Citrix Hypervisor

vApps

Wichtig:

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.

Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).

Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.

Eine vApp ist eine logische Gruppe von einer oder mehreren verwandten virtuellen Maschinen (VMs). vApps können bei einer Katastrophe als eine Einheit gestartet werden. Wenn eine vApp gestartet wird, werden die in der vApp enthaltenen VMs in einer vom Benutzer vordefinierten Reihenfolge gestartet. Die Startreihenfolge ermöglicht die automatische Sequenzierung von VMs, die voneinander abhängen. Ein Administrator muss den Start abhängiger VMs nicht mehr manuell sequenzieren, wenn ein gesamter Dienst neu gestartet werden muss. Zum Beispiel während eines Software-Updates. Die VMs innerhalb der vApp müssen sich nicht auf einem Host befinden und werden nach den normalen Regeln innerhalb eines Pools verteilt. Die vApp-Funktion ist in der Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery, DR) nützlich. In einem DR-Szenario kann ein Administrator alle VMs gruppieren, die sich im selben Storage Repository befinden oder sich auf dieselbe Vereinbarung zum Servicelevel (Service Level Agreement, SLA) beziehen.

Um VMs in einer vApp zu gruppieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie den Pool aus, und klicken Sie auf der Schaltfläche Tümpel auf Verwalten von vApps.

  2. Geben Sie einen Namen für die vApp und optional eine Beschreibung ein und klicken Sie dann auf Nächster.

    Sie können einen beliebigen Namen wählen, aber ein informativer Name ist am besten. Wir empfehlen Ihnen zwar, nicht mehrere vApps mit demselben Namen zu verwenden, dies ist jedoch nicht erforderlich. XenCenter erzwingt keine Einschränkungen in Bezug auf eindeutige vApp-Namen. Es ist nicht erforderlich, Anführungszeichen für Namen zu verwenden, die Leerzeichen enthalten.

  3. Wählen Sie aus, welche VMs in die neue vApp aufgenommen werden sollen, und klicken Sie dann auf Nächster.

    Sie können die Suchoption verwenden, um nur VMs mit Namen aufzulisten, die die angegebene Textzeichenfolge enthalten.

  4. Geben Sie die Startsequenz für die VMs in der vApp an, und klicken Sie dann auf Nächster.

    Start-Reihenfolge: Gibt die Reihenfolge an, in der einzelne VMs innerhalb der vApp gestartet werden, sodass bestimmte VMs vor anderen neu gestartet werden können. VMs mit einem Startreihenfolgewert von 0 (null) werden zuerst gestartet. Als nächstes werden VMs mit dem Startreihenfolgewert 1 gestartet, dann die VMs mit dem Wert 2 usw.

    Versuchen Sie, die nächste VM zu starten nach: Ein Verzögerungsintervall, das angibt, wie lange nach dem Starten der VM gewartet werden soll, bevor versucht wird, die nächste Gruppe von VMs in der Startsequenz zu starten.

  5. Sie können die vApp-Konfiguration auf der letzten Seite überprüfen. Klicken Vorhergehend , um zurückzugehen und Einstellungen zu ändern, oder Beenden , um die vApp zu erstellen.

Hinweis:

Eine vApp kann sich über mehrere Server in einem einzelnen Pool erstrecken, aber nicht über mehrere Pools.

Verwalten von vApps in XenCenter

Das Verwalten von vApps Mit der Einstellung in XenCenter können Sie vApps erstellen, löschen und ändern. Außerdem können Sie vApps starten und herunterfahren sowie vApps innerhalb des ausgewählten Pools importieren und exportieren. Wenn Sie eine vApp in der Liste auswählen, werden die darin enthaltenen VMs im Detailbereich aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie unter vApps in der XenCenter-Dokumentation.

vApps