Layout der Hostpartition
Wichtig:
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.
Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).
Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.
Mit XenServer 7.0 wurde ein neues Layout für Host-Festplattenpartitionen eingeführt. Durch das Verschieben von Protokolldateien auf eine größere, separate Partition kann XenServer detailliertere Protokolle für einen längeren Zeitraum speichern. Diese Funktion verbessert die Möglichkeit, Probleme zu diagnostizieren. Gleichzeitig entlastet das neue Partitionslayout die Root-Festplatte von Dom0 und vermeidet potenzielle Speicherplatzprobleme aufgrund des Speicherplatzverbrauchs in der Protokolldatei. Das Standardlayout enthält die folgenden Partitionen:
-
18 GB Partition der Citrix Hypervisor-Serversteuerdomäne (dom0)
-
18 GB Backup-Partition
-
4 GB Logs-Partition
-
1 GB Swap-Partition
-
0,5 GB UEFI-Boot-Partition
In XenServer 6.5 und früheren Versionen wurde die 4-GB-Partition der Steuerdomäne (dom0) für alle dom0-Funktionen verwendet, einschließlich Swap und Logging. Kunden, die kein Remote-Syslog verwenden oder Überwachungstools und Zusatzpakete von Drittanbietern verwenden, stellten fest, dass die Größe der Partition begrenzt ist. Citrix Hypervisor beseitigt dieses Problem und stellt eine dedizierte 18-GB-Partition für dom0 bereit. Darüber hinaus reduziert eine größere Partition für dom0 den Bedarf an der dom0-Root-Festplatte, was erhebliche Leistungsverbesserungen bieten kann.
Durch die Einführung der dedizierten Protokollpartition mit 4 GB werden Szenarien vermieden, in denen eine übermäßige Protokollierung die dom0-Partition füllte und das Verhalten des Hosts beeinträchtigte. Diese Partition ermöglicht es Kunden auch, eine detaillierte Liste von Protokollen für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wodurch die Fähigkeit zur Diagnose von Problemen verbessert wird.
Das Partitionslayout enthält auch eine dedizierte 500-MB-Partition, die für den UEFI-Start erforderlich ist.
Hinweis:
Wenn Sie Citrix Hypervisor mit dem oben beschriebenen neuen Partitionslayout installieren, stellen Sie sicher, dass Sie über einen Datenträger mit einer Größe von mindestens 46 GB verfügen.
Um Citrix Hypervisor auf kleineren Geräten zu installieren, können Sie eine Neuinstallation von Citrix Hypervisor mit dem Legacy-DOS-Partitionslayout durchführen. Ein kleines Gerät ist ein Gerät mit mehr als 12 GB, aber weniger als 46 GB Speicherplatz. Weitere Informationen finden Sie unter Installation auf kleinen Geräten.
Wichtig:
Es wird empfohlen, dass Sie mindestens 46 GB Speicherplatz zuweisen und Citrix Hypervisor mit dem neuen GPT-Partitionslayout installieren.
Layout der Legacy-Partition
Hinweis:
Das Legacy-DOS-Partitionslayout ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt. Dieses Partitionslayout wird beim UEFI-Start nicht unterstützt.
-
XenServer 5.6 Service Pack 2 und frühere Versionen verwendeten DOS-Partitionstabellen, um das Root-Dateisystem und die Sicherungen vom lokalen Speicher zu trennen.
-
XenServer 6.0 führte GUID-Partitionstabellen ein, um das Root-Dateisystem, die Sicherung und den lokalen Speicher zu trennen.
-
Bei der Installation von Citrix Hypervisor 8.2 auf Maschinen mit einer erforderlichen Anfangspartition, die beibehalten werden muss, wird weiterhin das DOS-Partitionierungsschema verwendet.
In der folgenden Tabelle sind die Installations- und Upgradeszenarien sowie das Partitionslayout aufgeführt, das nach diesen Vorgängen angewendet wird:
Operation | Anzahl der Partitionen vor dem Upgrade | Anzahl der Partitionen nach der Installation/dem Upgrade | Typ der Partitionstabelle |
---|---|---|---|
Saubere Installation mit mindestens 46 GB primärem Speicherplatz | – | 6 | Neues GPT |
Saubere Installation mit deaktiv-gpt mit mindestens 12 GB primärem Festplattenspeicher |
– | 3 (oder 4, wenn eine Dienstprogrammpartition vorhanden ist) | DOS |
Saubere Installation auf einem Computer mit einer Dienstprogrammpartition | – | 3 (oder 4, wenn eine Dienstprogrammpartition vorhanden ist) | DOS |