Arbeitslastausgleich
Wichtig:
Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 wird am 25. Juni 2025 End of Life. Planen Sie jetzt Ihr Upgrade auf XenServer 8, um einen reibungslosen Übergang und kontinuierlichen Support zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade.
Wenn Sie Ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Lizenzdateien verwenden, um Ihre Citrix Hypervisor 8.2 Cumulative Update 1-Hosts zu lizenzieren, sind diese Lizenzdateien nicht mit XenServer 8 kompatibel. Vor dem Upgrade müssen Sie XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzdateien für die Verwendung mit XenServer 8 erwerben. Diese Socket-Lizenzdateien sind als Berechtigung für die Abonnements Citrix für Private Cloud, Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud, Citrix Universal MSP und Citrix Platform License für die Ausführung Ihrer Citrix-Workloads verfügbar. Citrix-Kunden, die noch nicht auf diese neuen Abonnements umgestiegen sind, können die Teilnahme an einer kostenlosen Aktion für 10.000 XenServer Premium Edition-Socket-Lizenzen anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter XenServer (Englisch).
Wenn Sie vor dem Upgrade keine kompatible Lizenz für XenServer 8 erhalten, werden Ihre Hosts beim Upgrade auf die 90-Tage-Testversion zurückgesetzt. Die Testversion bietet die gleichen Funktionen wie die Premium Edition, jedoch mit einigen Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die XenServer 8-Lizenzierung.
Workload Balancing ist eine Citrix Hypervisor Premium Edition-Komponente, die als virtuelle Appliance verpackt ist und die folgenden Funktionen bietet:
-
Erstellen Sie Berichte über die Leistung virtueller Maschinen (VMs) in Ihrer Citrix Hypervisor-Umgebung
-
Bewerten Sie die Ressourcenauslastung und platzieren Sie VMs auf den bestmöglichen Hosts im Pool für die Anforderungen ihrer Workloads.
-
Verteilen Sie VM-Workloads auf Hosts in einem Citrix Hypervisor-Ressourcenpool
-
Ermitteln des besten Hosts zum Starten einer VM
-
Ermitteln des besten Hosts zum Fortsetzen einer ausgeschalteten VM
-
Ermitteln des besten Hosts, auf den eine VM verschoben werden soll, wenn ein Host ausfällt
-
Ermitteln des optimalen Servers für jede VM des Hosts, wenn Sie einen Host in den Wartungsmodus versetzen oder aus dem Wartungsmodus nehmen
Je nach Ihren Wünschen kann der Arbeitslastausgleich diese Aufgaben automatisch ausführen oder Sie auffordern, die Empfehlungen für den Neuausgleich und die Platzierung zu akzeptieren. Sie können den Workload Balancing auch so konfigurieren, dass Hosts zu bestimmten Tageszeiten automatisch ausgeschaltet werden. Konfigurieren Sie beispielsweise Ihre Server so, dass sie nachts ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen.
Workload Balancing kann in XenCenter Benachrichtigungen über die von ihm ausgeführten Aktionen senden. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Alarmstufe für Workload Balancing-Warnungen mithilfe der xe CLI finden Sie unter Festlegen der Alarmstufe für Workload Balancing-Warnungen in XenCenter.
Workload Balancing-Funktionen, indem die Verwendung von VMs in einem Pool ausgewertet wird. Wenn ein Host einen Leistungsschwellenwert überschreitet, verlagert der Workload Balancing die VM auf einen Host im Pool, der weniger stark belastet ist. Um Arbeitslasten neu auszugleichen, verschiebt der Arbeitslastausgleich VMs, um die Ressourcennutzung auf den Hosts auszugleichen.
Um sicherzustellen, dass die Empfehlungen für die Neuverteilung und Platzierung mit den Anforderungen Ihrer Umgebung übereinstimmen, können Sie den Arbeitslastausgleich so konfigurieren, dass Arbeitslasten auf eine der folgenden Arten optimiert werden:
- So maximieren Sie die Ressourcenleistung
- So maximieren Sie die Anzahl der VMs, die auf Hosts passen
Diese Optimierungsmodi können so konfiguriert werden, dass sie sich automatisch zu vordefinierten Zeiten ändern oder immer gleich bleiben. Für zusätzliche Granularität können Sie die Gewichtung einzelner Ressourcenmetriken fein abstimmen: CPU, Netzwerk, Festplatte und Arbeitsspeicher.
Um Sie bei der Kapazitätsplanung zu unterstützen, bietet der Workload Balancing Verlaufsberichte über den Zustand von Hosts und Pools, die Optimierung und VM-Leistung sowie den VM-Bewegungsverlauf.
Da der Workload Balancing Leistungsdaten erfasst, können Sie diese Komponente auch verwenden, um Berichte, die als Workload-Berichte bezeichnet werden, über Ihre virtualisierte Umgebung zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren von Workload-Berichten.
Hinweise:
- Workload Balancing ist für Kunden der Citrix Hypervisor Premium Edition oder Kunden verfügbar, die über ihre Citrix Virtual Apps and Desktops-Berechtigung oder Citrix DaaS-Berechtigung Zugriff auf Citrix Hypervisor haben. Weitere Informationen zur Citrix Hypervisor-Lizenzierung finden Sie unter Zulassung. Um ein Upgrade durchzuführen oder eine Citrix Hypervisor-Lizenz zu erhalten, besuchen Sie die Citrix-Webseite.
- Workload Balancing 8.2.2 und höher sind mit Citrix Hypervisor 8.2 Kumulatives Update 1 kompatibel.
Workload Balancing Grundkonzepte
Wenn VMs ausgeführt werden, verbrauchen sie Computingressourcen auf dem physischen Host. Zu diesen Ressourcen gehören CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerklesevorgänge, Netzwerkschreibvorgänge, Datenträgerlesevorgänge und Datenträgerschreibvorgänge. Einige VMs verbrauchen je nach Workload möglicherweise mehr CPU-Ressourcen als andere VMs auf demselben Host. Die Arbeitsauslastung wird durch die Anwendungen, die auf einer VM ausgeführt werden, und deren Benutzertransaktionen definiert. Der kombinierte Ressourcenverbrauch aller VMs auf einem Host reduziert die verfügbaren Ressourcen auf dem Host.
Beim Workload Balancing werden Daten für die Ressourcenleistung auf VMs und physischen Hosts erfasst und in einer Datenbank gespeichert. Der Workload Balancing verwendet diese Daten in Kombination mit den von Ihnen festgelegten Einstellungen, um Optimierungs- und Platzierungsempfehlungen bereitzustellen.
Optimierungen sind eine Möglichkeit, Hosts zu “verbessern”, um sie an Ihren Zielen auszurichten: Der Workload Balancing gibt Empfehlungen zur Neuverteilung der VMs auf die Hosts im Pool, um entweder die Leistung oder die Dichte zu erhöhen. Wenn Workload Balancing Empfehlungen ausspricht, dann im Hinblick auf sein Ziel: Gleichgewicht oder Harmonie zwischen den Hosts im Pool zu schaffen. Wenn der Workload Balancing auf diese Empfehlungen reagiert, wird die Aktion als Optimierung bezeichnet.
Wenn Workload Balancing aktiviert ist, bietet XenCenter Sternebewertungen, um die optimalen Hosts zum Starten einer VM anzugeben. Diese Bewertungen werden ebenfalls bereitgestellt:
- Wenn Sie die VM im ausgeschalteten Zustand starten möchten
- Wenn Sie die VM starten möchten, wenn sie angehalten ist
- Wenn Sie die VM zu einem anderen Host migrieren möchten (Migrations- und Wartungsmodus)
Im Kontext des Workload Balancing:
-
Leistung ist die Nutzung physischer Ressourcen auf einem Host (z. B. die CPU-, Arbeitsspeicher-, Netzwerk- und Festplattenauslastung auf einem Host). Wenn Sie den Arbeitslastausgleich so festlegen, dass die Leistung maximiert wird, wird empfohlen, VMs zu platzieren, um sicherzustellen, dass für jede VM die maximale Menge an Ressourcen verfügbar ist.
-
Dichte ist die Anzahl der VMs auf einem Host. Wenn Sie den Arbeitslastausgleich so festlegen, dass die Dichte maximiert wird, wird empfohlen, VMs so zu platzieren, dass Sie die Anzahl der eingeschalteten Hosts in einem Pool reduzieren können. Es stellt sicher, dass die VMs über eine ausreichende Rechenleistung verfügen.
Der Arbeitslastausgleich steht nicht in Konflikt mit den Einstellungen, die Sie bereits für Hochverfügbarkeit angegeben haben: Diese Funktionen sind kompatibel.