Speichernutzung
Wichtig:
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.
Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).
Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.
Zwei Komponenten tragen zum Speicherbedarf des Citrix Hypervisor-Servers bei. Erstens, der Speicher, der vom Xen-Hypervisor selbst verbraucht wird. Zweitens gibt es den Speicher, der von der Kontrollbereich des Gastgebers. Die Steuerungsdomäne, die auch als “Domain0” oder “dom0” bezeichnet wird, ist eine sichere, privilegierte Linux-VM, auf der der Citrix Hypervisor Management Toolstack (XAPI) ausgeführt wird. Neben der Bereitstellung von Citrix Hypervisor-Verwaltungsfunktionen führt die Steuerungsdomäne auch den Treiberstapel aus, der vom Benutzer erstellten VM-Zugriff auf physische Geräte ermöglicht.
Steuern des Domänenspeichers
Die Menge an Arbeitsspeicher, die der Steuerdomäne zugewiesen ist, wird automatisch angepasst und basiert auf der Menge des physischen Speichers auf dem physischen Host. Standardmäßig ordnet Citrix Hypervisor 1 GiB plus 5 % des gesamten physischen Speichers an die Steuerdomäne bis zu einem anfänglichen Maximum von 8 GiB.
Hinweis:
Die Menge, die im Abschnitt Citrix Hypervisor in XenCenter gemeldet wird, umfasst den von der Steuerdomäne (dom0) verwendeten Speicher, den Xen-Hypervisor selbst und den Absturzkernel. Daher kann die in XenCenter gemeldete Speichermenge diese Werte überschreiten. Die vom Hypervisor verwendete Speichermenge ist bei Hosts, die mehr Arbeitsspeicher verwenden, größer.
Ändern der Speichermenge, die der Steuerdomäne zugeordnet ist
Sie können die Menge an Arbeitsspeicher, die dom0 zugewiesen ist, mithilfe von XenCenter oder über die Befehlszeile ändern. Wenn Sie die Menge an Arbeitsspeicher, die der Steuerungsdomäne zugeordnet ist, über die standardmäßig zugewiesene Menge hinaus erhöhen, führt diese Aktion dazu, dass weniger Arbeitsspeicher für VMs verfügbar ist.
In den folgenden Fällen müssen Sie möglicherweise die Menge an Arbeitsspeicher erhöhen, die der Steuerdomäne eines Citrix Hypervisor-Servers zugewiesen ist:
- Sie führen viele VMs auf dem Server aus
- Sie verwenden PVS-Accelerator
- Sie verwenden Lese-Caching
Wichtig:
Wenn Sie eine GFS2-SR verwenden und einer dieser Fälle auch auf Ihre Umgebung zutrifft, müssen Sie die Menge des Steuerdomänenspeichers erhöhen. Unzureichender Arbeitsspeicher der Steuerdomäne kann zu Netzwerkinstabilität führen, was zu Problemen bei Clusterpools mit GFS2-SRs führen kann.
Die Menge an Arbeitsspeicher, die der Steuerungsdomäne zugeordnet werden soll, hängt von Ihrer Umgebung und den Anforderungen Ihrer VMs ab.
Sie können die folgenden Metriken überwachen, um zu beurteilen, ob die Menge des Steuerungsdomänenspeichers für Ihre Umgebung geeignet ist und welche Auswirkungen die von Ihnen vorgenommenen Änderungen haben:
- Tausch-Aktivität: Wenn die Steuerdomäne ausgelagert wird, erhöhen Sie den Speicher der Steuerdomäne.
- Tapdisk-Modus: Sie können im XenCenter überwachen, ob sich Ihre Tapdisks im Low-Memory-Modus befinden Leistung für den Server. Auswählen Aktionen > Neue Grafik und wählen Sie die Drucktaste Tapdisks im Low-Memory-Modus Graph. Wenn sich eine Tapdisk im Low-Memory-Modus befindet, erhöhen Sie den Speicher der Steuerdomäne.
-
Pagecache-Druck: Verwenden Sie die Schaltfläche
Nach oben
zur Überwachung des BefehlsBuff/Cache
Metrik. Wenn diese Zahl zu niedrig wird, empfiehlt es sich, den Speicher der Steuerdomäne zu erhöhen.
Ändern des dom0-Speichers mit XenCenter
Informationen zum Ändern des dom0-Speichers mithilfe von XenCenter finden Sie unter Ändern des Speichers der Steuerdomäne in der XenCenter-Dokumentation.
Hinweis:
Sie können XenCenter nicht verwenden, um den dom0-Speicher unter den Wert zu reduzieren, der ursprünglich während der Installation von Citrix Hypervisor festgelegt wurde. Um diese Änderung vorzunehmen, müssen Sie die Befehlszeile verwenden.
Ändern des dom0-Speichers über die Befehlszeile
Hinweis:
Auf Hosts mit kleinerem Arbeitsspeicher (weniger als 16 GiB) empfiehlt es sich, den der Steuerungsdomäne zugewiesenen Arbeitsspeicher auf einen niedrigeren Wert als den Standardwert der Installation zu reduzieren. Sie können diese Änderung über die Befehlszeile vornehmen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Reduzieren Sie den dom0-Speicher nicht unter 1 GiB und dass Sie diesen Vorgang unter Anleitung des Support-Teams durchführen.
-
Öffnen Sie auf dem Citrix Hypervisor-Server eine lokale Shell und melden Sie sich als root an.
-
Geben Sie Folgendes ein:
/opt/xensource/libexec/xen-cmdline --set-xen dom0_mem=<nn>M,max:<nn>M <!--NeedCopy-->
Wo
<nn>
stellt die Menge an Arbeitsspeicher in MiB dar, die dom0 zugewiesen werden soll. -
Starten Sie den Citrix Hypervisor-Server mit XenCenter oder dem
Neustart
-Befehl in der Citrix Hypervisor-Konsole.Wenn der Host neu gestartet wird, führen Sie in der Citrix Hypervisor-Konsole die
kostenlos
, um die neuen Speichereinstellungen zu überprüfen.
Wie viel Arbeitsspeicher steht VMs zur Verfügung?
Um herauszufinden, wie viel Hostarbeitsspeicher für die Zuweisung zu VMs verfügbar ist, ermitteln Sie den Wert des freien Arbeitsspeichers des Hosts, indem Sie ohne Speicher
. Geben Sie dann den Befehl vm-compute-maximum-arbeitsspeicher
, um die tatsächliche Menge an freiem Arbeitsspeicher abzurufen, die der VM zugeordnet werden kann. Beispiel:
xe host-list uuid=host_uuid params=memory-free
xe vm-compute-maximum-memory vm=vm_name total=host_memory_free_value
<!--NeedCopy-->