Datenverwaltung
Wichtig:
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.
Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).
Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.
Dieser Artikel enthält Informationen zum Sammeln, Speichern und Aufbewahren von Protokollen durch Citrix Hypervisor.
Citrix Hypervisor ist eine Servervirtualisierungsplattform, die es dem Kunden ermöglicht, eine Bereitstellung virtueller Maschinen zu erstellen und zu verwalten. XenCenter ist die Verwaltungs-UI für Citrix Hypervisor. Citrix Hypervisor und XenCenter können Kundendaten im Rahmen der Bereitstellung der folgenden Funktionen sammeln und speichern:
-
Berichte zum Serverstatus - Ein Serverstatusbericht kann bei Bedarf generiert und in Citrix Insight Services hochgeladen oder dem Citrix Support zur Verfügung gestellt werden. Der Serverstatusbericht enthält Informationen, die bei der Diagnose von Problemen in der Umgebung des Kunden hilfreich sein können.
-
Automatische Updates für den Management-Agent - Der Management Agent wird in VMs ausgeführt, die auf einem Citrix Hypervisor-Server oder -Pool gehostet werden. Wenn der Server oder Pool lizenziert ist, kann der Verwaltungs-Agent nach Updates für sich selbst und die E/A-Treiber auf der VM suchen und diese anwenden. Im Rahmen der Suche nach Updates sendet die Funktion für automatische Updates eine Webanforderung an die Cloud Software Group, die die VM identifizieren kann, auf der der Management-Agent ausgeführt wird.
-
XenCenter sucht nach Updates - Diese Funktion bestimmt, ob Hotfixes, kumulative Updates oder neue Versionen für die von XenCenter verwalteten Citrix Hypervisor-Server und -Pools verfügbar sind. Im Rahmen der Suche nach Updates sendet dieses Feature eine Webanforderung an Citrix, die Telemetriedaten enthält. Diese Telemetrie ist nicht benutzerspezifisch und wird verwendet, um die Gesamtzahl der XenCenter-Instanzen weltweit zu schätzen.
-
XenCenter-E-Mail-Benachrichtigungen - XenCenter kann so konfiguriert werden, dass E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, wenn Alarmschwellenwerte überschritten werden. Um diese E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, sammelt und speichert XenCenter die Ziel-E-Mail-Adresse.
Alle Informationen, die die Cloud Software Group erhält, werden in Übereinstimmung mit unseren Vereinbarungen.
Berichte zum Serverstatus
Während des Betriebs sammelt und protokolliert ein Citrix Hypervisor-Server verschiedene Informationen auf dem Server, auf dem Citrix Hypervisor installiert ist. Diese Protokolle können als Teil eines Serverstatusberichts erfasst werden.
Ein Serverstatusbericht kann bei Bedarf generiert und in Citrix Insight Services hochgeladen oder dem Citrix Support zur Verfügung gestellt werden. Der Serverstatusbericht enthält Informationen, die bei der Diagnose von Problemen in der Umgebung des Kunden hilfreich sein können.
Serverstatusberichte, die in Citrix Insight Services hochgeladen werden, werden in Amazon S3-Umgebungen in den USA gespeichert.
Citrix Hypervisor und XenCenter sammeln Informationen aus den folgenden Datenquellen:
- XenCenter
- Citrix Hypervisor-Server und -Pools
- Gehostete VMs
Sie können auswählen, welche Datenelemente in den Serverstatusberichten enthalten sein sollen. Sie können auch alle Serverstatusberichte löschen, die in Citrix Insight Services in Ihr MyCitrix-Konto hochgeladen wurden.
Citrix Insight Services implementiert keine automatische Datenaufbewahrung für Serverstatusberichte, die vom Kunden hochgeladen werden. Der Kunde bestimmt die Richtlinie zur Datenaufbewahrung. Sie können alle Serverstatusberichte löschen, die in Citrix Insight Services in Ihr MyCitrix-Konto hochgeladen wurden.
Gesammelte Daten
Ein Serverstatusbericht kann die folgenden Protokolldateien enthalten:
Log-Typ | Enthält personenbezogene Daten? |
---|---|
xapi-debug |
vielleicht |
xen-info |
vielleicht |
conntest |
NEIN |
xha-liveset |
vielleicht |
high-availability |
vielleicht |
firstboot |
Ja |
xenserver-databases |
Ja |
multipath |
vielleicht |
disk-info |
vielleicht |
xenserver-logs |
vielleicht |
xenserver-install |
vielleicht |
process-list |
Ja |
blobs |
NEIN |
xapi |
Ja |
host-crashdump-logs |
vielleicht |
xapi-subprocess |
NEIN |
pam |
NEIN |
control-slice |
vielleicht |
tapdisk-logs |
NEIN |
kernel-info |
vielleicht |
xenserver-config |
vielleicht |
xenserver-domains |
NEIN |
device-model |
Ja |
hardware-info |
vielleicht |
xenopsd |
vielleicht |
loopback-devices |
vielleicht |
system-services |
NEIN |
system-logs |
vielleicht |
network-status |
Ja |
v6d |
vielleicht |
CVSM |
NEIN |
message-switch |
vielleicht |
VM-snapshot-schedule |
NEIN |
xcp-rrdd-plugins |
vielleicht |
yum |
wenn angepasst |
fcoe |
Ja |
xapi-clusterd |
vielleicht |
network-config |
wenn angepasst |
boot-loader |
NEIN |
Automatische Updates des Management-Agents
Der Management Agent wird in VMs ausgeführt, die auf einem Citrix Hypervisor-Server oder -Pool gehostet werden. Wenn der Server oder Pool lizenziert ist, kann der Verwaltungs-Agent nach Updates für sich selbst und die E/A-Treiber auf der VM suchen und diese anwenden. Im Rahmen der Suche nach Updates sendet die Funktion für automatische Updates eine Webanforderung an die Cloud Software Group, die die VM identifizieren kann, auf der der Management-Agent ausgeführt wird.
Die Webprotokolle, die von den Anforderungen erfasst werden, die von der Funktion für automatische Updates des Verwaltungs-Agents gestellt werden, befinden sich in einer Microsoft Azure Cloud-Umgebung in den USA. Diese Protokolle werden dann auf einen Protokollverwaltungsserver im Vereinigten Königreich kopiert.
Die Webanforderungen, die von der Funktion für automatische Updates des Management-Agents gestellt werden, erfolgen über HTTPS. Web-Log-Dateien werden sicher an den Log-Management-Server übertragen.
Sie können auswählen, ob Ihre VM die Funktion für automatische Updates des Management-Agents verwendet. Wenn Sie sich für die Verwendung der Funktion für automatische Updates des Management-Agents entscheiden, können Sie auch auswählen, ob die Webanforderung die VM-Identifizierungsinformationen enthält.
Webprotokolle, die Informationen aus Webanforderungen enthalten, die von der Funktion für automatische Updates des Management-Agenten und der XenCenter-Funktion für die Suche nach Updates gestellt wurden, können unbegrenzt aufbewahrt werden.
Gesammelte Daten
Die Webanforderungen für automatische Updates des Management-Agents können die folgenden Datenpunkte enthalten:
Gesammelte Daten | Beschreibung | Wofür wir es verwenden |
---|---|---|
IP-Adresse | Die IP-Adresse des virtuellen Computers, auf dem der Management-Agent installiert ist | |
VM-UUID | Eine eindeutige Benutzer-ID für die VM, auf der der Management-Agent installiert ist |
XenCenter sucht nach Updates
Diese Funktion bestimmt, ob Hotfixes, kumulative Updates oder neue Versionen für die Citrix Hypervisor-Server und -Pools verfügbar sind, die XenCenter verwaltet. Im Rahmen der Suche nach Updates sendet diese Funktion eine Webanforderung an die Cloud Software Group, die Telemetriedaten enthält. Diese Telemetrie identifiziert Benutzer nicht persönlich und wird verwendet, um die Gesamtzahl der XenCenter-Instanzen weltweit zu schätzen.
Die Webprotokolle, die von den Anforderungen erfasst werden, die von der XenCenter-Funktion “Nach Updates suchen” gestellt werden, befinden sich in einer Microsoft Azure Cloud-Umgebung in den USA. Diese Protokolle werden dann auf einen Protokollverwaltungsserver im Vereinigten Königreich kopiert.
Die Webanforderungen, die von der XenCenter-Funktion zum Suchen nach Updates gestellt werden, erfolgen über HTTPS. Web-Log-Dateien werden sicher an den Log-Management-Server übertragen.
Die XenCenter-Funktion “Nach Updates suchen” ist standardmäßig aktiviert. Sie können diese Funktion deaktivieren.
Gesammelte Daten
Die Webanforderungen für die Funktion “Nach Updates suchen” enthalten die folgenden Datenpunkte:
Gesammelte Daten | Beschreibung | Wofür wir es verwenden |
---|---|---|
IP-Adresse | Die IP-Adresse des XenCenter-Hostcomputers | |
XenCenter-Version | Die Version von XenCenter, die die Anfrage stellt |
XenCenter-E-Mail-Benachrichtigungen
XenCenter kann so konfiguriert werden, dass E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, wenn Alarmschwellenwerte überschritten werden. Um diese E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, sammelt und speichert XenCenter die Ziel-E-Mail-Adresse.
Die E-Mail-Adresse, die XenCenter zum Senden von E-Mail-Benachrichtigungen verwendet, wird auf dem Computer gespeichert, auf dem Sie XenCenter installiert haben.
Sie können in XenCenter konfigurierte E-Mail-Benachrichtigungen löschen, um die gespeicherten E-Mail-Informationen zu entfernen.
XenCenter speichert die E-Mail-Informationen, die zum Bereitstellen von E-Mail-Benachrichtigungen verwendet werden, für die Lebensdauer der E-Mail-Benachrichtigung. Wenn Sie die konfigurierte E-Mail-Benachrichtigung löschen, werden die Daten entfernt.
Gesammelte Daten
Um E-Mail-Benachrichtigungen bereitzustellen, speichert XenCenter die folgenden Datenpunkte:
Gesammelte Daten | Beschreibung | Wofür wir es verwenden |
---|---|---|
E-Mail-Adresse | Die E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen | So senden Sie Warn- und Benachrichtigungs-E-Mails an |
SMTP-Server | Der zu verwendende SMTP-Server | So leiten Sie die E-Mail-Benachrichtigungen an den Empfänger weiter |