Schnellstart
Wichtig:
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.
Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).
Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Citrix Hypervisor und seine grafische, Windows-basierte Benutzeroberfläche XenCenter installieren und konfigurieren. Nach der Installation werden Sie durch das Erstellen von virtuellen Windows-Computern (VMs) und das anschließende Erstellen benutzerdefinierter VM-Vorlagen geführt, mit denen Sie schnell mehrere ähnliche VMs erstellen können. Schließlich wird in diesem Artikel gezeigt, wie Sie einen Serverpool erstellen, der die Grundlage für die Migration ausgeführter VMs zwischen Servern mithilfe der Livemigration bildet.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die grundlegendsten Szenarien und zielt darauf ab, Ihnen eine schnelle Einrichtung zu ermöglichen.
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an neue Benutzer von Citrix Hypervisor und XenCenter. Es ist für Benutzer gedacht, die Citrix Hypervisor mithilfe von XenCenter verwalten möchten. Informationen zum Verwalten von Citrix Hypervisor mit dem Linux-basierten xe Befehle über die Citrix Hypervisor Command Line Interface (CLI), siehe Befehlszeilenschnittstelle.
Terminologie und Abkürzungen
-
Server: ein physischer Computer, auf dem Citrix Hypervisor ausgeführt wird
-
Virtuelle Maschine (VM): ein Computer, der vollständig aus Software besteht, die ihr eigenes Betriebssystem und ihre eigenen Anwendungen ausführen kann, als wäre es ein physischer Computer. Eine VM verhält sich genau wie ein physischer Computer und enthält eine eigene virtuelle (softwarebasierte) CPU, RAM, Festplatte und Netzwerkkarte.
-
Tümpel: eine einzelne verwaltete Entität, die mehrere Citrix Hypervisor-Server und ihre VMs miteinander verbindet
-
Speicher-Repository (SR): ein Speichercontainer, in dem virtuelle Festplatten gespeichert werden
Hauptkomponenten
Citrix Hypervisor
Citrix Hypervisor ist eine vollständige Servervirtualisierungsplattform mit allen Funktionen, die zum Erstellen und Verwalten einer virtuellen Infrastruktur erforderlich sind. Citrix Hypervisor ist sowohl für virtuelle Windows- als auch für Linux-Server optimiert.
Citrix Hypervisor läuft direkt auf Serverhardware, ohne dass ein zugrunde liegendes Betriebssystem erforderlich ist, was zu einem effizienten und skalierbaren System führt. Citrix Hypervisor abstrahiert Elemente von der physischen Maschine (z. B. Festplatten, Ressourcen und Ports) und ordnet sie den darauf ausgeführten virtuellen Maschinen (VMs) zu.
Mit Citrix Hypervisor können Sie VMs erstellen, VM-Festplatten-Snapshots erstellen und VM-Workloads verwalten.
XenCenter
XenCenter ist eine grafische, Windows-basierte Benutzeroberfläche. Mit XenCenter können Sie Citrix Hypervisor-Server, -Pools und -Shared Storage verwalten. Verwenden Sie XenCenter, um VMs von Ihrem Windows-Desktopcomputer aus bereitzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
Das XenCenter Online-Hilfe ist auch eine großartige Ressource für den Einstieg in XenCenter. Drücken Sie jederzeit F1, um auf kontextsensitive Informationen zuzugreifen.
Installieren von Citrix Hypervisor und XenCenter
In diesem Abschnitt richten Sie eine Mindestinstallation von Citrix Hypervisor ein.
Was Sie lernen werden
Sie lernen, wie Sie:
- Installieren Sie Citrix Hypervisor auf einem einzelnen physischen Server
- Installieren Sie XenCenter auf einem Windows-Computer
- Verbinden von XenCenter und Citrix Hypervisor zur Infrastruktur zum Erstellen und Ausführen virtueller Maschinen (VMs).
Anforderungen
Um zu beginnen, benötigen Sie die folgenden Elemente:
- Ein physischer Computer, der der Citrix Hypervisor-Server sein soll
- Einen Windows-Computer zum Ausführen der XenCenter-Anwendung
- Installationsdateien für Citrix Hypervisor und XenCenter
Der Citrix Hypervisor-Servercomputer ist ausschließlich für die Aufgabe des Ausführens von Citrix Hypervisor und des Hostens von VMs vorgesehen und wird nicht für andere Anwendungen verwendet. Der Computer, auf dem XenCenter ausgeführt wird, kann ein beliebiger universeller Windows-Computer sein, der die Hardwareanforderungen erfüllt. Sie können diesen Computer auch zum Ausführen anderer Anwendungen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.
Sie können die Installationsdateien von Citrix Hypervisor-Downloads.
Installieren des Citrix Hypervisor-Servers
Allen Servern ist mindestens eine IP-Adresse zugeordnet. Um eine statische IP-Adresse für den Server zu konfigurieren (anstatt DHCP zu verwenden), halten Sie die statische IP-Adresse bereit, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen.
Tipp:
Presse F12 , um schnell zum nächsten Installationsbildschirm zu gelangen. Für allgemeine Hilfe drücken Sie F1.
So installieren Sie den Citrix Hypervisor-Server:
-
Brennen Sie die Installationsdateien für Citrix Hypervisor auf eine CD oder erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Verwendung von HTTP, FTP oder NFS als Installationsquelle finden Sie unter Installieren Sie Citrix Hypervisor.
-
Sichern Sie die Daten, die Sie beibehalten möchten. Bei der Installation von Citrix Hypervisor werden Daten auf allen Festplatten überschrieben, die Sie für die Installation auswählen.
-
Legen Sie das Installationsmedium in das System ein.
-
Starten Sie das System neu.
-
Starten Sie vom lokalen Installationsmedium (Informationen zum Ändern der Startreihenfolge finden Sie ggf. in der Dokumentation Ihres Hardwareherstellers).
-
Nach den ersten Boot-Meldungen und dem Willkommen bei Citrix Hypervisor wählen Sie das Tastaturlayout für die Installation aus.
-
Wenn die Option Willkommen beim Citrix Hypervisor-Setup angezeigt wird, wählen Sie Okay.
-
Lesen und akzeptieren Sie die Citrix Hypervisor EULA.
Hinweis:
Wenn Sie eine Systemhardware Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Unterstützung für Hardware Virtualization Assist in Ihrer Systemfirmware aktiviert ist.
-
Auswählen Okay , um eine Neuinstallation durchzuführen.
-
Wenn Sie über mehrere Festplatten verfügen, wählen Sie eine primäre Festplatte für die Installation aus. Auswählen Okay.
Wählen Sie aus, welche Festplatten Sie für den Speicher virtueller Maschinen verwenden möchten. Wählen Okay.
-
Auswählen Lokale Medien als Ihre Installationsquelle.
-
Auswählen Überprüfung überspringenund wählen Sie Okay.
Hinweis:
Wenn während der Installation Probleme auftreten, überprüfen Sie die Installationsquelle.
-
Erstellen und bestätigen Sie ein Root-Kennwort, das die XenCenter-Anwendung verwendet, um eine Verbindung zum Citrix Hypervisor-Server herzustellen.
-
Richten Sie die Verwaltungsschnittstelle ein, die für die Verbindung mit XenCenter verwendet werden soll.
Wenn Ihr Computer über mehrere Netzwerkkarten verfügt, wählen Sie die Netzwerkkarte aus, die Sie für die Verwaltung des Datenverkehrs verwenden möchten (in der Regel die erste Netzwerkkarte).
-
Konfigurieren Sie die IP-Adresse der Verwaltungs-NIC mit einer statischen IP-Adresse, oder verwenden Sie DHCP.
-
Geben Sie den Hostnamen und die DNS-Konfiguration manuell oder automatisch über DHCP an.
Wenn Sie das DNS manuell konfigurieren, geben Sie die IP-Adressen Ihres primären (erforderlichen), sekundären (optional) und tertiären (optional) DNS-Servers in die dafür vorgesehenen Felder ein.
-
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus.
-
Geben Sie an, wie der Server die Ortszeit ermitteln soll: mit NTP oder manueller Zeiteingabe. Wählen Okay.
-
Wenn Sie NTP verwenden, können Sie angeben, ob DHCP den Zeitserver festlegt. Alternativ können Sie mindestens einen NTP-Servernamen oder eine IP-Adresse in die folgenden Felder eingeben.
-
Wenn Sie das manuelle Festlegen von Datum und Uhrzeit ausgewählt haben, werden Sie dazu aufgefordert.
-
-
Auswählen Installieren Sie Citrix Hypervisor.
Der Installationsvorgang wird gestartet. Dies kann einige Minuten dauern.
-
Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie gefragt, ob Sie zusätzliche Pakete installieren möchten. Wählen Nein um fortzufahren.
-
Vom Installation abgeschlossen , werfen Sie das Installationsmedium aus, und wählen Sie dann Okay , um den Server neu zu starten.
Nach dem Neustart des Servers wird Citrix Hypervisor angezeigt XS-Konsole, eine Systemkonfigurationskonsole.
Hinweis:
Notieren Sie sich die angezeigte IP-Adresse. Sie verwenden diese IP-Adresse, wenn Sie XenCenter mit dem Server verbinden.
Installieren von XenCenter
XenCenter wird in der Regel auf Ihrem lokalen System installiert. Sie können das XenCenter-Installationsprogramm von der Citrix-Downloadseite
So installieren Sie XenCenter:
-
Laden Sie das XenCenter-Installationsprogramm herunter oder übertragen Sie es auf den Computer, auf dem Sie XenCenter ausführen möchten.
-
Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm
.msi
, um die Installation zu starten. -
Folgen Sie dem Setup-Assistenten, mit dem Sie den Standardzielordner ändern und dann XenCenter installieren können.
Verbinden Sie XenCenter mit dem Citrix Hypervisor-Server
Mit diesem Verfahren können Sie XenCenter einen Server hinzufügen.
So verbinden Sie XenCenter mit dem Citrix Hypervisor-Server:
-
Starten Sie XenCenter.
Das Programm öffnet sich mit dem Heim Registerkarte.
-
Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen eines Servers , um das Symbol Neuen Server hinzufügen Dialogfeld.
-
Im Server die IP-Adresse des Servers ein. Geben Sie den Root-Benutzernamen und das Kennwort ein, die Sie während der Installation von Citrix Hypervisor festgelegt haben. Wählen Hinzufügen.
Hinweis:
Wenn Sie zum ersten Mal einen Server hinzufügen, wird die Speichern und Wiederherstellen des Verbindungsstatus Sie gelangen auf das Dialogfenster. In diesem Dialogfeld können Sie Ihre Einstellungen für das Speichern der Serververbindungsinformationen und die automatische Wiederherstellung von Serververbindungen festlegen.
Lizenz Citrix Hypervisor
Sie können Citrix Hypervisor ohne Lizenz (Free Edition) verwenden. Diese Edition bietet jedoch einen eingeschränkten Funktionsumfang.
Wenn Sie über eine Citrix Hypervisor-Lizenz verfügen, wenden Sie diese jetzt an.
Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzierung.
Erstellen eines Pools von Citrix Hypervisor-Servern
Ein Ressourcenpool besteht aus mehreren Citrix Hypervisor-Serverinstallationen, die als eine einzige verwaltete Entität miteinander verbunden sind.
Mit Ressourcenpools können Sie mehrere Server und den damit verbundenen freigegebenen Speicher als eine einzige einheitliche Ressource anzeigen. Sie können VMs flexibel im gesamten Ressourcenpool bereitstellen, basierend auf Ressourcenanforderungen und Geschäftsprioritäten. Ein Pool kann bis zu 64 Server enthalten, auf denen die gleiche Version der Citrix Hypervisor-Software, auf demselben Patch-Level und mit weitgehend kompatibler Hardware ausgeführt wird.
Ein Server im Pool wird als Poolmeister. Der Pool-Master bietet einen zentralen Ansprechpartner für den gesamten Pool und leitet die Kommunikation bei Bedarf an andere Mitglieder des Pools weiter. Jedes Mitglied eines Ressourcenpools enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um bei Bedarf die Rolle des Masters zu übernehmen. Der Poolmaster ist der erste Server, der für den Pool im Bereich XenCenter-Ressourcen aufgeführt ist. Sie können die IP-Adresse des Poolmasters ermitteln, indem Sie den Poolmaster auswählen und auf das Symbol Suchen Registerkarte.
In einem Pool mit freigegebenem Speicher können Sie VMs auf jegliche Poolmitglied, das über ausreichend Arbeitsspeicher verfügt, und die VMs dynamisch zwischen Servern verschieben. Die VMs werden während der Ausführung und mit minimaler Ausfallzeit verschoben. Wenn bei einem einzelnen Citrix Hypervisor-Server ein Hardwarefehler auftritt, können Sie die ausgefallenen VMs auf einem anderen Server im selben Pool neu starten.
Wenn die Hochverfügbarkeitsfunktion aktiviert ist, werden geschützte VMs automatisch verschoben, wenn ein Server ausfällt. In einem HA-fähigen Pool wird automatisch ein neuer Poolmaster nominiert, wenn der Master heruntergefahren wird.
Hinweis:
Eine Beschreibung der heterogenen Pool-Technologie finden Sie unter Hosts und Ressourcenpools.
Was Sie lernen werden
Sie lernen, wie Sie:
- Erstellen eines Pools von Servern
- Einrichten eines Netzwerks für den Pool
- Anleihen-NICs
- Einrichten von freigegebenem Speicher für den Pool
Während Citrix Hypervisor viele gemeinsam genutzte Speicherlösungen unterstützt, konzentriert sich dieser Abschnitt auf zwei gängige Typen: NFS und iSCSI.
Anforderungen
Um einen Pool mit freigegebenem Speicher zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Elemente:
- Ein zweiter Citrix Hypervisor-Server mit ähnlichem Prozessortyp. Verbinden Sie diesen Server mit Ihrer XenCenter-Anwendung.
- Ein Speicher-Repository für IP-basierten Speicher
- Eine konsistente Netzwerkkonfiguration für alle Server, die Sie Ihrem Pool hinzufügen möchten. Alle Server müssen über die gleiche Anzahl von Netzwerkkarten verfügen. NIC0 auf jedem Server im Pool muss sich im selben Netzwerk befinden.
Damit Sie schnell loslegen können, konzentriert sich dieser Abschnitt auf die Erstellung homogen Toto. Innerhalb eines homogenen Pools müssen alle Server über kompatible Prozessoren verfügen und die gleiche Version von Citrix Hypervisor unter demselben Typ von Citrix Hypervisor-Produktlizenz ausführen. Eine vollständige Liste der Anforderungen an homogene Pools finden Sie unter Systemanforderungen.
Erstellen Sie einen Pool
So erstellen Sie einen Pool:
-
Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Neuer Pool Knopf.
-
Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung für den neuen Pool ein.
-
Nominieren Sie den Poolmaster, indem Sie einen Server aus dem Feld Meister Liste.
-
Wählen Sie den zweiten Server aus, der in den neuen Pool eingefügt werden soll, aus dem Weitere Mitglieder Liste.
-
Klicken Pool erstellen. Der neue Pool wird in der Datei Betriebsmittel Scheibe.
Einrichten von Netzwerken für den Pool
Wenn Sie Citrix Hypervisor installieren, erstellen Sie eine Netzwerkverbindung, in der Regel auf der ersten Netzwerkkarte im Pool, in der Sie eine IP-Adresse angegeben haben (während der Citrix Hypervisor-Installation).
Möglicherweise müssen Sie Ihren Pool jedoch mit VLANs und anderen physischen Netzwerken verbinden. Dazu müssen Sie diese Netzwerke dem Pool hinzufügen. Sie können Citrix Hypervisor so konfigurieren, dass jede Netzwerkkarte mit einem physischen Netzwerk und zahlreichen VLANs verbunden wird.
Ausführliche Informationen zur Netzwerkkonfiguration finden Sie unter Erstellen von Netzwerken in Ressourcenpools.
Stellen Sie vor dem Erstellen von Netzwerken sicher, dass die Verkabelung auf jedem Server im Pool übereinstimmt. Verbinden Sie die Netzwerkkarten auf jedem Server mit denselben physischen Netzwerken wie die entsprechenden Netzwerkkarten der anderen Poolmitglieder.
Hinweis:
Wenn die Netzwerkkarten bei der Installation von Citrix Hypervisor nicht mit den Netzwerkkarten auf dem Server verbunden waren:
- Schließen Sie die Netzwerkkarten an
- Wählen Sie in XenCenter <your server> > Netzwerkkarten Registerkarte
- Klicken Neu abtasten damit sie erscheinen
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Citrix Hypervisor-Netzwerks finden Sie unter Vernetzung und Informationen zu Citrix Hypervisor Networks.
So fügen Sie Citrix Hypervisor ein Netzwerk hinzu:
-
Im Betriebsmittel in XenCenter den Pool aus.
-
Klicken Sie auf das Symbol Vernetzung Registerkarte.
-
Klicken Netzwerk hinzufügen.
-
Am Typ auswählen Seite, wählen Sie Externes Netzwerk, und klicken Sie auf Nächster.
-
Am Name einen aussagekräftigen Namen für das Netzwerk und eine Beschreibung ein.
-
Am Netzwerkeinstellungen geben Sie Folgendes an:
-
NETZWERKKARTE: Wählen Sie die Netzwerkkarte aus, die Citrix Hypervisor zum Senden und Empfangen von Daten aus dem Netzwerk verwenden soll.
-
VLAN: Wenn es sich bei dem Netzwerk um ein VLAN handelt, geben Sie die VLAN-ID (oder das “Tag”) ein.
-
MTU: Wenn das Netzwerk Jumbo-Frames verwendet, geben Sie einen Wert für die Maximum Transmission Unit (MTU) zwischen 1500 und 9216 ein. Andernfalls belassen Sie das Feld MTU auf dem Standardwert von 1500.
Wenn Sie viele virtuelle Maschinen für die Verwendung dieses Netzwerks konfigurieren, können Sie die Option Automatisches Hinzufügen dieses Netzwerks zu neuen virtuellen Computern Kontrollkästchen. Mit dieser Option wird das Netzwerk standardmäßig hinzugefügt.
-
-
Klicken Sie auf Fertigstellen.
Verbinden von Netzwerkkarten
NIC-Verklebung können Ihren Server widerstandsfähiger machen, indem Sie zwei oder mehr physische Netzwerkkarten verwenden, als ob es sich um einen einzigen, leistungsstarken Kanal handelt. Dieser Abschnitt gibt nur einen sehr kurzen Überblick über das Kleben, auch bekannt als NIC-Teaming. Bevor Sie Bindungen für die Verwendung in einer Produktionsumgebung konfigurieren, sollten Sie ausführlichere Informationen zur Verklebung lesen. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerk.
Citrix Hypervisor unterstützt die folgenden Bindungsmodi: Aktiv/Aktiv, Aktiv/Passiv (Aktiv/Backup) und LACP. Aktiv/Aktiv bietet Lastausgleich und Redundanz für VM-basierten Datenverkehr. Bei anderen Arten von Datenverkehr (Speicher und Verwaltung) kann der Aktiv/Aktiv-Datenverkehr keinen Lastausgleich durchführen. Daher sind LACP oder Multipathing die bessere Wahl für den Speicherverkehr. Weitere Informationen zu Multipathing finden Sie unter Lagerung. Weitere Informationen zum Kleben finden Sie unter Vernetzung.
LACP-Optionen sind nur sichtbar oder verfügbar, wenn Sie den vSwitch als Netzwerk-Stack konfigurieren. Ebenso müssen Ihre Switches den IEEE 802.3ad-Standard unterstützen. Der Switch muss eine separate LAG-Gruppe enthalten, die für jede LACP-Bindung auf dem Server konfiguriert ist. Weitere Informationen zum Erstellen von LAG-Gruppen finden Sie unter Vernetzung.
So binden Sie NICs:
-
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkarten, die Sie miteinander verbinden möchten, nicht verwendet werden: Fahren Sie alle VMs mit virtuellen Netzwerkschnittstellen herunter, die diese Netzwerkkarten verwenden, bevor Sie die Bindung erstellen. Nachdem Sie die Bindung erstellt haben, verbinden Sie die Schnittstellen des virtuellen Netzwerks erneut mit einem geeigneten Netzwerk.
-
Wählen Sie den Server in der Spalte Betriebsmittel und öffnen Sie dann den Netzwerkkarten und klicken Sie auf Anleihe erstellen.
-
Wählen Sie die Netzwerkkarten aus, die Sie miteinander verbinden möchten. Um eine Netzwerkkarte auszuwählen, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen in der Liste. In dieser Liste können bis zu vier Netzwerkkarten ausgewählt werden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Auswahl einer Netzwerkkarte aufzuheben. Um ein flexibles und sicheres Netzwerk zu gewährleisten, können Sie entweder zwei, drei oder vier Netzwerkkarten verbinden, wenn vSwitch der Netzwerkstack ist. Sie können jedoch nur zwei Netzwerkkarten verbinden, wenn die Linux-Bridge der Netzwerkstapel ist.
-
Unter Bindung Wählen Sie die Art der Anleihe aus:
-
Auswählen Aktiv-Aktiv , um eine Aktiv-Aktiv-Bindung zu konfigurieren. Der Datenverkehr wird zwischen den gebundenen Netzwerkkarten ausgeglichen. Wenn eine Netzwerkkarte innerhalb der Bindung ausfällt, wird der Netzwerkverkehr des Servers automatisch über die zweite Netzwerkkarte geleitet.
-
Auswählen Aktiv-Passiv , um eine Aktiv-Passiv-Bindung zu konfigurieren. Der Datenverkehr wird nur über eine der gebundenen Netzwerkkarten geleitet. In diesem Modus wird die zweite Netzwerkkarte nur aktiv, wenn die aktive Netzwerkkarte ausfällt, z. B. wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen wird.
-
Auswählen LACP mit Lastausgleich basierend auf der Quell-MAC-Adresse , um eine LACP-Bindung zu konfigurieren. Die ausgehende Netzwerkkarte wird basierend auf der MAC-Adresse der VM ausgewählt, von der der Datenverkehr stammt. Verwenden Sie diese Option, um den Datenverkehr in einer Umgebung auszugleichen, in der Sie mehrere VMs auf demselben Server haben. Diese Option ist nicht geeignet, wenn weniger virtuelle Schnittstellen (VIFs) als Netzwerkkarten vorhanden sind: Da der Lastausgleich nicht optimal ist, da der Datenverkehr nicht auf Netzwerkkarten aufgeteilt werden kann.
-
Auswählen LACP mit Lastausgleich basierend auf IP und Port von Quelle und Ziel , um eine LACP-Bindung zu konfigurieren. Die Quell-IP-Adresse, die Quellportnummer, die Ziel-IP-Adresse und die Zielportnummer werden verwendet, um den Datenverkehr über die Netzwerkkarten zuzuweisen. Verwenden Sie diese Option, um den Datenverkehr von VMs in einer Umgebung auszugleichen, in der die Anzahl der Netzwerkkarten die Anzahl der VIFs übersteigt.
Hinweis:
LACP-Bonding ist nur für den vSwitch verfügbar, während die Aktiv-Aktiv- und Aktiv-Passiv-Bonding-Modi sowohl für die vSwitch- als auch für die Linux-Bridge verfügbar sind. Weitere Informationen zu Netzwerkstacks finden Sie unter Vernetzung.
-
-
Um Jumbo-Frames zu verwenden, legen Sie die Maximum Transmission Unit (MTU) auf einen Wert zwischen 1500 und 9216 fest.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit das neue gebundene Netzwerk automatisch zu allen neuen VMs hinzugefügt wird, die mit dem Assistenten für neue VMs erstellt wurden.
-
Klicken Schaffen , um die NIC-Bindung zu erstellen, und schließen Sie das Dialogfeld.
XenCenter verschiebt Verwaltungs- und sekundäre Schnittstellen automatisch von sekundären gebundenen Netzwerkkarten auf den Bond-Master, wenn die neue Bindung erstellt wird. Ein Server, dessen Verwaltungsschnittstelle auf einer Bindung basiert, darf keinem Pool beitreten. Bevor der Server einem Pool beitreten kann, müssen Sie die Verwaltungsschnittstelle neu konfigurieren und wieder auf eine physische Netzwerkkarte verschieben.
Einrichten von freigegebenem Speicher für den Pool
Um die Server in einem Pool mit einem Remotespeicherarray zu verbinden, erstellen Sie einen Citrix Hypervisor SR. Die SR ist der Speichercontainer, in dem die virtuellen Festplatten einer VM gespeichert werden. SRs sind persistente Objekte auf dem Datenträger, die unabhängig von Citrix Hypervisor vorhanden sind. SRs können auf verschiedenen Arten von physischen Speichergeräten vorhanden sein, sowohl intern als auch extern. Zu diesen Typen gehören lokale Festplatten und freigegebener Netzwerkspeicher.
Sie können einen Citrix Hypervisor SR für verschiedene Speichertypen konfigurieren, darunter:
-
NFS
-
Software iSCSI
-
Hardware-HBA
-
SMB
-
Fibre-Channel (Glasfaser-Kanal)
-
Software FCoE (veraltet)
In diesem Abschnitt werden zwei Arten von freigegebenen SRs für einen Serverpool eingerichtet: NFS und iSCSI. Bevor Sie eine SR erstellen, konfigurieren Sie Ihr NFS- oder iSCSI-Speicher-Array. Die Einrichtung unterscheidet sich je nach Art der verwendeten Speicherlösung. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Anbieters. Bevor Sie beginnen, führen Sie im Allgemeinen die folgende Einrichtung für Ihre Speicherlösung durch:
-
iSCSI SR: Sie müssen ein Volume und eine LUN auf dem Speicher-Array erstellt haben.
-
NFS SR: Sie müssen das Volume auf dem Speichergerät erstellt haben.
-
Hardware-HBA: Sie müssen die erforderliche Konfiguration vorgenommen haben, um die LUN verfügbar zu machen, bevor Sie den Assistenten für neue Speicher-Repositorys ausführen
-
Software FCoE SR: Sie müssen die Konfiguration manuell abgeschlossen haben, die erforderlich ist, um eine LUN für den Server verfügbar zu machen. Dieses Setup umfasst die Konfiguration der FCoE-Fabric und die Zuweisung von LUNs zum Public World Wide Name (PWWN) Ihres SAN.
Wenn Sie eine SR für IP-basierten Speicher (iSCSI oder NFS) erstellen, können Sie eine der folgenden Optionen als Speichernetzwerk konfigurieren: die Netzwerkkarte, die den Verwaltungsdatenverkehr verarbeitet, oder eine neue Netzwerkkarte für den Speicherdatenverkehr. Um eine andere Netzwerkkarte für den Speicherdatenverkehr zu konfigurieren, weisen Sie einer Netzwerkkarte eine IP-Adresse zu, indem Sie eine Verwaltungsschnittstelle.
Wenn Sie eine Verwaltungsschnittstelle erstellen, müssen Sie ihr eine IP-Adresse zuweisen, die die folgenden Kriterien erfüllt:
- Die IP-Adresse befindet sich im selben Subnetz wie der Speichercontroller, falls zutreffend
- Die IP-Adresse befindet sich in einem anderen Subnetz als die IP-Adresse, die Sie bei der Installation von Citrix Hypervisor angegeben haben
- Die IP-Adresse befindet sich nicht im selben Subnetz wie alle anderen Verwaltungsschnittstellen.
So weisen Sie einer Netzwerkkarte eine IP-Adresse zu:
-
Stellen Sie sicher, dass sich die Netzwerkkarte in einem separaten Subnetz befindet oder dass das Routing entsprechend Ihrer Netzwerktopologie konfiguriert ist. Diese Konfiguration erzwingt den gewünschten Datenverkehr über die ausgewählte Netzwerkkarte.
-
Im Ressource im Bereich von XenCenter den Pool (oder den eigenständigen Server) aus. Klicken Sie auf das Symbol Vernetzung und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Konfigurieren Knopf.
-
Im Konfigurieren der IP-Adresse im linken Fensterbereich auf IP-Adresse hinzufügen.
-
Geben Sie der neuen Schnittstelle einen aussagekräftigen Namen (z. B. yourstoragearray_network). Wählen Sie die Schaltfläche Netz Die Netzwerkkarte ist der Netzwerkkarte zugeordnet, die Sie für den Speicherdatenverkehr verwenden.
-
Klicken Verwenden Sie diese Netzwerkeinstellungen. Geben Sie eine statische IP-Adresse ein, die Sie auf der Netzwerkkarte, der Subnetzmaske und dem Gateway konfigurieren möchten. Klicken Sie auf OK. Die IP-Adresse muss sich im selben Subnetz befinden wie der Speichercontroller, mit dem die Netzwerkkarte verbunden ist.
Hinweis:
Wenn Sie einer Netzwerkkarte eine IP-Adresse zuweisen, muss sie sich in einem anderen Subnetz befinden als alle anderen Netzwerkkarten mit IP-Adressen im Pool. Dazu gehört auch die primäre Verwaltungsschnittstelle.
So erstellen Sie ein neues freigegebenes NFS- oder iSCSI-Speicher-Repository:
-
Am Betriebsmittel den Pool aus. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Neuer Speicher Knopf.
Das Neues Speicher-Repository Der Assistent wird geöffnet.
-
Wählen Sie unter Virtual disk storage die Option NFS oder iSCSI als Speichertyp aus. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
-
Wenn Sie NFS wählen:
-
Geben Sie einen Namen für die neue SR und den Namen der Freigabe ein, in der sie sich befindet. Klicken Abtasten , damit der Assistent am angegebenen Speicherort nach vorhandenen NFS-SRs sucht.
Hinweis:
Der NFS-Server muss so konfiguriert werden, dass der angegebene Pfad an alle Citrix Hypervisor-Server im Pool exportiert wird.
-
Klicken Sie auf Fertigstellen.
Der neue SR wird in der Spalte Betriebsmittel innerhalb des Pools.
-
-
Wenn Sie sich für iSCSI entscheiden:
-
Geben Sie einen Namen für die neue SR und dann die IP-Adresse oder den DNS-Namen des iSCSI-Ziels ein.
Hinweis:
Das iSCSI-Speicherziel muss so konfiguriert werden, dass jeder Citrix Hypervisor-Server im Pool Zugriff auf eine oder mehrere LUNs hat.
-
Wenn Sie das iSCSI-Ziel für die Verwendung der CHAP-Authentifizierung konfiguriert haben, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
-
Klicken Sie auf das Symbol Zielhost scannen und wählen Sie dann den iSCSI-Ziel-IQN aus der Liste Ziel-IQN aus.
Warnung:
Das iSCSI-Ziel und alle Server im Pool müssen über einzigartig IQNs.
-
Klicken Ziel-LUNund wählen Sie dann in der Liste Ziel-LUN die LUN aus, auf der die SR erstellt werden soll.
Warnung:
Jedes einzelne iSCSI-Speicher-Repository muss vollständig auf einer einzigen LUN enthalten sein und darf sich nicht über mehr als eine LUN erstrecken. Alle Daten, die auf der ausgewählten LUN vorhanden sind, werden zerstört.
-
Klicken Sie auf Fertigstellen.
Der neue SR wird in der Spalte Betriebsmittel innerhalb des Pools.
-
Die neue freigegebene SR wird nun zur Standard-SR für den Pool.
Erstellen Sie virtuelle Maschinen
Mit XenCenter können Sie virtuelle Maschinen auf verschiedene Arten erstellen, je nach Ihren Bedürfnissen. Ganz gleich, ob Sie einzelne VMs mit unterschiedlichen Konfigurationen oder Gruppen von mehreren, ähnlichen VMs bereitstellen, XenCenter bringt Sie in nur wenigen Schritten zum Laufen.
Citrix Hypervisor bietet auch eine einfache Möglichkeit, Stapel von virtuellen Maschinen von VMware zu konvertieren. Weitere Informationen finden Sie unter Conversion-Manager.
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf einige Methoden zum Erstellen von Windows-VMs. Um schnell loszulegen, verwenden die Verfahren die einfachste Einrichtung von Citrix Hypervisor: einen einzelnen Citrix Hypervisor-Server mit lokalem Speicher (nachdem Sie XenCenter mit dem Citrix Hypervisor-Server verbunden haben, wird der Speicher automatisch auf der lokalen Festplatte des Servers konfiguriert).
In diesem Abschnitt wird auch veranschaulicht, wie Sie die Livemigration verwenden, um VMs zwischen Servern im Pool live zu migrieren.
Nachdem erläutert wurde, wie Sie Ihre neue VM erstellen und anpassen, wird in diesem Abschnitt veranschaulicht, wie Sie diese vorhandene VM in eine VM-Vorlage konvertieren. Eine VM-Vorlage behält Ihre Anpassung bei, sodass Sie sie immer verwenden können, um VMs mit denselben (oder ähnlichen) Spezifikationen zu erstellen. Außerdem wird der Zeitaufwand für die Erstellung mehrerer VMs reduziert.
Sie können eine VM-Vorlage auch aus einem Snapshot einer vorhandenen VM erstellen. Ein Snapshot ist ein Datensatz einer ausgeführten VM zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es speichert die Speicher-, Konfigurations- und Netzwerkinformationen der ursprünglichen VM, was es für Sicherungszwecke nützlich macht. Snapshots bieten eine schnelle Möglichkeit, VM-Vorlagen zu erstellen. In diesem Abschnitt wird veranschaulicht, wie Sie einen Snapshot eines vorhandenen virtuellen Computers erstellen und diesen Snapshot dann in eine VM-Vorlage konvertieren. Schließlich wird in diesem Abschnitt beschrieben, wie Sie VMs aus einer VM-Vorlage erstellen.
Was Sie lernen werden
Sie lernen, wie Sie:
- Erstellen einer Windows-VM
- Installieren von XenServer VM Tools für Windows (ehemals Citrix VM Tools)
- Migrieren einer ausgeführten VM zwischen Servern im Pool
- Erstellen einer VM-Vorlage
- Erstellen einer VM aus einer VM-Vorlage
Anforderungen
Um einen Pool mit freigegebenem Speicher zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Elemente:
- Der Citrix Hypervisor-Pool, den Sie eingerichtet haben
- XenCenter
- Installationsdateien für Windows
- Installationsdateien für XenServer VM Tools für Windows
Erstellen einer Windows 10-VM (32-Bit)
Hinweis:
Das folgende Verfahren enthält ein Beispiel für das Erstellen einer Windows 10-VM (32-Bit). Die Standardwerte können je nach ausgewähltem Betriebssystem variieren.
So erstellen Sie eine Windows-VM:
-
Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Neue VM , um den Assistenten für neue VMs zu öffnen.
Mit dem Assistenten für neue VMs können Sie die neue VM konfigurieren und verschiedene Parameter für CPU-, Speicher- und Netzwerkressourcen anpassen.
-
Wählen Sie eine VM-Vorlage aus und klicken Sie auf Nächster.
Jede Vorlage enthält die Setupinformationen zum Erstellen einer VM mit einem bestimmten Gastbetriebssystem (OS) und optimalem Speicher. Diese Liste spiegelt die Vorlagen wider, die Citrix Hypervisor derzeit unterstützt.
Hinweis:
Wenn das Betriebssystem, das Sie auf Ihrer neuen VM installieren, nur mit der ursprünglichen Hardware kompatibel ist, aktivieren Sie die Option Kopieren von Host-BIOS-Zeichenfolgen auf die VM Schachtel. Verwenden Sie diese Option z. B. für eine Betriebssysteminstallations-CD, die mit einem bestimmten Computer verpackt wurde.
Nachdem Sie eine VM zum ersten Mal gestartet haben, können Sie ihre BIOS-Zeichenfolgen nicht mehr ändern. Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Zeichenfolgen korrekt sind, bevor Sie die VM zum ersten Mal starten.
-
Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung der neuen VM ein.
-
Wählen Sie die Quelle des Betriebssystemmediums aus, das auf der neuen VM installiert werden soll.
Die Installation von einer CD/DVD ist die einfachste Option für den Einstieg. Wählen Sie die Standardinstallationsquellenoption (DVD-Laufwerk) aus, legen Sie den Datenträger in das DVD-Laufwerk des Citrix Hypervisor-Servers ein und wählen Sie Nächster um fortzufahren.
Citrix Hypervisor ermöglicht es Ihnen auch, Betriebssysteminstallationsmedien aus einer Reihe von Quellen abzurufen, einschließlich einer bereits vorhandenen ISO-Bibliothek.
Um eine bereits vorhandene ISO-Bibliothek anzuhängen, klicken Sie auf Neue ISO-Bibliothek und geben Sie den Speicherort und den Typ der ISO-Bibliothek an. Sie können dann das spezifische ISO-Medium des Betriebssystems aus der Liste auswählen.
-
Die VM wird auf dem installierten Server ausgeführt. Wählen Nächster um fortzufahren.
-
Ordnen Sie Prozessor- und Speicherressourcen zu.
Für eine Windows 10-VM ist der Standardwert 1 virtuelle CPU, 1 Socket mit 1 Kern pro Socket und 4 GB RAM. Sie können die Standardeinstellungen bei Bedarf ändern. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
Hinweis:
Jedes Betriebssystem hat unterschiedliche Konfigurationsanforderungen, die sich in den Vorlagen widerspiegeln.
-
Weisen Sie eine GPU (Graphics Processing Unit) zu.
Das Neue VM Der Assistent fordert Sie auf, der VM eine dedizierte GPU oder virtuelle GPUs zuzuweisen. Mit dieser Option kann die VM die Rechenleistung der GPU nutzen. Es bietet eine bessere Unterstützung für professionelle High-End-3D-Grafikanwendungen wie CAD-, GIS- und medizinische Bildgebungsanwendungen.
Hinweis:
GPU-Virtualisierung ist für Citrix Hypervisor Premium Edition-Kunden oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben.
-
Konfigurieren Sie den Speicher für die neue VM.
Klicken Nächster , um die Standardzuordnung (24 GB) und Konfiguration auszuwählen, oder Sie können Folgendes tun:
-
Ändern Sie den Namen, die Beschreibung oder die Größe Ihres virtuellen Laufwerks, indem Sie auf Redigieren.
-
Fügen Sie ein neues virtuelles Laufwerk hinzu, indem Sie Hinzufügen.
Hinweis:
Wenn Sie einen Pool von Citrix Hypervisor-Servern erstellen, können Sie an dieser Stelle beim Erstellen einer VM den freigegebenen Speicher konfigurieren.
-
-
Konfigurieren Sie das Netzwerk auf der neuen VM.
Klicken Nächster , um die Standard-Netzwerkkarte und die Konfigurationen auszuwählen, einschließlich einer automatisch erstellten eindeutigen MAC-Adresse für jede Netzwerkkarte, oder Sie können Folgendes tun:
-
Ändern Sie das physische Netzwerk, die MAC-Adresse oder die QoS-Priorität (Quality of Service) des virtuellen Laufwerks, indem Sie auf Redigieren.
-
Fügen Sie eine neue virtuelle Netzwerkschnittstelle hinzu, indem Sie Hinzufügen.
Citrix Hypervisor verwendet die virtuelle Netzwerkschnittstelle, um eine Verbindung mit dem physischen Netzwerk auf dem Server herzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzwerk auswählen, das dem Netzwerk entspricht, das der virtuelle Computer benötigt. Informationen zum Hinzufügen eines physischen Netzwerks finden Sie unter Einrichten von Netzwerken für den Pool
-
-
Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie dann auf Jetzt erstellen , um die VM zu erstellen und zum Suchen Registerkarte.
Ein Symbol für Ihre neue VM wird unter dem Server in der Spalte Betriebsmittel Scheibe.
Am Betriebsmittel , wählen Sie den virtuellen Computer aus, und klicken Sie dann auf das Symbol Konsole , um die VM-Konsole anzuzeigen.
-
Folgen Sie den Installationsbildschirmen des Betriebssystems und treffen Sie Ihre Auswahl.
-
Nachdem die Installation des Betriebssystems abgeschlossen und die VM neu gestartet wurde, installieren Sie die XenServer VM Tools für Windows.
Installieren von XenServer VM Tools für Windows
XenServer VM Tools für Windows bieten hochleistungsfähige E/A-Dienste ohne den Aufwand herkömmlicher Geräteemulation. XenServer VM Tools für Windows besteht aus E/A-Treibern (auch als paravirtualisierte Treiber oder PV-Treiber bezeichnet) und dem Management Agent. XenServer VM Tools für Windows muss auf jeder Windows-VM installiert sein, damit die VM über eine vollständig unterstützte Konfiguration verfügt. Eine Windows-VM funktioniert ohne sie, aber die Leistung wird beeinträchtigt. XenServer VM Tools für Windows ermöglichen auch bestimmte Funktionen und Features, einschließlich des sauberen Herunterfahrens, Neustartens, Anhaltens und Live-Migrierens von VMs.
Warnung:
Installieren Sie XenServer VM Tools für Windows für jede Windows-VM. Das Ausführen von Windows-VMs ohne XenServer VM Tools für Windows ist nicht abgestützt.
Es wird empfohlen, dass Sie einen Snapshot Ihrer VM erstellen, bevor Sie die XenServer VM Tools installieren oder aktualisieren.
So installieren Sie XenServer VM Tools für Windows:
-
Laden Sie die Datei XenServer VM Tools für Windows auf Ihre Windows-VM herunter. Holen Sie sich diese Datei aus dem Download-Seite für Citrix Hypervisor.
Es stehen eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version der Tools zur Verfügung.
-
Führen Sie die Option
managementagent.msi
-Datei, um die Installation von XenServer VM Tools zu starten. -
Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsprogramm.
-
Starten Sie die VM neu, wenn Sie aufgefordert werden, den Installationsvorgang abzuschließen.
Hinweis:
E/A-Treiber werden automatisch auf einer Windows-VM installiert, die Updates von Windows Update empfangen kann. Es wird jedoch empfohlen, das Paket XenServer VM Tools für Windows zu installieren, um den Management-Agent zu installieren und eine unterstützte Konfiguration beizubehalten. Die folgenden Funktionen sind nur für Citrix Hypervisor Premium Edition-Kunden oder Kunden verfügbar, die über die Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder die Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben:
- Möglichkeit zum Empfangen von E/A-Treibern von Windows Update
- Automatisches Update des Management Agents
Nachdem Sie die XenServer-VM-Tools für Windows installiert haben, können Sie Ihre VM anpassen, indem Sie Anwendungen installieren und andere Konfigurationen vornehmen. Wenn Sie mehrere VMs mit ähnlichen Spezifikationen erstellen möchten, können Sie dies schnell tun, indem Sie eine Vorlage aus der vorhandenen VM erstellen. Verwenden Sie diese Vorlage, um VMs zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von VM-Vorlagen.
Migrieren laufender VMs zwischen Servern in einem Pool
Mithilfe der Livemigration können Sie eine ausgeführte VM von einem Server auf einen anderen im selben Pool verschieben, und das praktisch ohne Dienstunterbrechung. Wohin Sie eine VM migrieren, hängt davon ab, wie Sie die VM und den Pool konfigurieren.
So migrieren Sie eine ausgeführte VM:
-
Am Betriebsmittel die VM aus, die Sie verschieben möchten.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die VM, die Sie migrieren, nicht über lokalen Speicher verfügt.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das VM-Symbol, und zeigen Sie auf Auf Server migrieren, und wählen Sie dann den neuen VM-Server aus.
Tipp:
Sie können die VM auch auf den Zielserver ziehen.
-
Die migrierte VM wird unter dem neuen Server in der Datei Betriebsmittel Scheibe.
Erstellen von VM-Vorlagen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine VM-Vorlage aus einer vorhandenen Windows-VM zu erstellen, jede mit ihren individuellen Vorteilen. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf zwei Methoden: das Konvertieren einer vorhandenen VM in eine Vorlage und das Erstellen einer Vorlage aus einem Snapshot einer VM. In beiden Fällen behält die VM-Vorlage die benutzerdefinierte Konfiguration der ursprünglichen VM oder des VM-Snapshots bei. Die Vorlage kann dann verwendet werden, um schnell neue, ähnliche VMs zu erstellen. In diesem Abschnitt wird veranschaulicht, wie aus diesen Vorlagen neue VMs erstellt werden.
Bevor Sie eine Vorlage aus einer vorhandenen VM oder einem VM-Snapshot erstellen, wird empfohlen, das Windows-Dienstprogramm auszuführen Sysprep (Systemvorbereitung)
auf der ursprünglichen VM. Im Allgemeinen ist das Ausführen Sysprep (Systemvorbereitung)
Bereitet ein Betriebssystem für das Klonen und Wiederherstellen von Festplatten vor. Installationen von Windows-Betriebssystemen enthalten viele eindeutige Elemente pro Installation (einschließlich Sicherheits-IDs und Computernamen). Diese Elemente müssen eindeutig bleiben und dürfen nicht auf neue VMs kopiert werden. Beim Kopieren kann es zu Verwirrung und Problemen kommen. Ausgeführte Sysprep (Systemvorbereitung)
vermeidet diese Probleme, indem die Generierung neuer, eindeutiger Elemente für die neuen VMs ermöglicht wird.
Hinweis:
Ausgeführte
Sysprep (Systemvorbereitung)
ist für grundlegende Bereitstellungen oder Testumgebungen möglicherweise nicht so wichtig wie für Produktionsumgebungen.
Weitere Informationen zu Sysprep (Systemvorbereitung)
finden Sie in der Windows-Dokumentation. Das detaillierte Verfahren zum Ausführen dieses Dienstprogramms kann je nach installierter Windows-Version unterschiedlich sein.
Erstellen einer VM-Vorlage aus einer vorhandenen VM
So erstellen Sie eine VM-Vorlage aus einer vorhandenen VM:
Warnung:
Wenn Sie eine Vorlage aus einer vorhandenen VM erstellen, ersetzt die neue Vorlage die ursprüngliche VM. Die VM ist nicht mehr vorhanden.
-
Fahren Sie die VM herunter, die Sie konvertieren möchten.
-
Am Betriebsmittel , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM, und wählen Sie In Vorlage konvertieren.
-
Klicken Umwandeln zur Bestätigung.
Nachdem Sie die Vorlage erstellt haben, wird die neue VM-Vorlage in der Datei Betriebsmittel und ersetzt die vorhandene VM.
Erstellen einer VM-Vorlage aus einem VM-Snapshot
So erstellen Sie eine Vorlage aus einem Snapshot einer VM:
-
Am Betriebsmittel die VM aus. Klicken Sie auf das Symbol Schnappschüsse und dann Schnappschuss machen.
-
Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung des neuen Snapshots ein. Klicken Schnappschuss machen.
-
Sobald der Snapshot abgeschlossen ist und das Symbol in der Schnappschüsse wählen Sie das Symbol aus.
-
Vom Aktionen und wählen Sie Neue Vorlage aus Snapshot.
-
Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein, und klicken Sie dann auf Schaffen.
Erstellen von VMs aus einer VM-Vorlage
So erstellen Sie eine VM aus einer benutzerdefinierten VM-Vorlage:
-
Auf dem XenCenter Betriebsmittel , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Vorlage, und wählen Sie Neue VM Zauberer.
Das Neue VM Der Assistent wird geöffnet.
-
Folgen Sie den Anweisungen Neue VM , um eine VM aus der ausgewählten Vorlage zu erstellen.
Hinweis:
Wenn Sie vom Assistenten zur Eingabe einer Medienquelle für die Betriebssysteminstallation aufgefordert werden, wählen Sie die Standardeinstellung aus und fahren Sie fort.
Die neue VM wird in der Datei Betriebsmittel Scheibe.
Wenn Sie eine Vorlage verwenden, die aus einer vorhandenen VM erstellt wurde, können Sie auch auswählen Schnellerfassung. Mit dieser Option werden Sie nicht durch die Neue VM Zauberer. Stattdessen wird mit dieser Option sofort ein neuer virtueller Computer mit allen in Ihrer Vorlage angegebenen Konfigurationseinstellungen erstellt und bereitgestellt.