XenCenter

Leistungswarnungen konfigurieren

Hinweis:

XenCenter 2023.x.x befindet sich derzeit in der Vorschauversion und wird für den Produktionsgebrauch nicht unterstützt. Beachten Sie, dass zukünftige Verweise auf Produktionsunterstützung nur gelten, wenn XenCenter 2023.x.x und XenServer 8 vom Vorschaustatus zur allgemeinen Verfügbarkeit wechseln.

Sie können XenCenter 2023.x.x verwenden, um Ihre Nicht-Produktionsumgebungen XenServer 8 und Citrix Hypervisor 8.2 CU1 zu verwalten. Verwenden Sie jedoch XenCenter 8.2.7, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 CU1-Produktionsumgebung zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der XenCenter 8.2.7-Dokumentation.

Sie können XenCenter 8.2.7 und XenCenter 2023.x.x auf demselben System installieren. Durch die Installation von XenCenter 2023.x.x wird Ihre XenCenter 8.2.7-Installation nicht überschrieben.

Leistungswarnungen können generiert werden, wenn CPU, Speicherauslastung, Netzwerk, Speicherdurchsatz oder VM-Datenträgeraktivität einen bestimmten Schwellenwert auf einem Server, VM oder SR überschreitet. Das Alert-Wiederholungsintervall ist standardmäßig auf 60 Minuten eingestellt und kann bei Bedarf geändert werden.

Leistungswarnungen werden in der Alerts-Ansicht angezeigt (auf die Schaltfläche Benachrichtigungen im linken Fensterbereich zugegriffen wird). Darüber hinaus können Sie Leistungswarnungen zusammen mit anderen Warnungen per E-Mail erhalten: siehe XenCenter Alerts.

So konfigurieren Sie Leistungswarnungen:

  1. Wählen Sie im Bereich Ressourcen den Server, die VM oder das Speicherrepository aus. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus, und klicken Sie dann auf Eigenschaften .
  2. Wählen Sie die Registerkarte Alerts und dann:
    • Um CPU-Leistungswarnungen für einen Server oder eine virtuelle Maschine anzufordern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen CPU-Nutzungswarnungen generieren . Legen Sie die CPU-Auslastung und den Zeitschwellenwert fest, die die Warnung auslösen.
    • Um Netzwerkleistungswarnungen für einen Server oder eine virtuelle Maschine anzufordern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerkauslastungswarnungen generieren . Legen Sie die Netzwerknutzung und den Zeitschwellenwert fest, der die Warnung auslöst.
    • Um Warnmeldungen zur Speicherleistung für einen Server anzufordern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Warnmeldungen zur Speichernutzung generieren . Legen Sie den Speicherverbrauch und den Zeitschwellenwert fest, der die Warnung auslöst.
    • Um Warnungen zur Datenträgernutzung für eine virtuelle Maschine anzufordern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Warnungen zur Datenträgernutzung generieren. Festlegen der Datenträgernutzung und des Zeitschwellenwerts die Warnung auslösen.
    • Um Speicherdurchsatzwarnungen für ein Speicherrepository anzufordern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Warnungen zum Speicherdurchsatz generieren . Legen Sie den Speicherdurchsatz und den Zeitschwellenwert fest, die die Warnung auslösen.

      Hinweis:

      Diese Option generiert Warnungen, wenn die gesamte Lese-/Schreib-Speicherdurchsatzaktivität auf einem physischen Blockgerät (PBD) den angegebenen Grenzwert überschreitet. PBD stellt die Schnittstelle zwischen einem bestimmten XenServer-Host und einer angeschlossenen SR dar. Wenn die gesamte SR-Durchsatzaktivität mit Lese-/Schreibzugriff auf einem PBD den angegebenen Schwellenwert überschreitet, werden Warnungen auf dem mit dem PBD verbundenen Host generiert. Im Gegensatz zu anderen Hostwarnungen muss diese Warnung auf dem entsprechenden SR konfiguriert werden.

    • Um das Warnwiederholungsintervall zu ändern, geben Sie die Anzahl der Minuten in das Feld Warnwiederholungsintervall ein. Nachdem ein Alert-Schwellenwert erreicht und ein Alert generiert wurde, wird erst nach Ablauf des Alert-Wiederholungsintervalls ein weiterer Alarm generiert.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Leistungswarnungen konfigurieren

In diesem Artikel