Neuerungen im Workload Balancing
Wichtig:
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 um 23:59 Uhr EST zum Ende des Lebenszyklus. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.
Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).
Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.
Die neueste Version der virtuellen Workload Balancing-Appliance ist Version 8.3.0. Sie können diese Version der virtuellen Workload Balancing-Appliance von der Download-Seite für Citrix Hypervisor-Produktsoftware.
Neue Funktionen von 8.3.0
Veröffentlicht 23. Feb. 2023
Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:
- Über XenAPI können Sie jetzt die Alarmstufe für Workload Balancing-Warnungen in XenCenter festlegen.
Dieses Update enthält Änderungen an der WLB-Datenbank. Stellen Sie sicher, dass Sie das bereitgestellte Migrationsskript verwenden, wenn Sie Ihre WLB auf diese Version aktualisieren. Weitere Informationen zur Verwendung des Migrationsskripts finden Sie unter Migrieren von Daten aus einer vorhandenen virtuellen Appliance.
Behobene Probleme in 8.3.0
Dieses Update behebt die folgenden Probleme:
- Während des Wartungsfensters für den Workload Balancing kann Workload Balancing keine Platzierungsempfehlungen geben. Wenn diese Situation auftritt, wird der folgende Fehler angezeigt: “4010 Poolermittlung wurde nicht abgeschlossen. Mit dem Original-Algorithmus.” Das Wartungsfenster für den Workload Balancing dauert weniger als 20 Minuten und ist standardmäßig um Mitternacht geplant.
- Bei einer virtuellen Workload Balancing-Appliance der Version 8.2.2 und höher, die LVM nicht verwendet, können Sie den verfügbaren Speicherplatz nicht erweitern.
- Aufgrund eines nicht reagierenden API-Aufrufs wird der Workload Balancing manchmal während der Poolerkennung blockiert.
- In XenCenter sind der Datumsbereich und einige Zeitstempel, die im Überwachungsbericht des Workload Balancing Pool angezeigt werden, falsch.
- In XenCenter werden einige Zeichenfolgen für Arbeitslastberichte nicht korrekt angezeigt.
- Wenn die virtuelle Workload Balancing-Appliance längere Zeit ausgeführt wird, wird sie vom Betriebssystem heruntergefahren, da sie viel Arbeitsspeicher verbraucht.
- Die Datenbank kann nicht automatisch neu gestartet werden, nachdem die virtuelle Workload Balancing-Appliance abnormal heruntergefahren wurde.
Bekannte Probleme in Release 8.3.0
Dieses Update enthält die folgenden bekannten Probleme:
-
Wenn Sie nicht den Standardbenutzernamen (
Postgres
) für die PostgreSQL-Datenbank für den Workload Balancing verwenden, können Sie Ihre Pools nicht mit der virtuellen Workload Balancing-Appliance verbinden.Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie den Standardbenutzernamen
Postgres
für die Workload Balancing-Datenbank. -
Wenn nach dem Konfigurieren des Workload Balancing in einem Pool die CPU-Auslastung Ihres Hosts niedrig ist, kann es vorkommen, dass
Interner Fehler
Wenn Sie versuchen, Ihren Host in den Wartungsmodus zu versetzen.Um dieses Problem zu umgehen, halten Sie die virtuelle Workload Balancing-Appliance an, oder trennen Sie sie von Ihren Pools.
-
Das selbstsignierte Zertifikat, das während der ersten Einrichtung der virtuellen Workload Balancing-Appliance generiert wurde, ist nur für den Hostnamen oder die IP-Adresse gültig, nicht für den FQDN.
Frühere Releases
In diesem Abschnitt werden die Funktionen in früheren Versionen zusammen mit den behobenen Problemen aufgelistet. Diese früheren Versionen werden durch die neueste Version der virtuellen Workload Balancing-Appliance ersetzt. Aktualisieren Sie auf die neueste Version der virtuellen Workload Balancing-Appliance, sobald diese verfügbar ist.
Lastenausgleich 8.2.2
Veröffentlicht 30. Sep. 2021
Dieses Update enthält Änderungen an der WLB-Datenbank. Stellen Sie sicher, dass Sie das bereitgestellte Migrationsskript verwenden, wenn Sie Ihre WLB auf diese Version aktualisieren. Weitere Informationen zur Verwendung des Migrationsskripts finden Sie unter Migrieren von Daten aus einer vorhandenen virtuellen Appliance.
Behobene Probleme
Dieses Update enthält Korrekturen für die folgenden Probleme:
- Die Workload Balancing-Datenbank kann sehr schnell wachsen und den Datenträger füllen.
- Eine Racebedingung kann manchmal dazu führen, dass Datensätze in der WLB-Datenbank dupliziert werden. In diesem Fall wird dem Benutzer möglicherweise der Fehler “WLB hat eine unbekannte Ausnahme empfangen” angezeigt.
Workload Balancing 8.2.1
Veröffentlicht 15. Sep. 2020
Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:
-
Mit dem Migrationsskript können Sie jetzt Ihre Workload Balancing-Datenbank von der virtuellen Workload Balancing-Appliance 8.0.0 (die mit Citrix Hypervisor 8.0 und 8.1 bereitgestellt wurde) zur virtuellen Workload Balancing-Appliance 8.2.1 migrieren, die mit Citrix Hypervisor 8.2 bereitgestellt wird.
Weitere Informationen zur Verwendung des Migrationsskripts finden Sie unter Migrieren von Daten aus einer vorhandenen virtuellen Appliance.
Behobene Probleme
Dieses Update enthält Korrekturen für die folgenden Probleme:
- Wenn mehrere VMs gleichzeitig gestartet werden, empfiehlt der Workload Balancing, die Platzierung der VMs auf allen Servern im Pool gleichmäßig auszugleichen. Manchmal empfiehlt der Workload Balancing jedoch, viele VMs auf demselben Citrix Hypervisor-Server zu platzieren. Dieses Problem tritt auf, wenn der Arbeitslastausgleich spätes Feedback von der XAPI zur VM-Platzierung erhält.