XenServer

Bekannte Probleme

Dieser Artikel enthält Hinweise und kleinere Probleme in der XenServer 8-Version sowie alle Problemumgehungen, die Sie anwenden können.

Allgemein

  • Wenn Sie versuchen, über die serielle Konsole eine Verbindung zu einem XenServer-Host herzustellen, akzeptiert die serielle Konsole möglicherweise Tastatureingaben. Wenn Sie warten, bis die Konsole zweimal aktualisiert wurde, akzeptiert die Konsole Tastatureingaben. (CA-311613)

  • Wenn das Lesecaching aktiviert ist, ist das Lesen aus dem übergeordneten Snapshot langsamer als aus dem Blatt. (CP-32853)

  • Wenn Sie versuchen, sich mit einem falschen Kennwort an der dom0-Konsole anzumelden, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: When trying to update a password, this return status indicates that the value provided as the current password is not correct. Diese Fehlermeldung wird erwartet, obwohl sie sich auf eine Kennwortänderung und nicht auf eine Anmeldung bezieht. Versuche dich mit dem richtigen Kennwort anzumelden. (CA-356441)

  • Wenn ein XenServer-Host unerwartet ausgeschaltet und neu gestartet wird und versucht, VMs wiederherzustellen, an die ein vTPM angehängt war, kann das vTPM manchmal auf der VM fehlen. (CA-379928)

Grafik

  • Wenn NVIDIA T4 im Pass-Through-Modus zu einer VM auf einer bestimmten Serverhardware hinzugefügt wurde, wird diese VM möglicherweise nicht eingeschaltet. (CA-360450)

Gäste

  • Wenn Sie versuchen, eine virtuelle Maschine mit aktivierter dynamischer Speichersteuerung live auf einen Zielhost zu migrieren, auf dem Ressourcen wie Arbeitsspeicher sehr begrenzt sind, kann die Migration manchmal fehlschlagen. (CA-380607)

Windows-Gäste

  • Bei domänenverbundenen Windows 10-VMs (1903 und höher) mit installiertem FireEye-Agent können wiederholte erfolgreiche RDP-Verbindungen dazu führen, dass die VM mit 100%iger CPU-Auslastung bei ntoskrnl.exe einfriert. Führen Sie einen harten Neustart auf der VM durch, um sich von diesem Status zu erholen. (CA-323760)

  • Wenn Sie eine UEFI-VM erstellen, erfordert die Windows-Installation zum Starten einen Tastendruck. Wenn Sie während des erforderlichen Zeitraums keine Taste drücken, wechselt die VM-Konsole zur UEFI-Shell.

    Um dieses Problem zu umgehen, können Sie den Installationsvorgang auf eine der folgenden Arten neu starten:

    • Geben Sie in der UEFI-Konsole die folgenden Befehle ein.

       EFI:
       EFI\BOOT\BOOTX64
      
    • Starten Sie die VM neu

    Wenn der Installationsvorgang neu gestartet wird, achten Sie in der VM-Konsole auf die Installationsaufforderung. Wenn die Eingabeaufforderung erscheint, drücken Sie eine beliebige Taste. (CA-333694)

  • Beim Versuch, eine Windows 10-VM von 1909 auf 20H2 oder höher zu aktualisieren, schlägt das Update möglicherweise mit einem blauen Bildschirm fehl, der den Fehler anzeigt: UNZUGÄNGLICHES STARTGERÄT. (XSI-1075)

    Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dieser Fehler auftritt, können Sie die folgenden Schritte ausführen, bevor Sie ein Update durchführen:

    1. Aktualisieren Sie die XenServer VM Tools für Windows auf Ihrer VM auf die neueste Version.
    2. Snapshot der virtuellen Maschine.
    3. Löschen Sie in der VM-Registrierung die folgenden Werte aus dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\XENFILT\Parameters: ActiveDeviceID, ActiveInstanceID und ActiveLocationInformation
  • Wenn Sie eine Windows-VM aus einer Vorlage erstellen, die so eingestellt ist, dass ihre Treiber nicht automatisch aktualisiert werden, ist die erstellte VM fälschlicherweise so eingestellt, dass sie ihre Treiber aktualisiert. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Problem zu umgehen: xe pool-param-set policy-no-vendor-device=true uuid=<pool-uuid>. Dieser Befehl stellt sicher, dass zukünftige VMs, die anhand der Vorlage erstellt wurden, korrekt so eingestellt sind, dass Treiber nicht automatisch aktualisiert werden. VMs, die zuvor aus der Vorlage generiert wurden, werden nicht geändert. (CA-371529)

  • vTPM-Operationen, die vom Benutzer oder von Windows im Hintergrund ausgeführt werden, können in den folgenden Situationen fehlschlagen:

    • Wenn der Toolstack oder der XenServer-Host abstürzt, bevor der Vorgang mit dem Datenträger synchronisiert wird. Fehler beim Schreiben auf den Datenträger werden ignoriert.

    Bei einem solchen Fehler gibt das vTPM einen Fehler an das Betriebssystem zurück. Windows protokolliert diese Fehler im Systemereignisprotokoll.

  • Wenn Sie Bitlocker auf einer Windows-VM aktiviert haben und versuchen, diese VM anzuhalten oder fortzusetzen, kann die VM manchmal abstürzen. (CA-368791)

    Darüber hinaus wird Bitlocker nicht für VMs unterstützt, an die ein vTPM angehängt ist.

Linux-Gäste

  • Sie können die Funktion Dynamic Memory Control (DMC) nicht auf Red Hat Enterprise Linux 8, Red Hat Enterprise Linux 9, Rocky Linux 8, Rocky Linux 9 oder CentOS Stream 9 VMs verwenden, da diese Betriebssysteme kein Memory Ballooning mit dem Xen-Hypervisor unterstützen. (CA-378797)

  • Auf einigen Linux-VMs, insbesondere bei stark ausgelasteten Systemen mit ausstehenden Datenträger-I/O, schlagen Versuche, die VM auszusetzen oder live zu migrieren, möglicherweise fehl. Versuchen Sie, den Wert von beispielsweise auf 300000 zu erhöhen /sys/power/pm_freeze_timeout, um dieses Problem zu umgehen. Wenn dieser Workaround nicht erfolgreich ist, können Sie den Linux-Kernel der VM auf die neueste Version aktualisieren. (CP-41455)

  • Wenn Sie Debian 10 (Buster) über PXE-Netzwerkstarts installieren, fügen Sie den Bootparametern nicht console=tty0 hinzu. Dieser Parameter kann zu Problemen beim Installationsvorgang führen. Verwenden Sie nur console=hvc0 in den Bootparametern. (CA-329015)

  • Aufgrund eines bekannten Problems mit einigen SUSE Linux-Betriebssystemen schlägt der Vorgang fehl und die VM wird nicht automatisch neu gestartet, wenn Sie versuchen, einen Crash-Dump auf einer SUSE Linux-VM mit 32 oder mehr vCPUs auszulösen. Dieses Problem betrifft die folgenden Betriebssysteme: SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1, 15 SP2, 15 SP3, 15 SP4. (CA-375759)

Installation

  • Wenn Sie ein Upgrade auf oder die Installation von XenServer 8 von einem ISO auf einem IIS-Server durchführen, kann die Installation oder das Upgrade fehlschlagen und Ihre Hosts können nicht neu gestartet werden. Die Remotekonsole zeigt den GRUB-Fehler an: “Datei” /boot/grub/i3860pc/normal.mod ‘nicht gefunden. In den Rettungsmodus wechseln”. Dieses Problem wird durch die IIS-Konfiguration verursacht, die dazu führt, dass Paketdateien fehlen. Um dieses Problem zu umgehen, stellen Sie sicher, dass doppeltes Escaping auf IIS zulässig ist, bevor Sie das Installations-ISO-Image darauf extrahieren. (XSI-1063)

Internationalisierung

  • Nicht-ASCII-Zeichen, z. B. Zeichen mit Akzenten, können in der Host-Konsole nicht verwendet werden. (CA-40845)

  • In einer Windows-VM, auf der XenServer VM Tools für Windows installiert ist, kann das Kopieren und Einfügen von Doppelbyte-Zeichen fehlschlagen, wenn die Standard-Desktop-Konsole in XenCenter verwendet wird. Die eingefügten Zeichen werden als Fragezeichen (?) angezeigt.

    Um dieses Problem zu umgehen, können Sie stattdessen die Remotedesktop-Konsole verwenden. (CA-281807)

Speicher

  • Wenn Sie eine neue Installation von XenServer auf einem Host mit einer lokalen XFS-SR auf einem NVMe-Gerät erstellen, wird Ihr lokaler Speicher beim Booten nicht angehängt. Die Aktion schlägt mit dem Fehler fehl: “Server_Error ausgelöst (SR_BACKEND_FAILURE, [FileNotFoundError; [Errno 2] No such file or directory: ‘/sys/block/nvme0n/queue/scheduler’])”.

    Wenn Sie dieses Problem sehen, kontaktieren Sie uns unter feedback@xenserver.com. Wir arbeiten aktiv an einem Fix, der in einem zukünftigen Update bereitgestellt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Pool so konfigurieren, dass er die neuesten Updateserhält.

  • Wenn Sie GFS2 SRs verwenden und zwei Hosts in Ihrem Clusterpool haben, kann Ihr Cluster während eines Upgrades Quorum und Fencing verlieren. Um diese Situation zu vermeiden, fügen Sie entweder einen Host zu Ihrem Cluster hinzu oder entfernen Sie einen Host aus Ihrem Cluster. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Upgrade-Vorgangs entweder einen oder drei Hosts in Ihrem Pool haben. (CA-313222)

  • Wenn Sie eine GFS2 SR verwenden und sich Ihr Clusternetzwerk in einem Nicht-Management-VLAN befindet, können Sie Ihrem Clusterpool keine Hosts hinzufügen oder daraus entfernen. (XSI-1604)

  • Nach dem Entfernen einer HBA-LUN aus einem SAN werden möglicherweise Protokollmeldungen und E/A-Fehler angezeigt, wenn Informationen zum logischen Volume abgefragt werden. Um dieses Problem zu umgehen, starten Sie den XenServer-Host neu. (XSI-984)

  • Sie können den Namen des vom PVS-Accelerator verwendeten Tmpfs-SR nicht festlegen oder ändern. Wenn für type die Option tmpfs verwendet wird, ignoriert der Befehl xe sr-create den für name-label gesetzten Wert und verwendet stattdessen einen festen Wert. Wenn Sie versuchen, den Befehl xe sr-param-set auszuführen, um den Namen des tmpfs-SRs zu ändern, wird der Fehler SCRIPT_MISSING angezeigt.

  • Sie können nicht mehr als 200 PVS-Accelerator-fähige VMs auf einem XenServer-Host ausführen. (CP-39386)

Drittanbieter

  • Eine Einschränkung in den neuesten SSH-Clients bedeutet, dass SSH nicht für Benutzernamen funktioniert, die eines der folgenden Zeichen enthalten: {}[]|&. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzernamen und Active Directory-Servernamen keines dieser Zeichen enthalten.

XenCenter

Informationen zu bekannten und behobenen Problemen in XenCenter finden Sie unter XenCenter What’s New.

Bekannte Probleme