Citrix Hypervisor
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Vorbereiten des Hosts für Grafiken

Wichtig:

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.

Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).

Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.

Dieser Abschnitt enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Vorbereiten von Citrix Hypervisor für unterstützte grafische Virtualisierungstechnologien. Zu den Angeboten gehören NVIDIA vGPU und AMD MxGPU (veraltet).

NVIDIA vGPU

NVIDIA vGPU ermöglicht mehreren virtuellen Maschinen (VMs) den gleichzeitigen, direkten Zugriff auf eine einzige physische GPU. Es verwendet NVIDIA-Grafiktreiber, die auf nicht virtualisierten Betriebssystemen bereitgestellt werden. Physische NVIDIA-GPUs können mehrere virtuelle GPU-Geräte (vGPUs) unterstützen. Um diese Unterstützung bereitzustellen, muss die physische GPU unter der Kontrolle von NVIDIA Virtual GPU Manager stehen, der in der Citrix Hypervisor Control Domain (dom0) ausgeführt wird. Die vGPUs können VMs direkt zugewiesen werden.

VMs verwenden virtuelle GPUs wie eine physische GPU, die der Hypervisor durchlaufen hat. Ein in die VM geladener NVIDIA-Treiber bietet direkten Zugriff auf die GPU für leistungskritische schnelle Pfade. Es bietet auch eine paravirtualisierte Schnittstelle zum NVIDIA Virtual GPU Manager.

Um sicherzustellen, dass Sie immer über die neuesten Sicherheits- und Funktionskorrekturen verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie alle von NVIDIA bereitgestellten Updates für die Treiber auf Ihren VMs und den NVIDIA Virtual GPU Manager installieren, der auf Ihrem Hostserver ausgeführt wird.

Wichtig:

Wenn Sie NVIDIA A16/A2-Karten verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Dateien auf Ihren Citrix Hypervisor 8.2-Hosts installiert haben:

  • Die neueste Version des NVIDIA-Hosttreibers (NVIDIA-vGPU-CitrixHypervisor-8.2-535.42.x86_64 oder höher)
  • Hotfix-XS82ECU1027 (oder ein späterer Hotfix, der XS82ECU1027 enthält)

NVIDIA vGPU ist mit der HDX 3D Pro-Funktion von Citrix Virtual Apps and Desktops oder Citrix DaaS kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter HDX 3D Pro.

Weitere Informationen zu NVIDIA vGPUs finden Sie in der NVIDIA-Dokumentations-Hub.

Hinweis zur Lizenzierung

NVIDIA vGPU ist für Kunden der Citrix Hypervisor Premium Edition oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zu Citrix Hypervisor-Editionen und Upgrade-Anleitungen finden Sie auf der Citrix-Website. Weitere Informationen finden Sie unter Zulassung.

Abhängig von der verwendeten NVIDIA-Grafikkarte benötigen Sie möglicherweise ein NVIDIA-Abonnement oder eine Lizenz.

Informationen zur Lizenzierung von NVIDIA-Karten finden Sie in der NVIDIA-Webseite.

Verfügbare NVIDIA vGPU-Typen

NVIDIA GRID-Karten enthalten mehrere Grafikprozessoren (GPUs). TESLA M10-Karten enthalten beispielsweise vier GM107GL GPUs, und TESLA M60-Karten enthalten zwei GM204GL GPUs. Jede physische GPU kann mehrere verschiedene Arten von virtuellen GPUs (vGPUs) hosten. vGPU-Typen verfügen über eine feste Menge an Frame-Puffer, eine Anzahl unterstützter Anzeigeköpfe und maximale Auflösungen und sind auf verschiedene Workload-Klassen ausgerichtet.

Eine Liste der zuletzt unterstützten NVIDIA-Karten finden Sie in der Hardware-Kompatibilitätsliste Und die NVIDIA Produktinformationen.

Hinweis:

Die vGPUs, die gleichzeitig auf einer physischen GPU gehostet werden müssen alle vom gleichen Typ sein. Es gibt jedoch keine entsprechende Einschränkung für physische GPUs auf derselben Karte. Diese Einschränkung erfolgt automatisch und kann zu unerwarteten Problemen bei der Kapazitätsplanung führen.

Eine TESLA M60-Karte verfügt beispielsweise über zwei physische GPUs und kann 11 Arten von vGPUs unterstützen:

  • GITTER M60-1A
  • GITTER M60-2A
  • GITTER M60-4A
  • GITTER M60-8A
  • GITTER M60-0B
  • GITTER M60-1B
  • GITTER M60-0Q
  • GITTER M60-1Q
  • GITTER M60-2Q
  • GITTER M60-4Q
  • GITTER M60-8Q

Für den Fall, dass Sie sowohl eine VM mit einer vGPU vom Typ M60-1A als auch eine VM mit einer vGPU vom Typ M60-2A starten: Gehen Sie wie folgt vor:

  • Eine physische GPU unterstützt nur M60-1A-Instanzen
  • Der andere unterstützt nur M60-2A-Instanzen

Sie können keine M60-4A-Instanzen auf dieser einzelnen Karte starten.

NVIDIA vGPU-Systemanforderungen

  • NVIDIA GRID-Karte:

  • Abhängig von der verwendeten NVIDIA-Grafikkarte benötigen Sie möglicherweise ein NVIDIA-Abonnement oder eine Lizenz. Weitere Informationen finden Sie in der NVIDIA Produktinformationen.

  • Abhängig von der NVIDIA-Grafikkarte müssen Sie möglicherweise sicherstellen, dass die Karte auf den richtigen Modus eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie in der NVIDIA-Dokumentation.

  • Citrix Hypervisor Premium Edition (oder Zugriff auf Citrix Hypervisor über eine Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder eine Citrix DaaS-Berechtigung).

  • Ein Server, der Citrix Hypervisor und die unterstützten NVIDIA-Karten hosten kann.

    Hinweis:

    Einige NVIDIA-GPUs unterstützen keine Hosts mit mehr als 1 TB Arbeitsspeicher. Wenn Sie die folgenden GPUs verwenden, die auf der Maxwell-Architektur basieren: Tesla M6, Tesla M10 und Tesla M60, stellen Sie sicher, dass Ihr Server über weniger als 1 TB Arbeitsspeicher verfügt. Weitere Informationen finden Sie in der NVIDIA-Dokumentation.

    Im Allgemeinen wird empfohlen, für NVIDIA vGPUs einen Server mit weniger als 768 GB Arbeitsspeicher zu verwenden.

  • NVIDIA vGPU-Softwarepaket für Citrix Hypervisor, bestehend aus dem NVIDIA Virtual GPU Manager für Citrix Hypervisor und NVIDIA-Treibern.

  • Zum Ausführen von Citrix Virtual Desktops mit VMs mit NVIDIA vGPU benötigen Sie außerdem: Citrix Virtual Desktops 7.6 oder höher, vollständige Installation.

    Hinweis:

    Lesen Sie das NVIDIA Virtual GPU-Benutzerhandbuch (Ref: DU-06920-001), das auf der NVIDIA-Webseite. Registrieren Sie sich bei NVIDIA, um auf diese Komponenten zuzugreifen.

  • Für NVIDIA Ampere vGPUs und alle zukünftigen Generationen müssen Sie SR-IOV in Ihrem System-BIOS aktivieren.

vGPU-Live-Migration

Citrix Hypervisor ermöglicht die Verwendung von Live-Migration, Speicher-Live-Migration und die Möglichkeit zum Anhalten und Fortsetzen für NVIDIA vGPU-fähige VMs.

Um die Funktionen vGPU-Livemigration, Speicherlivemigration oder Anhalten zu verwenden, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Eine NVIDIA GRID-Karte der Maxwell-Familie oder neuer.

  • Ein NVIDIA Virtual GPU Manager für Citrix Hypervisor mit aktivierter Live-Migration. Weitere Informationen finden Sie in der NVIDIA-Dokumentation.

  • Eine Windows-VM, auf der vGPU-Treiber für die NVIDIA-Livemigration installiert sind.

Die vGPU-Livemigration ermöglicht die Verwendung der Livemigration innerhalb eines Pools, der Livemigration zwischen Pools, der Speicherlivemigration und des Anhaltens/Fortsetzens von vGPU-fähigen VMs.

Übersicht über die Zubereitung

  1. Installieren Sie Citrix Hypervisor

  2. Installieren Sie den NVIDIA Virtual GPU Manager für Citrix Hypervisor

  3. Starten Sie den Citrix Hypervisor-Server neu

Installation auf Citrix Hypervisor

Citrix Hypervisor steht zum Download zur Verfügung Citrix Hypervisor-Downloads Seite.

Installieren Sie Folgendes:

  • Citrix Hypervisor Basis-Installations-ISO

  • XenCenter Windows-Verwaltungskonsole

Weitere Informationen finden Sie unter Installieren.

Hinweis zur Lizenzierung

vGPU ist für Kunden der Citrix Hypervisor Premium Edition oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zu Citrix Hypervisor-Editionen und Upgrade-Anleitungen finden Sie auf der Citrix-Website. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzierung.

Abhängig von der verwendeten NVIDIA-Grafikkarte benötigen Sie möglicherweise ein NVIDIA-Abonnement oder eine Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter NVIDIA Produktinformationen.

Weitere Informationen zur Lizenzierung von NVIDIA-Karten finden Sie in der NVIDIA-Webseite.

Installieren Sie den NVIDIA vGPU Manager für Citrix Hypervisor

Installieren Sie die NVIDIA Virtual GPU-Software, die unter NVIDIA. Die NVIDIA Virtual GPU-Software besteht aus:

  • NVIDIA Virtueller GPU-Manager

  • Windows-Anzeigetreiber (Der Windows-Anzeigetreiber hängt von der Windows-Version ab)

Das NVIDIA Virtueller GPU-Manager wird in der Citrix Hypervisor Control Domain (dom0) ausgeführt. Es wird entweder als Zusatzpaket oder als RPM-Datei bereitgestellt. Weitere Informationen zur Installation finden Sie im Benutzerhandbuch, das in der NVIDIA vGPU-Software enthalten ist.

Wichtig:

Installieren Sie das NVIDIA Virtual GPU Manager-Zusatzpaket nicht als Teil einer Neuinstallation eines Citrix Hypervisor-Hosts. Nachdem Sie Ihre Hosts installiert haben, können Sie NVIDIA Virtual GPU Manager mit den folgenden Methoden installieren.

Das Update kann auf eine der folgenden Arten installiert werden:

  • Verwenden Sie XenCenter (Werkzeuge > Update installieren > Wählen Sie Update oder Zusatzpaket von der Festplatte aus)
  • Verwenden des Befehls xe CLI xe-install-ergänzungspaket.

Hinweis:

Wenn Sie den NVIDIA Virtual GPU Manager mit einer RPM-Datei installieren, stellen Sie sicher, dass Sie die RPM-Datei nach dom0 kopieren und dann installieren.

  1. Verwenden Sie den Befehl rpm, um das Paket zu installieren:

    rpm -iv <vgpu_manager_rpm_filename>
  2. Starten Sie den Citrix Hypervisor-Server neu:

    shutdown -r now
  3. Nachdem Sie den Citrix Hypervisor-Server neu gestartet haben, stellen Sie sicher, dass die Software ordnungsgemäß installiert und geladen wurde, indem Sie den NVIDIA-Kerneltreiber überprüfen:

    [root@xenserver ~]#lsmod |grep nvidia nvidia 8152994 0
  4. Stellen Sie sicher, dass der NVIDIA-Kerneltreiber erfolgreich mit den physischen NVIDIA-GPUs auf Ihrem Host kommunizieren kann. Führen Sie die Option nvidia-smi , um eine Liste der GPUs auf Ihrer Plattform zu erstellen, ähnlich wie:

    [root@xenserver ~]# nvidia-smi Thu Jan 26 13:48:50 2017 +----------------------------------------------------------+| NVIDIA-SMI 367.64 Driver Version: 367.64 | -------------------------------+----------------------+ GPU Name Persistence-M| Bus-Id Disp.A | Volatile Uncorr. ECC| Fan Temp Perf Pwr:Usage/Cap| Memory-Usage | GPU-Util Compute M.| ===============================+======================+======================| | 0 Tesla M60 On | 0000:05:00.0 Off| Off | | N/A 33C P8 24W / 150W | 7249MiB / 8191MiB | 0% Default | +-------------------------------+----------------------+----------------------+ | 1 Tesla M60 On | 0000:09:00.0 Off | Off | | N/A 36C P8 24W / 150W | 7249MiB / 8191MiB | 0% Default | +-------------------------------+----------------------+----------------------+ | 2 Tesla M60 On | 0000:85:00.0 Off | Off | | N/A 36C P8 23W / 150W | 19MiB / 8191MiB | 0% Default | +-------------------------------+----------------------+----------------------+ | 3 Tesla M60 On | 0000:89:00.0 Off | Off | | N/A 37C P8 23W / 150W | 14MiB / 8191MiB | 0% Default | +-------------------------------+----------------------+----------------------+ +-----------------------------------------------------------------------------+ | Processes: GPU Memory | | GPU PID Type Process name Usage | |=============================================================================| | No running compute processes found | +-----------------------------------------------------------------------------+

AMD MxGPU (veraltet)

Hinweis:

Einige AMD-Hardware, die wir mit Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1 für die Verwendung dieser Funktion zertifiziert haben, wird jetzt von den Anbietern nicht mehr unterstützt.

Wir bieten Support für Umgebungen, die diese zertifizierte Hardware verwenden. Wenn wir jedoch beim Versuch, ein gemeldetes Problem anzusprechen und zu lösen, feststellen, dass das Problem in direktem Zusammenhang mit EoL-Hardware steht, werden wir das Problem nicht weiter untersuchen.

AMDs MxGPU ermöglicht mehreren virtuellen Maschinen (VMs) den direkten Zugriff auf einen Teil einer einzelnen physischen GPU mithilfe von Single Root I/O Virtualization. Derselbe AMD-Grafiktreiber, der auf nicht virtualisierten Betriebssystemen bereitgestellt wird, kann im Gast verwendet werden.

VMs verwenden MxGPU-GPUs auf die gleiche Weise wie eine physische GPU, die der Hypervisor durchlaufen hat. Ein AMD-Grafiktreiber, der in die VM geladen wird, bietet direkten Zugriff auf die GPU für leistungskritische schnelle Pfade.

Um sicherzustellen, dass Sie immer über die neuesten Sicherheits- und Funktionsfixes verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie alle von AMD bereitgestellten Updates für die Treiber auf Ihren VMs installieren.

Weitere Informationen zur Verwendung von AMD MxGPU mit Citrix Hypervisor finden Sie unter AMD Dokumentation.

Hinweis zur Lizenzierung

MxGPU ist für Kunden der Citrix Hypervisor Premium Edition oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zu Citrix Hypervisor-Editionen und Upgrade-Anleitungen finden Sie auf der Citrix-Website. Ausführliche Informationen zur Lizenzierung finden Sie in der Häufig gestellte Fragen zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung.

Verfügbare AMD MxGPU vGPU-Typen

AMD MxGPU-Karten können mehrere GPUs enthalten. Beispiel: S7150-Karten enthalten eine physische GPU und S7150x2-Karten enthalten zwei GPUs. Jede physische GPU kann mehrere verschiedene Arten von virtuellen GPUs (vGPUs) hosten. vGPU-Typen teilen eine physische GPU in eine vordefinierte Anzahl von vGPUs auf. Jede dieser vGPUs verfügt über einen gleichen Anteil an den Frame-Buffer- und Grafikverarbeitungsfunktionen. Die verschiedenen vGPU-Typen sind auf unterschiedliche Klassen von Workloads ausgerichtet. vGPU-Typen, die eine physische GPU in weniger Teile aufteilen, eignen sich besser für intensive Workloads.

Hinweis:

Die vGPUs, die gleichzeitig auf einer physischen GPU gehostet werden müssen alle vom gleichen Typ sein. Es gibt jedoch keine entsprechende Einschränkung für physische GPUs auf derselben Karte. Diese Einschränkung erfolgt automatisch und kann zu unerwarteten Problemen bei der Kapazitätsplanung führen.

AMD MxGPU Systemanforderungen

  • AMD FirePro S7100-Serie GPUs

  • Citrix Hypervisor Premium Edition (oder Zugriff auf Citrix Hypervisor über eine Citrix Virtual Desktops- oder Citrix Virtual Apps-Berechtigung oder eine Citrix DaaS-Berechtigung)

  • Ein Server, der Citrix Hypervisor- und AMD MxGPU-Karten hosten kann. Die Liste der von AMD validierten Server finden Sie auf die AMD-Website.

  • AMD MxGPU Hosttreiber für Citrix Hypervisor. Diese Treiber sind verfügbar unter die AMD-Website.

  • AMD FirePro In-Guest-Treiber, geeignet für MxGPU auf Citrix Hypervisor. Diese Treiber sind verfügbar unter die AMD-Website.

  • Zum Ausführen von Citrix Virtual Desktops mit VMs mit AMD MxGPU benötigen Sie außerdem eine vollständige Installation von Citrix Virtual Desktops 7.13 oder höher.

  • System-BIOS, das für die Unterstützung von SR-IOV konfiguriert ist, und die MxGPU, die als sekundärer Adapter konfiguriert ist

Übersicht über die Zubereitung

  1. Installieren Sie Citrix Hypervisor

  2. Installieren Sie die AMD MxGPU-Hosttreiber für Citrix Hypervisor

  3. Starten Sie den Citrix Hypervisor-Server neu

Installation auf Citrix Hypervisor

Citrix Hypervisor steht zum Download zur Verfügung Citrix Hypervisor-Downloads Seite.

Installieren Sie Folgendes:

  • Kumulatives Update für Citrix Hypervisor 8.2

  • XenCenter 8.2 Windows-Verwaltungskonsole

Weitere Informationen zur Installation finden Sie in der Citrix Hypervisor Installationshandbuch.

Installieren Sie den AMD MxGPU-Hosttreiber für Citrix Hypervisor

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Hosttreiber zu installieren.

  1. Das Update, das den Treiber enthält, kann mit XenCenter oder mit der xe CLI installiert werden.

    • Um mit XenCenter zu installieren, gehen Sie zu Werkzeuge > Update installieren > Wählen Sie Update oder Zusatzpaket von der Festplatte aus

    • Um die Installation mithilfe der xe CLI durchzuführen, kopieren Sie das Update auf den Host und führen Sie den folgenden Befehl in dem Verzeichnis aus, in dem sich das Update befindet:

      xe-install-supplemental-pack mxgpu-1.0.5.amd.iso
  2. Starten Sie den Citrix Hypervisor-Server neu.

  3. Stellen Sie nach dem Neustart des Citrix Hypervisor-Servers sicher, dass das MxGPU-Paket ordnungsgemäß installiert und geladen wurde. Prüfen Sie, ob das Symbol Gim Der Kerneltreiber wird geladen, indem die folgenden Befehle in der Citrix Hypervisor-Serverkonsole ausgeführt werden:

    modinfo gim modprobe gim
  4. Stellen Sie sicher, dass die Gim Der Kernel-Treiber hat erfolgreich MxGPU Virtual Functions erstellt, die den Gästen zur Verfügung gestellt werden. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    lspci | grep "FirePro S7150"

    Die Ausgabe des Befehls zeigt virtuelle Funktionen mit der Kennung “S7150V” an.

  5. Verwenden Sie die Registerkarte GPU in XenCenter, um zu bestätigen, dass die virtuellen MxGPU-GPU-Typen auf dem System als verfügbar aufgeführt sind.

Nachdem die AMD MxGPU-Treiber installiert wurden, wird die Durchleitung ist für die GPUs nicht mehr verfügbar. Verwenden Sie stattdessen die MxGPU.1 Option für Pass-Through.

Die folgenden Optionen werden ebenfalls unterstützt: MxGPU.2 und MxGPU.4.

Erstellen einer MxGPU-fähigen VM

Bevor Sie eine VM für die Verwendung von MxGPU konfigurieren, installieren Sie die VM. Stellen Sie sicher, dass AMD MxGPU das VM-Betriebssystem unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Gastunterstützung und Einschränkungen.

Nachdem die VM installiert wurde, schließen Sie die Konfiguration ab, indem Sie die Anweisungen unter Erstellen von vGPU-fähigen VMs.

Intel-GPU-Passthrough

Citrix Hypervisor unterstützt die GPU-Passthrough-Funktion für Windows-VMs, die ein integriertes Intel-GPU-Gerät verwenden.

  • Weitere Informationen zu Windows-Versionen, die mit Intel GPU-Passthrough unterstützt werden, finden Sie unter Graphik.
  • Weitere Informationen zur unterstützten Hardware finden Sie in der Hardware-Kompatibilitätsliste.

Bei Verwendung der Intel-GPU auf Intel-Servern hat die Kontrolldomäne (dom0) des Citrix Hypervisor-Servers Zugriff auf das integrierte GPU-Gerät. In solchen Fällen steht die GPU für Passthrough zur Verfügung. Um die Intel GPU Pass-Through-Funktion auf Intel-Servern zu verwenden, deaktivieren Sie die Verbindung zwischen dom0 und der GPU, bevor Sie die GPU an die VM übergeben.

Um diese Verbindung zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Am Betriebsmittel Wählen Sie den Citrix Hypervisor-Server aus.

  2. Am Allgemein Registerkarte, klicken Sie auf Eigenschaftenund klicken Sie im linken Fensterbereich auf GPU.

  3. Im Integrierter GPU-Passthrough und wählen Sie Dieser Server verwendet die integrierte GPU nicht.

    Integrierte GPU-Pass-Through-Schnittstelle

    Dieser Schritt deaktiviert die Verbindung zwischen dom0 und dem integrierten Intel-GPU-Gerät.

  4. Klicken Sie auf OK.

  5. Starten Sie den Citrix Hypervisor-Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.

    Die Intel-GPU ist jetzt während der Erstellung einer neuen VM in der GPU-Typliste und auf der VM sichtbar Eigenschaften Registerkarte.

Hinweis:

Die externe Konsolenausgabe des Citrix Hypervisor-Servers (z. B. VGA, HDMI, DP) ist nach dem Deaktivieren der Verbindung zwischen dom0 und der GPU nicht verfügbar.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Vorbereiten des Hosts für Grafiken