Bekannte Probleme
Dieser Artikel enthält Hinweise und kleinere Probleme in der Version XenServer 8.4 sowie alle Workarounds, die Sie anwenden können.
Allgemein
-
Beim Versuch, die serielle Konsole für die Verbindung mit einem XenServer-Host zu verwenden, weigert sich die serielle Konsole möglicherweise, Tastatureingaben zu akzeptieren. Wenn Sie warten, bis die Konsole zweimal aktualisiert wurde, akzeptiert die Konsole Tastatureingaben. (CA-311613)
-
Wenn das Lese-Caching aktiviert ist, ist es langsamer, aus dem übergeordneten Snapshot zu lesen als aus dem Leaf. Um dieses Problem zu umgehen, weisen Sie dom0 mehr Speicher zu. (CP-32853)
-
Wenn Sie versuchen, sich mit einem falschen Passwort bei der dom0-Konsole anzumelden, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung:
Beim Versuch, ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Rückgabestatus an, dass der als aktuelles Kennwort angegebene Wert nicht korrekt ist.
Diese Fehlermeldung ist zu erwarten, auch wenn sie sich auf eine Kennwortänderung und nicht auf eine Anmeldung bezieht. Versuchen Sie, sich mit dem richtigen Passwort anzumelden. (CA-356441) -
Wenn ein XenServer-Host unerwartet ausgeschaltet und neu gestartet wird, kann das vTPM beim Versuch, VMs wiederherzustellen, an die ein vTPM angehängt war, manchmal auf der VM fehlen. (CA-379928)
-
Wenn in einem Cluster-Pool ein Host nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wird (z. B. wenn er abrupt ausgeschaltet wird), bleibt das Quorum gesperrt. Nachfolgende Vorgänge, einschließlich eines sauberen Herunterfahrens, lösen keine Quorumänderung aus. (CA-403866)
Grafik
-
Wenn NVIDIA T4 im Pass-Through-Modus zu einer VM auf einer bestimmten Serverhardware hinzugefügt wird, lässt sich diese VM möglicherweise nicht einschalten. (CA-360450)
-
Sie können das NVIDIA Virtual GPU Manager-Zusatzpaket nicht als Teil einer Neuinstallation Ihres XenServer-Hosts installieren. Nachdem Sie Ihre Hosts installiert haben, können Sie NVIDIA Virtual GPU Manager mithilfe der xe CLI oder XenCenter installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren Sie den NVIDIA vGPU Manager für XenServer.
Gäste
-
Achten Sie beim Definieren der vCPU-Topologie für eine neue VM darauf, dass die Anzahl der Kerne pro Sockel auf eine Zweierpotenz (1, 2, 4, 8 usw.) eingestellt ist. Wenn dieser Wert nicht auf eine Zweierpotenz eingestellt ist, werden einige Ihrer Kerne von der VM nicht genutzt, die im VM-Betriebssystem angezeigten Topologieinformationen sind möglicherweise falsch und es können andere unerwartete Verhaltensweisen beobachtet werden. (XSI-1766)
-
Wenn Sie versuchen, eine VM mit aktivierter dynamischer Arbeitsspeichersteuerung live zu einem Zielhost zu migrieren, auf dem Ressourcen wie Arbeitsspeicher stark eingeschränkt sind, kann die Migration manchmal fehlschlagen. (CA-380607)
-
Wenn Ihre VM in den Energiesparmodus wechselt, reagiert Ihre Maus möglicherweise nicht mehr, obwohl Ihre Tastatur weiterhin funktioniert. Durch einen Neustart der VM oder das Deaktivieren und Aktivieren des USB-Controllers über den Geräte-Manager wird die Mausfunktionalität wiederhergestellt. (CA-399746)
Windows-Gäste
-
Bei domänengebundenen Windows 10-VMs (1903 und höher), auf denen FireEye Agent installiert ist, können wiederholte erfolgreiche RDP-Verbindungen dazu führen, dass die VM bei 100 % CPU-Auslastung in
ntoskrnl.exe
. Führen Sie einen harten Neustart der VM durch, um diesen Zustand wiederherzustellen. (CA-323760) -
Wenn Sie eine UEFI-VM erstellen, muss die Windows-Installation zum Starten eine Taste drücken. Wenn Sie während des erforderlichen Zeitraums keine Taste drücken, wechselt die VM-Konsole zur UEFI-Shell.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie den Installationsvorgang auf eine der folgenden Arten neu starten:
-
Geben Sie in der UEFI-Konsole die folgenden Befehle ein.
EFI: EFI\BOOT\BOOTX64
-
Starten Sie die VM neu
Wenn der Installationsvorgang neu gestartet wird, beobachten Sie die VM-Konsole auf die Installationsaufforderung. Wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird, drücken Sie eine beliebige Taste. (CA-333694)
-
-
Beim Versuch, eine Windows 10-VM von 1909 auf 20H2 oder höher zu aktualisieren, schlägt das Update möglicherweise mit einem blauen Bildschirm fehl, der den folgenden Fehler anzeigt: UNZUGÄNGLICHES STARTGERÄT. (XSI-1075)
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dieser Fehler auftritt, können Sie die folgenden Schritte ausführen, bevor Sie versuchen, ein Update durchzuführen:
- Aktualisieren Sie die XenServer VM Tools für Windows auf Ihrer VM auf die neueste Version.
- Erstellen Sie einen Snapshot der VM.
- Löschen Sie in der VM-Registrierung die folgenden Werte aus dem Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\XENFILT\Parameters-Schlüssel: ActiveDeviceID, ActiveInstanceID und ActiveLocationInformation
-
Wenn Sie eine Windows-VM aus einer Vorlage erstellen, die so eingestellt ist, dass ihre Treiber nicht automatisch aktualisiert werden, ist die erstellte VM fälschlicherweise so eingestellt, dass ihre Treiber aktualisiert werden. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Problem zu umgehen:
xe pool-param-set policy-no-vendor-device=true uuid=<pool-uuid>
. Mit diesem Befehl wird sichergestellt, dass zukünftige VMs, die aus der Vorlage erstellt wurden, ordnungsgemäß so festgelegt werden, dass Treiber nicht automatisch aktualisiert werden. VMs, die zuvor aus der Vorlage generiert wurden, werden nicht geändert. (CA-371529) -
Wenn beim Installieren von Windows Server 2025-VMs zwei Festplatten angeschlossen sind, kann es dazu führen, dass die VM beim Booten hängen bleibt. Um dieses Problem zu vermeiden, schließen Sie die Installation mit einer einzelnen Festplatte ab. Installieren Sie als Nächstes VM Tools für Windows auf der VM und starten Sie neu, um die Installation abzuschließen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die zweite Festplatte sicher anschließen. (CA-399175)
-
Wenn Sie eine große Anzahl von Windows Server 2025-VMs gleichzeitig auf einem einzigen Host booten, kann es sein, dass einige davon nicht gestartet werden können. (CP-51655)
Weitere Informationen zur neuesten Version von XenServer VM Tools für Windows finden Sie unter Was gibt’s Neues.
Linux-Gäste
-
Sie können die DMC-Funktion (Dynamic Memory Control) nicht auf Red Hat Enterprise Linux 8, Red Hat Enterprise Linux 9, Rocky Linux 8, Rocky Linux 9 oder CentOS Stream 9 VMs verwenden, da diese Betriebssysteme Memory Ballooning mit dem Xen-Hypervisor nicht unterstützen. (CA-378797)
-
Auf einigen Linux-VMs, insbesondere auf ausgelasteten Systemen mit ausstehenden Datenträger-E/A-Vorgängen, schlagen Versuche, die VM anzuhalten oder live zu migrieren, möglicherweise fehl. Um dieses Problem zu umgehen, versuchen Sie, den Wert von
/sys/power/pm_freeze_timeout
, z. B. auf 300000. Wenn dieser Workaround nicht erfolgreich ist, können Sie den Linux-Kernel der VM auf die neueste Version aktualisieren. (CP-41455) -
Wenn Sie eine VM mit RHEL 8.7 oder früher und nur 1 vCPU erstellen, tritt beim Starten der VM eine Zeitüberschreitung auf. Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie RHEL 8.8 oder höher, oder ändern Sie die Anzahl der vCPUs auf 2 oder mehr. (CA-376921)
-
Der Hardware Enablement (HWE)-Kernel unter Ubuntu 22.04 wird nicht unterstützt.
-
Aufgrund eines bekannten Problems mit Mesa-Treibern unter Ubuntu 24.04 kann es nach der Installation einer Ubuntu 24.04 (Desktop)-VM auf einem AMD-Plattformhost mit standardmäßig aktiviertem Wayland-Protokoll zu wiederholten Aufforderungen zur erneuten Anmeldung kommen.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie entweder Wayland deaktivieren oder zu lightdm als Standard-Display-Manager wechseln.
-
Deaktivieren Sie Wayland.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo nano /etc/gdm3/custom.conf <!--NeedCopy-->
Legen Sie den folgenden Wert fest, um Wayland zu deaktivieren:
WaylandEnable=false <!--NeedCopy-->
Starten Sie die VM neu, um den Vorgang abzuschließen.
-
Wechseln Sie zu lightdm.
Lightdm installieren:
sudo apt install lightdm <!--NeedCopy-->
Legen Sie es als Standard-Display-Manager fest:
sudo dpkg-reconfigure lightdm <!--NeedCopy-->
Starten Sie die VM neu, um den Vorgang abzuschließen.
-
Installation
-
Auf Hosts mit Broadcom 5750x-NICs, deren Firmware-Level auf eine Version aktualisiert wurde, die nicht mit der bnxt_en-Treiberversion 1.10.2-223.0.083 kompatibel ist, stürzt der Host während der Installation mit einer Kernel-Panic ab oder die Installation kann hängen bleiben. Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Informationen dazu, welche Firmware-Versionen mit der bnxt_en-Treiberversion in XenServer 8.4 kompatibel sind, finden Sie in der Dokumentation Ihres Anbieters.
Beispiel:
- Auf einem Dell-Server ist die kompatible Firmware-Version 23.11.16.22.
- Auf einem HPE-Server ist die kompatible Firmware-Version 223.1.96.0.
- Wenn Sie noch keine inkompatible Firmware-Ebene angewendet haben, wenden Sie diese erst an, wenn der neueste bnxt_en-Treiber für XenServer 8.4 verfügbar ist.
- Wenn Sie die Firmware bereits angewendet haben, führen Sie ein Rollback auf eine Version durch, die mit der bnxt_en-Treiberversion 1.10.2-223.0.083 kompatibel ist.
Das XenServer-Team arbeitet daran, einen aktualisierten bnxt_en-Treiber bereitzustellen, der mit der neuesten Firmware kompatibel ist.
-
-
Beim Upgrade auf oder bei der Installation von XenServer 8.4 von einem ISO, das sich auf einem IIS-Server befindet, kann die Installation oder das Upgrade fehlschlagen und dazu führen, dass Ihre Hosts nicht neu gestartet werden können. Die Remote-Konsole zeigt den GRUB-Fehler an: “Datei ‘/boot/grub/i3860pc/normal.mod’ nicht gefunden. Wechsel in den Rettungsmodus”. Dieses Problem wird dadurch verursacht, dass die IIS-Konfiguration dazu führt, dass Paketdateien fehlen. Um dieses Problem zu umgehen, stellen Sie sicher, dass doppeltes Escapen in IIS zulässig ist, bevor Sie die Installations-ISO darauf extrahieren. (XSI-1063)
-
Verwenden Sie das neueste XenCenter, um ein Upgrade von Citrix Hypervisor 8.2 CU1 auf XenServer 8.4 durchzuführen. Die Verwendung einer älteren Version von XenCenter kann zu einem Verlust der Konnektivität führen.
Laden Sie die neueste Version von XenCenter herunter Download-Seite für XenServer-Produkte.
Internationalisierung
-
Nicht-ASCII-Zeichen, z. B. Zeichen mit Akzenten, können in der Hostkonsole nicht verwendet werden. (CA-40845)
-
In einer Windows-VM mit installierter XenServer VM Tools für Windows kann das Kopieren und Einfügen von Doppelbyte-Zeichen fehlschlagen, wenn die Standarddesktopkonsole in XenCenter verwendet wird. Die eingefügten Zeichen werden als Fragezeichen (?) angezeigt.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie stattdessen die Remotedesktopkonsole verwenden. (CA-281807)
Speicher
-
Wenn Sie eine neue Installation von XenServer auf einem Host mit einer lokalen XFS-SR auf einem NVMe-Gerät erstellen, wird Ihr lokaler Speicher beim Booten nicht angehängt. Die Aktion schlägt mit dem folgenden Fehler fehl: “Raised Server_error(SR_BACKEND_FAILURE, [ FileNotFoundError; [Errno 2] Keine solche Datei oder ein solches Verzeichnis: ‘/sys/block/nvme0n/queue/scheduler’ ])”.
Nachdem Sie die neuesten Updates angewendet haben, können Sie den lokalen Speicher manuell anfügen.
-
Wenn Sie GFS2-SRs verwenden und zwei Hosts in Ihrem Clusterpool haben, kann Ihr Cluster während eines Upgrades Quorum und Fence verlieren. Um diese Situation zu vermeiden, fügen Sie Ihrem Cluster entweder einen Host hinzu oder entfernen Sie einen Host aus dem Cluster. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Upgradevorgangs entweder einen oder drei Hosts in Ihrem Pool haben. (CA-313222)
-
Wenn Sie eine GFS2-SR verwenden und sich Ihr Cluster-Netzwerk in einem Nicht-Management-VLAN befindet, können Sie Ihrem Cluster-Pool keine Hosts hinzufügen oder daraus entfernen. (XSI-1604)
-
Nach dem Entfernen einer HBA-LUN aus einem SAN werden möglicherweise Protokollmeldungen und E/A-Fehler angezeigt, wenn Informationen zum logischen Volume abgefragt werden. Um dieses Problem zu umgehen, starten Sie den XenServer-Host neu. (XSI-984)
-
Sie können den Namen der tmpfs SR, die vom PVS-Accelerator verwendet wird, nicht festlegen oder ändern. Wenn die Option
Art
istTMPFS
, der BefehlXE SR-CREATE
Ignoriert den fürNamensschild
und verwendet stattdessen einen festen Wert. Wenn Sie versuchen, den Befehl auszuführenXE SR-PARAM-SET
Um den Namen des tmpfs SR zu ändern, erhalten Sie den Fehler SCRIPT_MISSING. -
Sie können nicht mehr als 200 PVS-Accelerator-fähige VMs auf einem XenServer-Host ausführen. (CP-39386)
-
Ein Leistungseinbruch beim Schreiben von Daten auf neu erstellte virtuelle Datenträgerabbilder (VDIs) auf Speicherrepository-Typen (SR) von GFS2 und XFS wurde behoben.
Hinweis:
Dieses Problem betrifft VDIs, die nach den Softwareupdates erstellt wurden, die am 9. Oktober 2024 für Early Access und am 16. Oktober 2024 für Normal freigegeben wurden. VDIs, die vor diesen Updates oder nach dem am 21. Oktober 2024 veröffentlichten Update erstellt wurden, sind davon nicht betroffen.
Mit diesem Update wird zwar die Leistungsregression behoben, die Leistung für betroffene VMs jedoch aufgrund der Struktur der Sicherungsdatei, die während des Regressionszeitraums erstellt wurde, nicht automatisch wiederhergestellt. So stellen Sie die Leistung wieder her:
- Für nicht persistente oder mehrschichtige VMs (verwaltet mit Citrix Virtual Apps and Desktops MCS): Führen Sie ein Basisimageupdate durch.
- Für persistente VMs (einschließlich Masterimages): Erstellen Sie einen Snapshot, um eine neue Sicherungsdatei für zukünftige Schreibvorgänge zu erstellen, wodurch die Leistungsregression behoben wird. Bewahren Sie den Snapshot auf, bis ein zukünftiges XenServer-Update veröffentlicht wird, um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Ein vorzeitiges Löschen kann dazu führen, dass die vorherige falsche Metadatenstruktur erneut angewendet wird, wodurch das Leistungsproblem erneut auftritt.
- Für Test-VMs: Erstellen Sie sie neu, um das Problem zu beheben.
-
Wenn der aktuellste Snapshot einer VM gelöscht wird, ist es manchmal nicht möglich, die Daten von der aktiven VM-Festplatte vollständig auf dem übergeordneten Gerät zusammenzuführen. Dies liegt häufig daran, dass die VM aktiv ist und Daten schneller auf die Festplatte schreibt, als der Zusammenführungsprozess sie zusammenführen kann. Dies kann dazu führen, dass die VM aufgrund der beiden virtuellen Datenträger in einer Delta-Parent/Child-Anordnung mehr Speicherplatz als normalerweise erforderlich verwendet. Dieses Problem kann größere Auswirkungen auf LVM-basierte SR-Typen haben, da die aktive Schreibfestplatte der VMs vollständig bereitgestellt ist. Um den Datenzusammenführungsprozess abzuschließen, müssen Sie entweder
- Reduzieren Sie vorübergehend die von der VM erzeugte Speicher-E/A-Rate.
- Fahren Sie die VM herunter.
Scannen Sie dann den SR erneut, auf dem die Festplatten der VM gespeichert sind. (XSI-1922)
Drittanbieter
- Eine Einschränkung in neueren SSH-Clients bedeutet, dass SSH nicht für Benutzernamen funktioniert, die eines der folgenden Zeichen enthalten:
{}[]|&
. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzernamen und Active Directory-Servernamen keines dieser Zeichen enthalten.
Updates
-
Bei Verwendung der ursprünglich veröffentlichten Update-Pakete für den 6. oder 12. Mai schlägt der Offline-Upload des Pakets mit der Fehlermeldung „Synchronisierung mit dem Paket-Repository fehlgeschlagen“ fehl. Es wurden jetzt Ersatzpakete veröffentlicht, die die Zeichenfolge
-v2
im Dateinamen enthalten. Wenn Sie die Originalversionen dieser Pakete bereits heruntergeladen haben, holen Sie sich die neuesten Versionen (v2
), bevor Sie Ihr Update versuchen. (XSI-1909) -
In seltenen Fällen übertragen wir eine Änderung auf einen Update-Kanal, der keine Updates enthält, die für laufende XenServer-Hosts gelten. In dieser Situation stimmen die Synchronisierungsprüfsumme und die Prüfsumme der auf den Pool angewendeten Aktualisierungen möglicherweise nicht überein. Sie können jedoch keine weiteren Updates auf den Pool anwenden, da keine verfügbar sind. In diesem Fall liegt möglicherweise eine Situation vor, in der sich sowohl der Pool als auch ein beitretender Host auf derselben Aktualisierungsebene befinden, eine Poolbeitrittsaktion in XenCenter jedoch nicht zulässig ist. Um dies zu umgehen, verwenden Sie für den Poolbeitritt die XE-CLI. Alternativ können Sie auf die nächsten Updates warten und diese sowohl auf den Pool als auch auf den beitretenden Host anwenden. (XSI-1906)
XenCenter
Informationen zu bekannten und behobenen Problemen in XenCenter finden Sie unter XenCenter Was gibt’s Neues.