Citrix Hypervisor
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Aktualisieren Sie Ihre Hosts

Wichtig:

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.

Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).

Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.

Updates können oft mit minimaler Dienstunterbrechung angewendet werden. Wir empfehlen Kunden, XenCenter zu verwenden, um alle Updates anzuwenden. Wenn Sie einen Citrix Hypervisor-Pool aktualisieren, können Sie VM-Ausfallzeiten vermeiden, indem Sie die verwenden Update installieren Assistent in XenCenter. Das Update installieren Der Assistent wendet Updates an, aktualisiert jeweils einen Host und migriert VMs automatisch von jedem Host weg, wenn der Hotfix oder das Update angewendet wird.

Sie können XenCenter so konfigurieren, dass regelmäßig nach verfügbaren Citrix Hypervisor- und XenCenter-Updates und neuen Versionen gesucht wird. Alle Alarme werden in der Benachrichtigungen Scheibe.

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von XenCenter verwenden, um Updates auf Ihre Citrix Hypervisor-Hosts und -Pools anzuwenden. Die neueste Version von XenCenter wird auf der Citrix-Downloadseite.

Arten von Updates

Die folgenden Arten von Updates sind für Citrix Hypervisor verfügbar:

  • Auslösungen, bei denen es sich um Vollversionen von Citrix Hypervisor handelt, die als Updates auf die unterstützten Versionen von Citrix Hypervisor angewendet werden können.

  • Fehlerbehebungen, die in der Regel Fehlerbehebungen für ein oder mehrere spezifische Probleme enthalten. Hotfixes werden für unterstützte Citrix Hypervisor-Versionen bereitgestellt.

  • Kumulative Aktualisierungen, die zuvor veröffentlichte Hotfixes enthalten und Unterstützung für neue Gäste und Hardware enthalten können. Kumulative Updates werden auf Citrix Hypervisor-Versionen aus dem Long Term Service Release (LTSR)-Stream angewendet.

  • Ergänzende Pakete, die von unseren Partnern bereitgestellt werden und auch als Updates auf Citrix Hypervisor angewendet werden können.

  • Treiber-Disketten, bei denen es sich um eine Art Zusatzpaket handelt, mit dem Sie die neueste Hardware verwenden können.

Hinweise:

  • Wenn Sie XenCenter verwenden, um Ihre Hosts zu aktualisieren, müssen Sie Ihre XenCenter-Installation auf die neueste Version aktualisieren, bevor Sie beginnen.
  • Aktualisieren Sie immer den Poolmaster, bevor Sie andere Hosts in einem Pool aktualisieren.

Auslösungen

Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 ist ein Update für Citrix Hypervisor 8.2. Da Citrix Hypervisor 8.2 jedoch nicht mehr unterstützt wird, wird das Update von Citrix Hypervisor 8.2 auf Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 nicht mehr unterstützt.

Fehlerbehebungen

Möglicherweise veröffentlichen wir Hotfixes für Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1, die Korrekturen für bestimmte Probleme enthalten.

Hotfixes für Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 werden von der zur Verfügung gestellt Citrix-Wissenszentrum. Wir empfehlen Kunden, das Knowledge Center regelmäßig auf neue Updates zu überprüfen. Alternativ können Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Updates für Citrix Hypervisor abonnieren, indem Sie sich für ein Konto registrieren unter http://www.citrix.com/support/.

Hotfixes für die neueste Version sind für alle Citrix Hypervisor-Kunden verfügbar. Hotfixes für frühere Versionen, die noch unterstützt werden, sind jedoch nur für Kunden mit einem aktiven Citrix Customer Success Services (CSS)-Konto verfügbar.

Hotfixes für den LTSR-Stream sind für Kunden mit einem aktiven CSS-Konto verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Zulassung.

Kumulative Aktualisierungen

Kumulative Updates werden für LTSRs von Citrix Hypervisor bereitgestellt. Diese Updates bieten Korrekturen für Probleme und können Unterstützung für neue Gäste und Hardware enthalten.

Kumulative Updates sind für Kunden mit einem aktiven CSS-Konto verfügbar.

Treiber-Disketten

Sie können eine Treiberdiskette mit einer der folgenden Methoden installieren:

  • Mit XenCenter (empfohlen)
  • Während einer sauberen Citrix Hypervisor-Installation
  • Durch die Verwendung der xe CLI

Informationen zum Installieren einer Treiberdiskette mit XenCenter finden Sie unter Installieren von Treiberdisketten. Informationen zum Installieren einer Treiberdiskette während einer sauberen Citrix Hypervisor-Installation finden Sie unter Installieren des Citrix Hypervisor-Servers.

Starten Sie nach der Installation des Treibers den Server neu, damit die neue Version des Treibers wirksam wird. Wie bei jedem Software-Update empfehlen wir Ihnen, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie eine Treiberdiskette installieren.

Installieren einer Treiberdiskette mithilfe der xe CLI

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Treiberdiskette remote über die xe CLI zu installieren:

  1. Laden Sie die Treiberdiskette an einen bekannten Speicherort auf einem Computer herunter, auf dem die Remote-xe-CLI installiert ist.

  2. Extrahieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei.

    Stellen Sie im nächsten Schritt sicher, dass Sie die Treiber-ISO und nicht die ISO verwenden, die die Quelldateien enthält.

  3. Laden Sie die Treiberdiskette hoch:

    xe [connection_parameters] update-upload file-name=

    Die UUID der Treiberdiskette wird zurückgegeben, wenn der Upload abgeschlossen ist.

  4. Wenden Sie die Treiberdiskette an:

    xe [connection_parameters] update-apply uuid=
  5. Um die Installation abzuschließen, starten Sie den Host neu. Der Treiber wird erst nach dem Neustart des Hosts wirksam.

Konfigurieren von XenCenter zum Herunterladen von Updates

Herunterladen von Updates von https://support.citrix.com ist auf Kunden mit einem Citrix-Konto beschränkt. Einige Updates sind nur für Kunden verfügbar, die Teil von Citrix Success Services sind. Diese Einschränkungen werden jetzt von XenCenter durchgesetzt.

Um Updates über XenCenter zu erhalten, müssen Sie zuerst die neueste Version von XenCenter installieren und eine Client-ID-JSON-Datei abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizieren Sie Ihr XenCenter, um Updates zu erhalten.

Vorbereiten eines Pools für ein Update

Updates für Citrix Hypervisor können als Hotfix, kumulatives Update oder aktuelle Version bereitgestellt werden. Achten Sie sorgfältig auf die Versionshinweise, die mit jedem Update veröffentlicht werden. Jedes Update kann über einzigartige Installationsanweisungen verfügen, insbesondere in Bezug auf Vor- und Nachbereitungsvorgänge. Die folgenden Abschnitte bieten allgemeine Anleitungen und Anweisungen zum Anwenden von Updates auf Ihre Citrix Hypervisor-Systeme.

Bevor Sie ein Update auf den Citrix Hypervisor-Pool anwenden, achten Sie sorgfältig auf Folgendes:

  • Auf allen Hosts im Pool muss Citrix Hypervisor 8.2 ausgeführt werden, bevor Sie den Hotfix anwenden.

  • Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie ein Update anwenden. Informationen zu Sicherungsverfahren finden Sie unter Disaster Recovery und Backup.

  • Überprüfen Sie vor dem Anwenden eines kumulativen Updates, ob die Hardware, auf der Ihr Pool installiert ist, mit der Version von Citrix Hypervisor kompatibel ist, auf die Sie aktualisieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL).

  • Überprüfen Sie vor dem Anwenden eines kumulativen Updates, ob die Betriebssysteme Ihrer VMs von der Version von Citrix Hypervisor unterstützt werden, auf die Sie aktualisieren möchten. Wenn Ihr VM-Betriebssystem in der Zielversion von Citrix Hypervisor nicht unterstützt wird, aktualisieren Sie Ihr VM-Betriebssystem auf eine unterstützte Version. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung von Gastbetriebssystemen.

  • Paravirtualisierte (PV) VMs werden in Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 nicht unterstützt. Der Start von 32-Bit-PV-VMs auf Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Servern wird blockiert. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Update alle PV-VMs aus Ihrem Pool entfernen oder Ihre VMs auf eine unterstützte Version ihres Betriebssystems aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade von PV- auf HVM-Gäste.

    Frühere Versionen des virtuellen Citrix Lizenzserver-Geräts werden im PV-Modus ausgeführt. Es wird empfohlen, im Rahmen des Updates auf Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 auf die Verwendung des Windows-basierten Citrix Lizenzservers umzusteigen.

  • Wenn Sie Windows-VMs in Ihrem Pool ausführen, die im Rahmen des Updates migriert werden, führen Sie für jede VM die folgenden Schritte aus:

    • Legen Sie den Wert des folgenden Registrierungsschlüssels auf den Wert REG_DWORD “3” fest: HKLM\System\CurrentControlSet\Dienste\xenbus_monitor\Parameter\Autoreboot
    • Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der XenServer VM Tools für Windows installiert ist.
    • Erstellen eines Snapshots der VM
  • Wenn Sie Linux-VMs in Ihrem Pool ausführen haben, die im Rahmen Ihres Upgrades migriert werden, stellen Sie sicher, dass die neueste Version der Citrix VM Tools für Linux installiert ist.

  • Aktualisieren Sie alle Server in einem Pool innerhalb eines kurzen Zeitraums: Das Ausführen eines Pools im gemischten Modus (ein Pool, der aktualisierte und nicht aktualisierte Server enthält) wird nicht unterstützt. Planen Sie Ihre Updates, um die Zeit zu minimieren, in der ein Pool in einem gemischten Zustand ausgeführt wird.

  • Aktualisieren Sie alle Server innerhalb eines Pools sequenziell, immer beginnend mit dem Poolmaster. Die Funktionen von XenCenter Update installieren Der Assistent verwaltet diesen Vorgang automatisch.

  • Nachdem Sie ein Update auf alle Hosts in einem Pool angewendet haben, aktualisieren Sie alle erforderlichen Treiberdatenträger, bevor Sie die Citrix Hypervisor-Server neu starten.

  • Nachdem Sie ein kumulatives Update oder eine aktuelle Version auf einen Host angewendet haben, wenden Sie alle Hotfixes an, die für dieses kumulative Update oder die aktuelle Version veröffentlicht wurden, bevor Sie VMs auf den Host migrieren.

  • Der Legacy-SSL-Modus wird nicht mehr unterstützt. Deaktivieren Sie diesen Modus auf allen Hosts in Ihrem Pool, bevor Sie versuchen, auf die neueste Version von Citrix Hypervisor zu aktualisieren. Um den Legacy-SSL-Modus zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl auf Ihrem Poolmaster aus, bevor Sie mit dem Update beginnen: xe pool-deaktivieren-ssl-legacy-uuid=<pool_uuid>

  • Das Zusatzpaket für die Containerverwaltung wird nicht mehr unterstützt. Nachdem Sie auf die neueste Version von Citrix Hypervisor aktualisiert oder aktualisiert haben, können Sie die Funktionen dieses Zusatzpakets nicht mehr verwenden.

  • Der vSwitch Controller wird nicht mehr unterstützt. Trennen Sie den vSwitch Controller von Ihrem Pool, bevor Sie versuchen, auf die neueste Version von Citrix Hypervisor zu aktualisieren. Nach dem Update finden folgende Konfigurationsänderungen statt:

    • Serverübergreifende private Netzwerke werden auf private Netzwerke mit nur einem Server zurückgesetzt.
    • Alle Quality of Service-Einstellungen, die über die DVSC-Konsole vorgenommen wurden, werden nicht mehr angewendet. Geschwindigkeitsbegrenzungen für Netzwerke werden nicht mehr erzwungen.
    • ACL-Regeln wurden entfernt. Der gesamte Datenverkehr von VMs ist zulässig.
    • Die Portspiegelung (Port Mirroring, RSPAN) ist deaktiviert.

    Wenn Sie nach dem Update oder Upgrade einen Reststatus des vSwitch Controllers in Ihrem Pool finden, löschen Sie den Status mit dem folgenden CLI-Befehl: xe pool-set-vswitch-controller Adresse=

Bevor Sie mit dem Aktualisieren beginnen

  • Melden Sie sich bei einem Benutzerkonto mit vollen Zugriffsberechtigungen an (z. B. als Pooladministrator oder mit einem lokalen Root-Konto).

  • Leeren Sie die CD/DVD-Laufwerke aller VMs, die Sie anhalten möchten. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie unter Vor dem Upgrade eines einzelnen Citrix Hypervisor-Servers.

  • Deaktivieren Sie ggf. die Hochverfügbarkeit.

Anwenden von Updates auf einen Pool

Mit dem Update-Installationsmechanismus in XenCenter können Sie das ausgewählte Update von der Support-Website herunterladen und extrahieren. Sie können ein Update auf mehrere Hosts und Pools gleichzeitig anwenden, indem Sie die Update installieren Zauberer. Während des Prozesses wird die Update installieren Der Assistent führt die folgenden Schritte für jeden Server aus:

  • Migration von VMs vom Server
  • Versetzt den Server in den Wartungsmodus
  • Wendet das Update auf den Server an
  • Startet den Host bei Bedarf neu
  • Migriert die VMs zurück zum aktualisierten Host.

Alle Aktionen, die in der Phase der Vorabprüfung ausgeführt wurden, um das Anwenden der Updates zu ermöglichen, z. B. das Deaktivieren der Hochverfügbarkeit, werden rückgängig gemacht.

Das Update installieren führt vor dem Start des Aktualisierungsvorgangs eine Reihe von Prüfungen durch, die als Vorabprüfungen bezeichnet werden. Diese Überprüfungen stellen sicher, dass sich der Pool in einem gültigen Konfigurationszustand befindet. Anschließend werden der Aktualisierungspfad und die VM-Migration automatisch verwaltet.

Updates automatisch anwenden

Mit XenCenter können Sie automatisierte Updates anwenden, die erforderlich sind, um Ihre Server auf den neuesten Stand zu bringen. Sie können diese Updates auf einen oder mehrere Pools anwenden. Wenn Sie automatisierte Updates anwenden, wendet XenCenter die Mindestanzahl von Updates an, die erforderlich sind, um den ausgewählten Pool oder den eigenständigen Server auf den neuesten Stand zu bringen. XenCenter minimiert die Anzahl der Neustarts, die erforderlich sind, um den Pool oder den eigenständigen Serverpool auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn möglich, beschränkt XenCenter es auf einen einzigen Neustart am Ende. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden automatisierter Updates.

Verfügbare Updates anzeigen

Das Aktualisierungen des Abschnitts Benachrichtigungen view listet die Updates auf, die für alle verbundenen Server und Pools verfügbar sind.

Hinweise:

  • Standardmäßig sucht XenCenter regelmäßig nach Citrix Hypervisor- und XenCenter-Updates. Klicken Auffrischen , um manuell nach verfügbaren Updates zu suchen.

  • Wenn Sie die automatische Suche nach Updates deaktiviert haben, wird eine Meldung auf der Registerkarte Aktualisierungen Registerkarte. Klicken Jetzt nach Updates suchen , um manuell nach Updates zu suchen.

Sie können aus dem Menü Ansehen Listen Sie auf, ob die Liste der Updates angezeigt werden soll Nach Update oder Nach Server.

Wenn Sie die Liste der Updates nach Update anzeigen, zeigt XenCenter die Liste der Updates an. Sie können diese Updates nach Server/Pool oder nach Datum sortieren.

  • Kumulative Updates und neue Versionen werden oben in dieser Liste angezeigt. Nicht alle neuen Versionen können als Update angewendet werden.

  • Um diese Informationen als .csv Datei zu exportieren, klicken Sie auf Alle exportieren. In der Datei .csv sind die folgenden Informationen aufgeführt:
    • Name der Aktualisierung
    • Beschreibung des Updates
    • Server, auf die dieses Update angewendet werden kann
    • Zeitstempel des Updates
    • Ein Verweis auf die Webseite, von der das Update heruntergeladen wird
  • Um ein Update auf einen Server anzuwenden, klicken Sie über die Schaltfläche Aktionen für dieses Update auswählen Herunterladen und Installieren. Diese Option extrahiert das Update und öffnet die Update installieren Assistent auf der Registerkarte Server auswählen Seite mit den entsprechenden Servern. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden eines Updates auf einen Pool.

  • Um die Release Note eines Updates in Ihrem Browser zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol Aktionen Liste und wählen Sie Zur Webseite gehen.

Wenn Sie die Liste der Updates nach Server anzeigen, zeigt XenCenter die Liste der Server an, die mit XenCenter verbunden sind. In dieser Liste werden sowohl die Updates angezeigt, die Sie auf die Server anwenden können, als auch die Updates, die bereits auf den Servern installiert sind.

  • Um diese Informationen als .csv Datei zu exportieren, klicken Sie auf Alle exportieren. In der Datei .csv sind die folgenden Informationen aufgeführt:
    • Pool, zu dem der Server gehört
    • Name des Servers
    • Status des installierten Citrix Hypervisors
    • Aktualisierungsstatus des Servers
    • Erforderliche Updates für diesen Server
    • Installierte Updates für diesen Server.
  • Um die Updates anzuwenden, klicken Sie auf Updates installieren. Diese Auswahl öffnet die Update installieren Assistent auf der Registerkarte Wählen Sie Aktualisieren Seite. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden eines Updates auf einen Pool.

Anwenden eines Updates auf einen Pool

So wenden Sie ein Update mit XenCenter auf einen Pool an:

  1. Wählen Sie im XenCenter-Menü Werkzeuge Und dann Update installieren.

  2. Lesen Sie die Informationen, die auf dem Bevor Sie beginnen und klicken Sie dann auf Nächster.

  3. Der Assistent zum Installieren von Updates listet verfügbare Updates auf dem Wählen Sie Aktualisieren Seite. Wählen Sie das gewünschte Update aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Nächster.

  4. Am Server auswählen den Pool und die Server aus, die Sie aktualisieren möchten.

    Wenn Sie ein kumulatives Update oder eine aktuelle Version anwenden, können Sie auch auswählen, ob der minimale Satz von Hotfixes für die CU oder CR angewendet werden soll.

    Klicken Sie auf Weiter.

  5. Das Update installieren Der Assistent führt mehrere Vorabüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass sich der Pool in einem gültigen Konfigurationszustand befindet.

    Der Assistent überprüft auch die folgenden Bedingungen:

    • Gibt an, ob die Hosts nach dem Anwenden des Updates neu gestartet werden müssen, und zeigt das Ergebnis an.
    • Gibt an, ob ein Live-Patch für den Hotfix verfügbar ist und ob der Live-Patch auf die Hosts angewendet werden kann. Weitere Informationen zum Live-Patching finden Sie unter Live-Patching.
  6. Befolgen Sie die Empfehlungen auf dem Bildschirm, um fehlgeschlagene Update-Vorabprüfungen zu beheben. Wenn Sie möchten, dass XenCenter alle fehlgeschlagenen Vorabprüfungen automatisch auflöst, klicken Sie auf Alle auflösen. Wenn die Vorabprüfungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf Nächster.

  7. Wenn Sie ein CU oder eine CR installieren, lädt XenCenter die Updates herunter, lädt sie in die Standard-SR des Pools hoch und installiert die Updates. Das Hochladen und Installieren zeigt den Fortschritt an.

    Hinweise:

    • Wenn die Standard-SR in einem Pool nicht freigegeben ist oder nicht über genügend Speicherplatz verfügt, versucht XenCenter, das Update auf eine andere freigegebene SR hochzuladen. Wenn keine der freigegebenen SRs über ausreichend Speicherplatz verfügt, wird das Update in den lokalen Speicher des Poolmasters hochgeladen.
    • Wenn der Aktualisierungsvorgang aus irgendeinem Grund nicht abgeschlossen werden kann, stoppt XenCenter den Vorgang. Mit dieser Aktion können Sie das Problem beheben und den Aktualisierungsvorgang fortsetzen, indem Sie auf das Symbol Wiederholen Knopf.

    Siehe Schritt 10. , um den Installationsvorgang abzuschließen.

  8. Wenn Sie einen Hotfix installieren, wählen Sie eine Update-Modus. Überprüfen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen und wählen Sie einen geeigneten Modus aus. Wenn der Hotfix einen Live-Patch enthält, der erfolgreich auf die Hosts angewendet werden kann, wird Folgendes angezeigt: Keine Aktion erforderlich am Auszuführende Aufgaben Bildschirm.

    Hinweis:

    Wenn Sie auf Abbrechen In dieser Phase macht der Assistent zum Installieren von Updates die Änderungen rückgängig und entfernt die Updatedatei vom Server.

  9. Klicken Update installieren , um mit der Installation fortzufahren. Der Assistent zum Installieren von Updates zeigt den Fortschritt des Updates an und zeigt die wichtigsten Vorgänge an, die XenCenter beim Aktualisieren der einzelnen Server im Pool ausführt.

  10. Wenn das Update angewendet wird, klicken Sie auf Beenden , um den Assistenten zum Installieren von Updates zu schließen. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Aufgaben nach dem Update manuell auszuführen, tun Sie dies jetzt.

Aktualisieren eines Pools von Citrix Hypervisor-Servern mithilfe der xe CLI

Stellen Sie sicher, dass Sie den Poolmaster aktualisieren, bevor Sie ein anderes Poolmitglied aktualisieren.

So aktualisieren Sie einen Pool von Citrix Hypervisor-Hosts mithilfe der xe CLI:

  1. Laden Sie die Update-Datei an einen bekannten Speicherort auf dem Computer herunter, auf dem die xe CLI ausgeführt wird. Notieren Sie sich den Pfad zur Datei.

  2. Laden Sie die Updatedatei in den Pool hoch, den Sie aktualisieren möchten, indem Sie Folgendes ausführen:

    xe -s server -u username -pw password update-upload file-name=filename [sr-uuid=storage_repository_uuid]

    Hier -s bezieht sich auf den Namen des Poolmasters. Citrix Hypervisor weist der Update-Datei eine UUID zu, die mit diesem Befehl gedruckt wird. Beachten Sie die UUID.

    Tipp:

    Nachdem eine Updatedatei auf den Citrix Hypervisor-Server hochgeladen wurde, können Sie die update-liste und aktualisiere-param-liste , um Informationen über die Datei anzuzeigen.

  3. Wenn Citrix Hypervisor Fehler oder vorbereitende Schritte erkennt, die nicht ausgeführt wurden, werden Sie benachrichtigt. Befolgen Sie alle Anweisungen, bevor Sie mit dem Update fortfahren.

    Bei Bedarf können Sie alle VMs auf den Hosts, die Sie aktualisieren möchten, herunterfahren oder anhalten, indem Sie die Funktion vm-shutdown oder vm-suspend Befehle.

    Um angegebene VMs zu angegebenen Hosts zu migrieren, verwenden Sie die vm-migrieren Befehl. Mit der Option vm-migrieren haben Sie die volle Kontrolle über die Verteilung der migrierten VMs an andere Hosts im Pool.

    Um alle VMs automatisch live zu anderen Hosts im Pool zu migrieren, verwenden Sie die Host-Evakuierung Befehl. Mit der Option Host-Evakuierung überlassen Sie die Verteilung der migrierten VMs Citrix Hypervisor.

  4. Aktualisieren Sie den Pool, indem Sie die UUID der Aktualisierungsdatei angeben, indem Sie Folgendes ausführen:

    xe update-pool-apply uuid=UUID_of_file

    Mit diesem Befehl wird das Update oder der Hotfix auf alle Hosts im Pool angewendet, beginnend mit dem Poolmaster.

    Um Hosts fortlaufend zu aktualisieren und neu zu starten, können Sie die Aktualisierungsdatei auch auf einen einzelnen Host anwenden, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    xe update-apply host=host uuid=UUID_of_file
  5. Stellen Sie sicher, dass das Update mithilfe der update-liste Befehl. Wenn die Aktualisierung erfolgreich war, wird die Schaltfläche Wirte enthält die Host-UUID.

  6. Führen Sie alle erforderlichen Vorgänge nach dem Update aus, z. B. den Neustart des XAPI-Toolstacks oder den Neustart der Hosts. Führen Sie diese Vorgänge zuerst auf dem Poolmaster aus.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Update auf alle Hosts im Pool anwenden. Das Ausführen eines Pools im gemischten Modus (ein Pool, der aktualisierte und nicht aktualisierte Server enthält) wird nicht unterstützt.

Aktualisieren einzelner Hosts mithilfe der xe CLI

So aktualisieren Sie einzelne Hosts mithilfe der xe CLI:

  1. Laden Sie die Update-Datei an einen bekannten Speicherort auf dem Computer herunter, auf dem die xe CLI ausgeführt wird. Notieren Sie sich den Pfad zur Datei.

  2. Fahren Sie alle VMs auf den Hosts, die Sie aktualisieren möchten, herunter oder halten Sie sie an, indem Sie die vm-shutdown oder vm-suspend Befehle.

  3. Laden Sie die Aktualisierungsdatei auf den Host hoch, den Sie aktualisieren möchten, indem Sie Folgendes ausführen:

    xe -s server -u username -pw password update-upload file-name=filename [sr-uuid=storage_repository_uuid]

    Hier -s bezieht sich auf den Hostnamen. Citrix Hypervisor weist der Update-Datei eine UUID zu, die mit diesem Befehl gedruckt wird. Beachten Sie die UUID.

    Tipp:

    Nachdem eine Updatedatei auf den Citrix Hypervisor-Server hochgeladen wurde, können Sie die update-liste und aktualisiere-param-liste -Befehle, um Informationen über die Aktualisierungsdatei anzuzeigen.

  4. Wenn Citrix Hypervisor Fehler oder vorbereitende Schritte erkennt, die nicht ausgeführt wurden, werden Sie benachrichtigt. Befolgen Sie alle Anweisungen, bevor Sie mit dem Update fortfahren.

  5. Aktualisieren Sie den Host, indem Sie die UUIDs des Hosts und die Aktualisierungsdatei angeben, indem Sie Folgendes ausführen:

    xe update-apply host-uuid=UUID_of_host uuid=UUID_of_file

    Wenn der Host Mitglied eines Pools ist, stellen Sie sicher, dass Sie den Poolmaster aktualisieren, bevor Sie ein anderes Poolmitglied aktualisieren.

  6. Stellen Sie sicher, dass das Update erfolgreich angewendet wurde, indem Sie die update-liste Befehl. Wenn die Aktualisierung erfolgreich war, wird die Schaltfläche Wirte enthält die Host-UUID.

  7. Führen Sie nach Bedarf alle Vorgänge nach dem Update aus (z. B. den XAPI-Toolstack neu starten oder den Host neu starten).

Stellen Sie sicher, dass Sie das Update auf alle Hosts im Pool anwenden. Das Ausführen eines Pools im gemischten Modus (ein Pool, der aktualisierte und nicht aktualisierte Server enthält) wird nicht unterstützt.

Anwenden automatisierter Updates

Automatisierte Updates -Modus wendet alle Hotfixes und kumulativen Updates an, die für einen Host verfügbar sind. Dieser Modus minimiert die Anzahl der Neustarts, die erforderlich sind, um den Pool oder den eigenständigen Serverpool auf den neuesten Stand zu bringen. Soweit möglich, Automatisierte Updates -Modus beschränkt ihn auf einen einzigen Neustart am Ende.

Wenn eine neue Current Release-Version als Update verfügbar ist, Automatisierte Updates Dieses Update wird nicht angewendet. Stattdessen müssen Sie manuell auswählen, um auf die neue aktuelle Version zu aktualisieren.

XenCenter benötigt einen Internetzugang, um die erforderlichen Updates abzurufen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Liste der erforderlichen Updates anzuzeigen:

  1. Wählen Sie den Host auf der Registerkarte Betriebsmittel in XenCenter.

  2. Navigieren Sie zum Allgemein Registerkarte.

  3. Erweitern Sie die Aktualisierungen Abschnitt.

    Sie können Folgendes sehen:

    • Angewandt – Listet bereits angewendete Updates auf.

    • Erforderliche Updates – Listet die Aktualisierungen auf, die erforderlich sind, um den Server auf den neuesten Stand zu bringen.

      Hinweis:

      Wenn keine Updates erforderlich sind, wird die Schaltfläche Erforderliche Updates wird nicht angezeigt.

    • Installierte Zusatzpakete – Listet zusätzliche Pakete auf, die auf dem Server installiert sind (falls vorhanden).

      Hinweis:

      Wenn Sie einen Pool anstelle eines Servers auswählen, wird die Aktualisierungen Listet Aktualisierungen auf, die bereits als Vollständig angewendet.

Wenn Sie ein bestimmtes Update auswählen und installieren möchten, lesen Sie Anwenden eines Updates auf einen Pool.

Hinweis:

Automatisierte Updates waren zuvor auf Citrix Hypervisor Premium Edition-Kunden oder Citrix Virtual Apps and Desktops-Kunden beschränkt. In Pools, auf die Hotfix XS82ECU1053 angewendet wurde, ist dieses Feature jedoch für alle Benutzer verfügbar.

Anwenden automatisierter Updates mithilfe des Assistenten zum Installieren von Updates

Der folgende Abschnitt enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum automatischen Anwenden der erforderlichen Updates, um Ihren Pool oder eigenständigen Host auf den neuesten Stand zu bringen.

  1. Wählen Sie im XenCenter-Menü Werkzeuge und wählen Sie dann Update installieren.

  2. Lesen Sie die Informationen, die auf dem Bevor Sie beginnen und klicken Sie dann auf Nächster.

  3. Am Wählen Sie Aktualisieren den Mechanismus aus, der zum Installieren der Updates verwendet werden soll. Sie können die folgenden Optionen sehen:

    • Automatisierte Updates – (Standard) Diese Option ist nur sichtbar, wenn XenCenter mit mindestens einem lizenzierten Pool oder einem lizenzierten eigenständigen Server verbunden ist. Wählen Sie diese Option aus, um alle aktuellen Updates automatisch herunterzuladen und zu installieren, um den Pool oder einen eigenständigen Server auf den neuesten Stand zu bringen.

    • Update von Citrix herunterladen – Der Assistent zum Installieren von Updates listet verfügbare Updates von der Support-Website auf. Informationen zum Anwenden der Updates finden Sie unter Anwenden eines Updates auf einen Pool.

    • Wählen Sie Update oder Zusatzpaket von der Festplatte aus – Informationen zum Installieren eines bereits heruntergeladenen Updates finden Sie unter Anwenden eines Updates auf einen Pool. Informationen zum Installieren von Updates für zusätzliche Pakete finden Sie in der Installieren von Zusatzpaketen Artikel in der XenCenter-Dokumentation.

  4. Um mit der automatischen Anwendung von Hotfixes fortzufahren, wählen Sie Automatisierte Updates und klicken Sie dann auf Nächster.

  5. Wählen Sie einen oder mehrere Pools oder eigenständige Server aus, die Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf Nächster. Server oder Pools, die nicht aktualisiert werden können, sind nicht verfügbar.

  6. Das Update installieren Der Assistent führt mehrere Updatevorabprüfungen durch, um sicherzustellen, dass sich der Pool in einem gültigen Konfigurationsstatus befindet.

    Befolgen Sie die Empfehlungen auf dem Bildschirm, um fehlgeschlagene Update-Vorabprüfungen zu beheben. Wenn Sie möchten, dass XenCenter alle fehlgeschlagenen Vorabprüfungen automatisch auflöst, klicken Sie auf Alle auflösen. Wenn die Vorabprüfungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf Nächster.

  7. Das Updates installieren Der Assistent lädt die empfohlenen Updates automatisch herunter und installiert sie. Der Assistent zeigt auch den Gesamtfortschritt des Updates an und zeigt die wichtigsten Vorgänge an, die XenCenter beim Aktualisieren der einzelnen Server im Pool ausführt.

    Hinweise:

    • Die Updates werden in die Standard-SR des Pools hochgeladen. Wenn die Standard-SR nicht freigegeben ist oder nicht über genügend Speicherplatz verfügt, versucht XenCenter, das Update auf eine andere freigegebene SR mit ausreichend Speicherplatz hochzuladen. Wenn keine der freigegebenen SRs über ausreichend Speicherplatz verfügt, wird das Update in den lokalen Speicher auf jedem Host hochgeladen.

    • Der Aktualisierungsvorgang kann aus irgendeinem Grund nicht abgeschlossen werden, XenCenter stoppt den Vorgang. Auf diese Weise können Sie das Problem beheben und den Aktualisierungsvorgang fortsetzen, indem Sie auf das Symbol Wiederholen Knopf.

    • Wenn Sie Abbrechen In diesem Stadium wird die Updates installieren Der Assistent macht alle Änderungen rückgängig, die Sie möglicherweise vorgenommen haben, um fehlgeschlagene Vorabüberprüfungen zu beheben (z. B. das Anhalten von Hochverfügbarkeit und Arbeitslastausgleich oder das Anhalten von VMs).

  8. Wenn alle Updates angewendet wurden, klicken Sie auf Beenden , um den Assistenten zum Installieren von Updates zu schließen.

Live-Patching in Citrix Hypervisor

Die Live-Patching-Funktion gilt nur für Hotfixes. Aktuelle Versionen und kumulative Updates können nicht als Live-Patches angewendet werden.

Citrix Hypervisor-Kunden, die Citrix Hypervisor-Server bereitstellen, müssen ihre Hosts nach dem Anwenden von Hotfixes häufig neu starten. Dieser Neustart führt zu unerwünschten Ausfallzeiten für die Hosts, während die Kunden warten müssen, bis das System neu gestartet wird. Diese unerwünschten Ausfallzeiten können sich auf das Geschäft auswirken. Live-Patching ermöglicht es Kunden, einige Linux-Kernel- und Xen-Hypervisor-Hotfixes zu installieren, ohne die Hosts neu starten zu müssen. Zu diesen Hotfixes gehören sowohl ein Live-Patch, der auf den Speicher des Hosts angewendet wird, als auch ein Hotfix, der die Dateien auf der Festplatte aktualisiert. Durch den Einsatz von Live-Patching können Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert werden.

Beim Anwenden eines Updates mithilfe von XenCenter wird die Update installieren Der Assistent prüft, ob die Hosts nach dem Anwenden des Updates neu gestartet werden müssen. XenCenter zeigt das Ergebnis auf dem Vorab-Checks Seite. Diese Überprüfung ermöglicht es Kunden, die Aufgaben nach dem Update weit im Voraus zu kennen und die Anwendung von Hotfixes entsprechend zu planen.

Hinweis:

Citrix Hypervisor Live Patching ist für Citrix Hypervisor Premium Edition-Kunden oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zu Citrix Hypervisor-Editionen und Upgrade-Anleitungen finden Sie auf der Citrix-Website. Ausführliche Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Zulassung.

Live-Patching-Szenarien

Hotfixes können live über Pools, Hosts oder auf einem eigenständigen Server gepatcht werden. Einige erfordern einen Neustart, andere erfordern, dass der XAPI-Toolstack neu gestartet wird, und einige Hotfixes haben keine Aufgaben nach dem Update. Die folgenden Szenarien beschreiben das Verhalten, wenn ein Live Patch für ein Update verfügbar ist und nicht verfügbar ist.

  • Updates mit einem Live-Patch Einige Hotfixes, die den Linux-Kernel und den Xen-Hypervisor aktualisieren, erfordern in der Regel keinen Neustart nach dem Anwenden des Hotfixes. In einigen seltenen Fällen, in denen der Live-Patch nicht angewendet werden kann, kann jedoch ein Neustart erforderlich sein.

  • Updates ohne Live-Patch — Hier ändert sich das Verhalten nicht. Es funktioniert wie gewohnt.

    Hinweis:

    Wenn ein Host keinen Neustart erfordert oder wenn der Hotfix Live-Patches enthält, zeigt XenCenter Keine Aktion erforderlich am Update-Modus Seite.

Anwenden von automatisierten Updates und Live-Patching

Automatisierte Updates -Modus in XenCenter ermöglicht es Ihnen, die Mindestanzahl von Hotfixes herunterzuladen und anzuwenden, die erforderlich sind, um Ihren Pool oder eigenständigen Host automatisch auf den neuesten Stand zu bringen. Automatisierte Updates wendet alle kumulativen Updates an, die für einen Host verfügbar sind. Wenn jedoch eine neue Current Release-Version als Update verfügbar ist, Automatisierte Updates Dieses Update wird nicht angewendet. Sie müssen manuell auswählen, ob Sie auf die neue aktuelle Version aktualisieren möchten.

Sie können von der Live-Patching-Funktion profitieren, wenn Sie Hotfixes mit dem Modus “Automatisierte Updates” in XenCenter anwenden. Sie können einen Neustart von Hosts vermeiden, wenn Live-Patches verfügbar sind und erfolgreich auf die Hosts angewendet werden, die mit Automatisierte Updates Modus. Weitere Informationen zu den automatisierten Updates finden Sie unter Anwenden automatisierter Updates.

Aktivieren Sie Live-Patching mit XenCenter und der xe CLI

Die Live-Patching-Funktion ist standardmäßig aktiviert. Kunden können Live-Patching mit dem Befehl XenCenter oder xe CLI aktivieren oder deaktivieren.

Verwenden von XenCenter

  1. Wählen Sie den Pool oder den eigenständigen Host auf der Registerkarte Ressource Scheibe.

  2. Vom Tümpel Menü (Server (Falls auf eigenständigen Hosts) wählen Sie Eigenschaften und klicken Sie dann auf Live-Patching.

  3. Am Live-Patching Seite:

    • Auswählen Verwenden Sie nach Möglichkeit Live-Patching , um Live-Patching zu aktivieren.

    • Auswählen Verwenden Sie kein Live-Patching , um das Live-Patching zu deaktivieren.

Verwenden der xe CLI

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Live-Patching zu aktivieren:

    xe pool-param-set live-patching-disabled=false uuid="pool_uuid"
  • Um das Live-Patching zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    xe pool-param-set live-patching-disabled=true uuid="pool_uuid"
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.