsfunktion automatisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Hohe Verfügbarkeit.

Wo werden die Konfigurationsdaten für einen Ressourcenpool gespeichert?

Eine Kopie der Konfigurationsdaten wird auf jedem Host im Ressourcenpool gespeichert. Wenn der aktuelle Pool-Master ausfällt, ermöglichen diese Daten jedem Host im Ressourcenpool, der neue Pool-Master zu werden.

Welche Arten von Konfigurationen können auf Ressourcenpoolebene vorgenommen werden?

Freigegebene Remotespeicher- und Netzwerkkonfigurationen können auf Ressourcenpoolebene vorgenommen werden. Wenn eine Konfiguration im Ressourcenpool freigegeben wird, gibt das Mastersystem Konfigurationsänderungen automatisch an alle Mitgliedssysteme weiter.

Werden neue Hostsysteme, die einem Ressourcenpool hinzugefügt werden, automatisch mit freigegebenen Einstellungen konfiguriert?

Yes. Alle neuen Hostsysteme, die einem Ressourcenpool hinzugefügt werden, erhalten automatisch die gleichen Konfigurationen für freigegebenen Speicher und Netzwerkeinstellungen.

Kann ich verschiedene CPU-Typen im selben Citrix Hypervisor-Ressourcenpool verwenden?

Yes. Citrix empfiehlt, im gesamten Pool den gleichen CPU-Typ zu verwenden (homogener Ressourcenpool). Es ist jedoch möglich, dass Hosts mit unterschiedlichen CPU-Typen einem Pool (heterogen) beitreten, sofern die CPUs vom selben Anbieter stammen.

Weitere Informationen finden Sie unter Hosts und Ressourcenpools.

Aktualisierte Informationen zur Unterstützung der Feature-Maskierung für bestimmte CPU-Typen finden Sie unter Hardware-Kompatibilitätsliste.

Live-Migration (ehemals XenMotion)

Weitere Informationen finden Sie unter VMs migrieren.

Kann ich eine ausgeführte VM von einem Host auf einen anderen verschieben?

Mit der Livemigration können Sie ausgeführte VMs verschieben, wenn Hosts Speicher (in einem Pool) freigeben.

Außerdem ermöglicht die Live-Migration des Speichers die Migration zwischen Hosts, die den Speicher nicht gemeinsam nutzen. VMs können innerhalb oder zwischen Pools migriert werden.

Hohe Verfügbarkeit

Weitere Informationen finden Sie unter Hohe Verfügbarkeit.

Bietet Citrix Hypervisor Hochverfügbarkeitsfunktionen?

Yes. Wenn Hochverfügbarkeit aktiviert ist, überwacht Citrix Hypervisor kontinuierlich die Integrität der Hosts in einem Pool. Wenn die Hochverfügbarkeit erkennt, dass ein Host beeinträchtigt ist, wird der Host automatisch heruntergefahren. Mit dieser Aktion können VMs sicher auf einem alternativen fehlerfreien Host neu gestartet werden.

Unterstützt die Hochverfügbarkeit von Citrix Hypervisor lokalen Speicher?

Nein. Wenn Sie Hochverfügbarkeit verwenden möchten, ist freigegebener Speicher erforderlich. Dieser freigegebene Speicher ermöglicht das Verschieben von VMs, wenn ein Host ausfällt. Die Hochverfügbarkeit ermöglicht es jedoch, VMs, die im lokalen Speicher gespeichert sind, für den automatischen Neustart zu markieren, wenn der Host nach einem Neustart wiederhergestellt wird.

Kann ich die Hochverfügbarkeit verwenden, um den Neustart wiederhergestellter VMs automatisch zu sequenzieren?

Yes. Mit der Hochverfügbarkeitskonfiguration können Sie die Reihenfolge definieren, in der VMs gestartet werden. Mit dieser Funktion können VMs, die voneinander abhängig sind, automatisch sequenziert werden.

Leistungsmetriken

Erfassen die Citrix Hypervisor-Verwaltungstools Leistungsinformationen?

Yes. Citrix Hypervisor bietet eine detaillierte Überwachung der Leistungsmetriken. Zu diesen Metriken gehören CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte, Netzwerk, C-Status/P-Statusinformationen und Speicher. Gegebenenfalls sind diese Metriken pro Host und pro VM verfügbar. Leistungsmetriken sind direkt verfügbar (als Round-Robin-Datenbanken verfügbar) oder können in XenCenter oder anderen Anwendungen von Drittanbietern aufgerufen und grafisch angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen und Verwalten Ihrer Bereitstellung.

Wie werden Leistungsmetriken für Citrix Hypervisor erfasst?

Daten für die Leistungsmetriken von Citrix Hypervisor werden aus verschiedenen Quellen gesammelt. Zu diesen Quellen gehören der Xen-Hypervisor, Dom0, Standard-Linux-Schnittstellen und Standard-Windows-Schnittstellen wie WMI.

Zeigt XenCenter Leistungsmetriken in Echtzeit an?

Yes. XenCenter zeigt auf der Registerkarte Leistung Leistungsmetriken in Echtzeit für jede laufende VM und für den Citrix Hypervisor-Host an. Sie können die angezeigten Metriken anpassen.

Speichert und zeigt XenCenter historische Leistungsmetriken an?

Yes. Citrix Hypervisor speichert Leistungsmetriken des letzten Jahres (mit abnehmender Granularität). XenCenter bietet eine Visualisierung dieser Metriken in grafischen Echtzeitanzeigen.

Installation

Weitere Informationen finden Sie unter Installieren.

Wird Citrix Hypervisor auf Systemen installiert, auf denen bereits ein vorhandenes Betriebssystem läuft?

Nein. Citrix Hypervisor wird direkt auf Bare-Metal-Hardware installiert und vermeidet so die Komplexität, den Overhead und die Leistungsengpässe eines zugrunde liegenden Betriebssystems.

Kann ich eine vorhandene Citrix Hypervisor-Installation auf eine neuere Version aktualisieren?

Yes. Wenn Sie eine unterstützte Version von Citrix Hypervisor ausführen, können Sie ein Update oder Upgrade auf eine neuere Version von Citrix Hypervisor durchführen, anstatt eine Neuinstallation durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Update und Upgrade.

Kann ich von einer nicht mehr unterstützten Version der Citrix Hypervisor- oder XenServer-Installation auf diese Version aktualisieren?

Wenn Ihre vorhandene Version von Citrix Hypervisor oder XenServer nicht mehr unterstützt wird, können Sie nicht direkt auf die neueste Version von Citrix Hypervisor aktualisieren.

Sie müssen eine Neuinstallation von Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1 erstellen. Andere Upgrade-Pfade für diese nicht mehr unterstützten Versionen werden nicht unterstützt.

Wie viel lokalen Speicher benötigt Citrix Hypervisor für die Installation auf dem physischen Hostsystem?

Citrix Hypervisor erfordert mindestens 46 GB lokalen Speicher auf dem physischen Hostsystem.

Kann ich PXE verwenden, um eine Netzwerkinstallation von Citrix Hypervisor auf dem Hostsystem durchzuführen?

Yes. Sie können Citrix Hypervisor mithilfe von PXE auf dem Hostsystem installieren. Sie können Citrix Hypervisor auch automatisch mit PXE installieren, indem Sie eine vorkonfigurierte Antwortdatei erstellen.

Läuft der Xen-Hypervisor unter Linux?

Nein. Xen ist ein Typ-1-Hypervisor, der direkt auf der Host-Hardware (“Bare-Metal”) läuft. Nachdem der Hypervisor geladen wurde, startet er die privilegierte Verwaltungsdomäne – die Steuerdomäne (dom0), die eine minimale Linux-Umgebung enthält.

Woher erhält Citrix Hypervisor seine Gerätetreiberunterstützung?

Citrix Hypervisor verwendet die im Linux-Kernel verfügbaren Gerätetreiber. Daher läuft Citrix Hypervisor auf einer Vielzahl von Hardware- und Speichergeräten. Citrix empfiehlt jedoch, zertifizierte Gerätetreiber zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Hardware-Kompatibilitätsliste.

Warum wurde bei XenServer 8 die Verwendung von Prüfsummen für Softwareupdates anstelle von Hotfixnamen geändert?

Es handelt sich nicht nur um eine Namensänderung, sondern um einen völlig neuen Ansatz zur Bereitstellung von Software-Updates! In Citrix Hypervisor 8.2 CU1 wurden Softwareupdates regelmäßig und als einzelne Hotfixes verteilt, die einige Benutzer selektiv anwendeten. Das System verfolgte dies, indem es einen Datensatz jedes angewendeten Hotfixes speicherte.

Bei XenServer 8 werden Updates häufiger veröffentlicht, und zwar alle paar Wochen. Anstatt Updates manuell zu verfolgen und anzuwenden, konfigurieren Sie Ihren Pool so, dass neue Updates automatisch von einem Update-Kanal abgerufen werden. Wenn Sie bereit sind, müssen Sie alle Updates über XenCenter oder die xe CLI anwenden. Dieses optimierte System vereinfacht die Anwendung der Updates und erleichtert es Ihnen, mit minimalem Aufwand sicher und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Der Status eines Update-Kanals wird durch eine einzelne Prüfsumme dargestellt, die die gesamte Sammlung aller bis zu diesem Zeitpunkt für den Kanal freigegebenen Updates darstellt. Sobald Sie alle diese Updates angewendet haben, zeigen Ihre Hosts diese Prüfsumme an und bieten so eine klare Aufzeichnung der vorhandenen Updates.

Weitere Informationen zum Anwenden von Updates auf Ihre XenServer-Hosts finden Sie unter Aktualisieren Sie Ihre XenServer-Hosts.

Lizenzierung

Informationen zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung finden Sie unter Lizenzierung.

Technischer Support

Bietet Citrix direkten technischen Support für Citrix Hypervisor?

Yes. Weitere Informationen finden Sie unter Citrix Support und Services.

Kann ich technischen Support für Citrix Hypervisor und andere Citrix-Produkte im Rahmen eines einzigen Supportvertrags erhalten?

Yes. Citrix bietet Verträge für technischen Support an, mit denen Sie Supportfälle für Citrix Hypervisor und andere Citrix-Produkte eröffnen können.

Weitere Informationen finden Sie unter Citrix Support und Services.

Muss ich gleichzeitig mit Citrix Hypervisor einen technischen Supportvertrag für Citrix abschließen?

Nein. Sie können einen technischen Supportvertrag von Citrix entweder an der Produktverkaufsstelle oder zu einem anderen Zeitpunkt erwerben.

Gibt es alternative Kanäle, um technischen Support für Citrix Hypervisor zu erhalten?

Yes. Es gibt mehrere alternative Kanäle, um technischen Support für Citrix Hypervisor zu erhalten. Sie können auch das Citrix Support Knowledge Centerverwenden, unsere Foren besuchen oder Verträge mit autorisierten Citrix Hypervisor-Partnern abschließen, die technische Supportdienste anbieten.

Bietet Citrix technischen Support für das Open-Source-Xen-Projekt?

Nein. Citrix bietet keinen technischen Support für das Open-Source-Xen-Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.xen.org/.

Was passiert, wenn eine in einer Citrix Hypervisor-Version enthaltene Open-Source-Komponente das EOL erreicht?

Wir unterstützen Citrix Hypervisor gemäß den in der Citrix-Produktmatrix. Dies schließt Open-Source- und 3rd-Party-Komponenten ein, soweit sie in unserem Produkt enthalten sind und verwendet werden.

Was passiert, wenn ein Sicherheitsscanner ein Problem im Produkt erkennt?

Wir arbeiten hart daran, die Sicherheit unseres Produkts zu gewährleisten, und bemühen uns, alle ausnutzbaren Probleme zu beheben. Wir freuen uns über Berichte über potenzielle Schwachstellen von Kunden und Sicherheitsforschern.

Obwohl wir der Untersuchung und Behebung von Problemen, die eine vernünftige Grundlage für die Ausnutzbarkeit haben, Vorrang vor unbegründeten Berichten einräumen, versuchen viele Sicherheitsscanner nicht festzustellen, ob ein Problem tatsächlich ausgenutzt werden kann, bevor sie es als Schwachstelle melden. Wenn Sie sich Sorgen über ein Problem machen, das von einem Sicherheitsscanner gemeldet wird, freuen wir uns über jeden unterstützenden Nachweis einer potenziellen Ausnutzbarkeit.

Kunden, die Fragen zu Berichten von Sicherheitsscannern haben, sollten sich an ihre üblichen Supportkanäle wenden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Problem ausgenutzt werden kann, können Sie dies melden an secure@cloud.com. Siehe Reaktion auf Sicherheitslücken für Details.

Kann ich bei Citrix einen technischen Supportfall melden, wenn ich ein nicht-technisches Problem habe?

Nein. Melden Sie nichttechnische Probleme mit Citrix Hypervisor über den Citrix-Kundendienst. Zum Beispiel Probleme im Zusammenhang mit Softwarewartung, Lizenzierung, administrativem Support und Auftragsbestätigung.