Citrix Hypervisor

Migrieren von VMs

Wichtig:

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.

Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).

Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.

Sie können ausgeführte VMs migrieren, indem Sie Live-Migration und Live-Migration des Speichers und verschieben Sie das Virtual Disk Image (VDI) einer VM ohne VM-Ausfallzeiten.

Livemigration und Speicherung Livemigration

In den folgenden Abschnitten werden die Kompatibilitätsanforderungen und -einschränkungen der Livemigration und der Speicherlivemigration beschrieben.

Live-Migration

Die Livemigration ist in allen Versionen von Citrix Hypervisor verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie eine ausgeführte VM von einem Host auf einen anderen Host verschieben, wenn sich die VM-Festplatten auf einem Speicher befinden, der von beiden Hosts gemeinsam genutzt wird. Poolwartungsfunktionen wie Hochverfügbarkeit und Rolling Pool Upgrade (RPU) können VMs mithilfe der Livemigration automatisch verschieben. Diese Funktionen ermöglichen den Workload-Leveling, die Ausfallsicherheit der Infrastruktur und das Upgrade der Serversoftware ohne VM-Ausfallzeiten.

Hinweis:

Speicher kann nur von Hosts im selben Pool gemeinsam genutzt werden. Daher können VMs nur zu Hosts im selben Pool migriert werden.

Live-Migration des Speichers

Hinweise:

  • Verwenden Sie die Speicher-Livemigration nicht in Citrix Virtual Desktops-Bereitstellungen.
  • Die Livemigration des Speichers kann nicht auf VMs verwendet werden, für die die Änderungsblocknachverfolgung aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Nachverfolgung geänderter Blöcke, bevor Sie versuchen, die Live-Migration des Speichers durchzuführen.
  • Die Speicher-Livemigration kann nicht auf VMs verwendet werden, deren VDIs sich auf einer GFS2-SR befinden.

Die Speicher-Livemigration ermöglicht auch das Verschieben von VMs von einem Host auf einen anderen, bei dem sich die VMs nicht auf einem Speicher befinden, der von den beiden Hosts gemeinsam genutzt wird. Dadurch können VMs, die im lokalen Speicher gespeichert sind, ohne Ausfallzeiten migriert werden, und VMs können von einem Pool in einen anderen verschoben werden. Mit dieser Funktion können Systemadministratoren:

  • Verteilen Sie VMs zwischen Citrix Hypervisor-Pools (z. B. von einer Entwicklungsumgebung in eine Produktionsumgebung).

  • Aktualisieren und aktualisieren Sie eigenständige Citrix Hypervisor-Server ohne VM-Ausfallzeiten.

  • Aktualisieren Sie die Citrix Hypervisor-Serverhardware.

Hinweis:

  • Beim Migrieren einer VM von einem Host zu einem anderen wird die VM beibehalten Zustand. Zu den Statusinformationen gehören Informationen, die den virtuellen Computer definieren und identifizieren, sowie die Verlaufsleistungsmetriken, z. B. CPU- und Netzwerkauslastung.

  • Sie können eine VM nicht aus einem Quellpool migrieren, der dies tut nicht Hotfix haben XS82ECU1033 installiert ist, in einen Zielpool, der tut und hat Port 80 geschlossen. Installieren Sie dazu den Hotfix XS82ECU1033 im Quellpool oder öffnen Sie Port 80 des Zielpools vorübergehend wieder. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränken der Verwendung von Port 80.

Anforderungen an die Kompatibilität

Bei der Migration einer VM mit Livemigration oder Speicher-Livemigration müssen die VM und der Zielhost die folgenden Kompatibilitätsanforderungen erfüllen, damit die Migration fortgesetzt werden kann:

  • Auf dem Zielhost muss die gleiche oder eine neuere Version von Citrix Hypervisor wie auf dem Quellhost installiert sein.

  • XenServer VM Tools für Windows muss auf jeder Windows-VM installiert sein, die Sie migrieren möchten.

  • Nur Live-Migration von Speicher: Wenn die CPUs auf dem Quell- und dem Zielhost unterschiedlich sind, muss die Ziel-CPU mindestens den gesamten Funktionsumfang als Quell-CPU bereitstellen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es möglich ist, eine VM beispielsweise zwischen AMD- und Intel-Prozessoren zu verschieben.

  • VMs mit Prüfpunkt können nicht migriert werden.

  • Nur Live-Migration von Speicher: VMs mit mehr als sechs angehängten VDIs können nicht migriert werden.

  • Der Zielhost muss über ausreichend freie Speicherkapazität verfügen oder in der Lage sein, mithilfe von Dynamic Memory Control ausreichend Kapazität freizugeben. Wenn nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist, kann die Migration nicht abgeschlossen werden.

  • Nur Speichermigration: Ein Host im Quellpool muss über ausreichend freie Arbeitsspeicherkapazität verfügen, um eine angehaltene VM auszuführen, die migriert wird. Diese Anforderung ermöglicht es, die angehaltene VM zu jedem Zeitpunkt während des Migrationsprozesses zu starten.

  • Nur Livemigration des Speichers: Der Zielspeicher muss über genügend freien Speicherplatz für die eingehenden VMs verfügen. Der erforderliche freie Speicherplatz kann das Dreifache der VDI-Größe betragen (ohne Snapshots). Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann die Migration nicht abgeschlossen werden.

  • Der Quellspeicher muss über genügend freien Speicherplatz verfügen, um während der Migration temporäre Snapshots der VDIs der VM zu erstellen. Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann die Migration nicht abgeschlossen werden. Der erforderliche freie Speicherplatz kann bis zu doppelt so groß sein wie der Datenträger des virtuellen Computers.

Einschränkungen und Vorbehalte

Livemigration und Speicherung Livemigration unterliegen den folgenden Einschränkungen und Einschränkungen:

  • Die Speicher-Livemigration kann nicht mit VMs verwendet werden, die von Maschinenerstellungsdiensten erstellt wurden.
  • VMs, die SR-IOV verwenden, können nicht migriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von SR-IOV-fähigen Netzwerkkarten
  • Die VM-Leistung wird während der Migration reduziert.
  • Wenn Sie die Hochverfügbarkeitsfunktion verwenden, stellen Sie sicher, dass die zu migrierende VM nicht als geschützt markiert ist.
  • Die Zeit bis zum Abschluss der VM-Migration hängt vom Speicherbedarf der VM und ihrer Aktivität ab. Darüber hinaus können sich die Größe des VDI und die Speicheraktivität des VDI auf VMs auswirken, die mit der Live-Migration des Speichers migriert werden.
  • VMs, die über die Beim Booten Option auf zurücksetzen Kann nicht migriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Intellicache.

Migrieren Sie eine VM mit XenCenter

  1. Wählen Sie im Bereich Ressourcen die VM aus, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Um eine ausgeführte oder angehaltene VM mithilfe der Livemigration oder der Speicherlivemigration zu migrieren, klicken Sie auf der Registerkarte VM auf Auf Server migrieren Und dann Assistent zum Migrieren von VMs. Diese Aktion öffnet die VM migrieren Zauberer.

    • So verschieben Sie eine angehaltene VM: Klicken Sie auf der Registerkarte VM und wählen Sie VM verschieben. Diese Aktion öffnet die VM verschieben Zauberer.

  2. Vom Bestimmungsort einen eigenständigen Server oder einen Pool aus.

  3. Vom Heimserver , wählen Sie einen Server aus, der als Home-Server für die VM zugewiesen werden soll, und klicken Sie auf Nächster.

  4. Im Lagerung , geben Sie das Speicherrepository an, in dem Sie die virtuellen Datenträger der migrierten VM platzieren möchten, und klicken Sie dann auf Nächster.

    • Das Platzieren Sie alle migrierten virtuellen Laufwerke auf derselben SR Das Optionsfeld ist standardmäßig ausgewählt und zeigt die standardmäßige freigegebene SR im Zielpool an.

    • Klicken Platzieren migrierter virtueller Laufwerke auf angegebenen SRs , um eine SR aus dem Speicher-Repository Liste. Mit dieser Option können Sie für jeden virtuellen Datenträger auf der migrierten VM einen anderen SR auswählen.

  5. Vom Speichernetzwerk ein Netzwerk im Zielpool aus, das für die Livemigration der virtuellen Datenträger des virtuellen Computers verwendet wird. Klicken Sie auf Weiter.

    Hinweis:

    Aus Leistungsgründen wird empfohlen, das Verwaltungsnetzwerk nicht für die Livemigration zu verwenden.

  6. Überprüfen Sie die Konfigurationseinstellungen und klicken Sie auf Beenden , um mit der Migration des virtuellen Computers zu beginnen.

Wenn Sie von einer älteren Version von XenServer oder Citrix Hypervisor migrieren, müssen Sie möglicherweise alle VMs nach der Migration Ihrer VMs herunterfahren und starten, um sicherzustellen, dass neue Virtualisierungsfunktionen übernommen werden.

Live-VDI-Migration

Die Live-VDI-Migration ermöglicht es dem Administrator, das Virtual Disk Image (VDI) der VM zu verschieben, ohne die VM herunterzufahren. Diese Funktion ermöglicht Verwaltungsvorgänge wie:

  • Verschieben einer VM von kostengünstigem lokalem Speicher zu schnellem, ausfallsicherem, Array-gestütztem Speicher.
  • Verschieben einer VM von einer Entwicklungs- in eine Produktionsumgebung.
  • Wechseln zwischen Speicherebenen, wenn eine VM durch die Speicherkapazität begrenzt ist.
  • Durchführen von Speicher-Array-Upgrades.

Einschränkungen und Vorbehalte

Die Live-VDI-Migration unterliegt den folgenden Einschränkungen und Vorbehalten

  • Verwenden Sie die Speicher-Livemigration nicht in Citrix Virtual Desktops-Bereitstellungen.

  • IPv6-Linux-VMs erfordern einen Linux-Kernel größer als 3.0.

  • Wenn Sie eine Live-VDI-Migration auf einer VM durchführen, die über eine vGPU verfügt, wird die vGPU-Livemigration verwendet. Der Host muss über genügend vGPU-Speicherplatz verfügen, um eine Kopie der vGPU-Instanz auf dem Host zu erstellen. Wenn die pGPUs voll ausgelastet sind, ist eine VDI-Migration möglicherweise nicht möglich.

  • Wenn Sie eine VDI-Livemigration für eine VM durchführen, die sich auf demselben Host befindet, benötigt diese VM vorübergehend die doppelte Menge an RAM.

So verschieben Sie virtuelle Laufwerke

  1. Im Betriebsmittel , wählen Sie die SR aus, in der das virtuelle Laufwerk gespeichert ist, und klicken Sie dann auf das Symbol Lagerung Registerkarte.

  2. Im Virtuelle Festplatten , wählen Sie das virtuelle Laufwerk aus, das Sie verschieben möchten, und klicken Sie dann auf Bewegen.

  3. Im Verschieben des virtuellen Laufwerks Wählen Sie die Ziel-SR aus, in die Sie die VDI verschieben möchten.

    Hinweis:

    Stellen Sie sicher, dass die SR über ausreichend Speicherplatz für ein weiteres virtuelles Laufwerk verfügt: Der verfügbare Speicherplatz wird in der Liste der verfügbaren SRs angezeigt.

  4. Klicken Bewegen , um das virtuelle Laufwerk zu verschieben.

Migrieren von VMs